Artikel mit Tag: Xfce

Es geht natürlich immer hoch her, wenn ein Linux-Schwergewicht wie Fedora eine neue Version zur Verfügung stellt. Diese kommt mit etwas Verspätung, was bei Fedora aber zum guten Ton gehört. Es gibt viele Neuerungen, aber nicht alles geplante konnte umgesetzt werden. Die Entwickler hatten sich ursprünglich überlegt, das Dateisystem Btrfs zum Standard zu machen. Dies ist nicht der Fall und man hat den Plan auf Fedora 18 geschoben. Ob der Schritt dann durchgezogen wird, ist allerdings auch noch nicht 100 […]

Wenn ich mich ein bisschen an den großartigen Komiker Loriot anlehnen darf, würde ich sagen: “Das ist aber mal eine übersichtliche Ankündigung“. Vicco von Bülow hat einmal (Ödipussi) so seinen nicht geraden vollen Teller in einem Restaurant bezeichnet: “Das sieht sehr übersichtlich aus!”. Die Entwickler sagen, dass Bridge Linux die erste auf Arch basierende Distribution ist, die UEFI unterstützt – Archboot und Konsorten nicht mitgezählt. Das 64-Bit-Abbild sollte nativ auf UEFI-Systemen laufen. UEFI wird derzeit auch nur von der 64-Bit-Version unterstützt. […]

Mit etwas Verspätung hat Mageia 2 das Licht der Welt erblickt. Ich hatte bereits bei der ersten Beta-Version gesagt, dass mir Mageia 2 echt gut gefällt. In der offiziellen Ankündigung stellen die Entwickler einige der Highlights zur Schau. Den Anfang machen die Alternativen in Sachen Desktop-Umgebung. Hier können Anwender zwischen KDE 4.8.2, razorqt 0.4.1, LXDE, Sugar, GNOME 3.4.1 und Xfce 4.8.3 wählen. Eine SVN-Version von Enlightenment 17 ist auch dabei. Wer seine Fotos verwalten möchte, kann auf Digikam oder Showfoto 2.6 […]

Am Anfang sollte man gleich die Frage klären, ob Dream Studio 12.04 ein Wallbuntu, also ein Ubuntu 12.04 mit anderem Anstrich ist. Das lässt sich aber nur mit einem Jein beantworten. Auf der einen Seite hält man sich sehr nah am Original, auf der anderen Seite ist die Distribution nur so gepackt mit Open-Source-Paketen für Bild- und Video-Bearbeitung und aller möglichen Software für Kreative. Weil Dream Studio auf Precise Pangolin basiert, wird die Distribution natürlich auch 5 Jahre lang unterstützt. […]

Dass Linux Mint 13 “Maya” auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” basiert, dürfte den meisten bekannt sein. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich die Versionshinweise zu Precise zu Gemüte führen. Somit ist natürlich auch hier die Unterstützung für 5 Jahre gegeben. Außerdem stellen die Entwickler dem Anwender zwei Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Es gibt für die Architekturen x86 und x86_64 jeweils einen Satz DVDs mit MATE 1.2 oder Cinnamon 1.4. In Linux Mint 11 war der Haupdesktop nocht GNOME 2. […]

Gut zwei Wochen nach Veröffentlichung des Release-Kandidaten hat ROSA Labs nun die eigen entwickelte Linux-Distribution mit Namen Marathon 2012 zur Verfügung gestellt. In der Pressemitteilung sprechen die Entwickler von einem Betriebssystem, dass für die meisten täglichen Arbeiten ausreichend bestückt ist. Das Betriebssystem bringt also die üblichen Verdächtigen in Sachen Bürosoftware, Browser, Mail-Client, Instant Messenger und Multimedia mit sich. Mit an Bord sind zum Beispiel Mozilla Firefox 10.0.2 LTS, Mozilla Thunderbird 10.0.2 LTS und LibreOffice 3.4.5. Neben den Standard-Applikationen gibt es auch einige Eigenentwicklungen, die […]

Das Team um die Distribution Salix OS hat einen weiteren Abkömmling offiziell veröffentlicht. Als Desktop-Umgebung bringt das OS den GNOME2-Fork MATE mit sich. Dies ist für Anwender gedacht, die sich mit dem neueren GNOME3 nicht anfreunden können. Alle GNOME-Teile wurden mittlerweile umbenannt, damit es keine Konflikte mit GNOME3 gibt. Zum Beispiel wurde der Dateimanager Nautilus in Caja umbenannt. Der Dokumentenbetrachter Evince heisst nun Atril und der Archiv-Manager Engrampa. Ansonsten verhält sich MATE genauso, wie das auch GNOME 2.32.x getan hat. […]

Bereits im ersten Release-Kandidaten von Porteus 1.2 wurde neben KDE 4.8, Trinity und LXDE auch eine Xfce-Variante zur Verfügung gestellt. Der zweite RC beinhaltet nun den kürzlich veröffentlichten Xfce 4.10. Damit ist das Betriebssystem eine der ersten Distributionen, die Xfce 4.10 ausliefern – wenn nicht sogar die erste. Porteus ist für den mobilen Einsatz gedacht und basiert auf Slackware. Die Distribution lässt sich auch in einem PXE-Server-Modus starten. Davon könnten dann andere Computer im Netzwerk starten. Das root-Passwort ist übrigens toor. […]

Nach einem Jahr und 4 Monaten Entwicklungszeit gibt es eine neue Version der leichtgewichtigen Desktop-Umgebung Xfce. Viele Anwender, die mit GNOME 3 nicht glücklich sind, stiegen auf Xfce als Alternative um. Dazu gehört auch Linux-Vater Linus Torvalds. Version 4.10 ist also der offizielle Nachfolger von Xfce 4.8. Laut eigener Aussage haben sich die Entwickler auf das Aufpolieren der Desktop-Umgebung und eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit konzentriert. In einer Online-Tour beschreiben die Entwickler die Neuigkeiten in Englischer Sprache. Während der Entwicklungs-Phase hat sich […]

Das Team um die Sicherheits-Distribution BackBox Linux haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. Ausgabe 2.05 basiert auf Ubuntu 11.04. Sie bringt Kernel 26.38 mit sich und als Desktop-Umgebung dient Xfce 4.8.0. Neben dem System-Upgrade haben die Entwickler laut eigener Aussage Fehler ausgebessert und das Start-Menü verbessert. Mehr Geschwindigkeit wird dem Anwender außerdem versprochen. Die WiFi-Treiber wurden ebenfalls verbessert (compat-wireless mit gepatchtem Aircrack). Als neue Sicherheits-Tools sind unter anderem Creepy, Fern-WiFi-Cracker, Joomscan, Pyrit, Reaver und Xplico an Bord. Als Systemvoraussetzungen geben […]