Home » Archive

Artikel mit Tag: Xfce

[15 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2x Slackware-Basis: Zenwalk Linux 7.2 mit BFS (mit Bildergalerie) und Slackel 14.0

Zenwalk Linux 7.2 hält an seinem Design fest und folgt der Tradition schnell und schonend mit den Ressourcen zu sein. Dafür tunen die Entwickler am Kernel, den Applikationen und dem Desktop. Wie immer bringt Zenwalk Linux 7.2 Xfce als Desktop-Umgebung mit sich – in diesem Fall Xfce 4.10. Die Distribution wurde etwas später als geplant herausgegeben. Man musste diverse Probleme lösen, um 100% kompatibel zu Slackware zu bleiben, wollte aber dennoch die vorangegangenen Optimierungen übernehmen. zenwalk 7.2 benutzt Linux Kernel […]

[10 Oct 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desktop-Vergleich: Wer ist der schnellste und braucht am wenigsten Speicher?

Auf e17releasemanager.wordpress.com hat der Enlightenment Release Manager einen Desktop-Shootout zusammengestellt. Wie er selbst sagt, ist es nicht die genaueste Messung, gibt aber einen Überblick wer am meisten Ressourcen frisst und in Sachen Geschwindigkeit die Nase vorn hat. Das Interessante an dem Test ist, dass eigentlich keine Software dafür zuständig war, sondern der Test eher in Richtung alltagstauglich eingestuft werden kann. Dazu muss man natürlich wissen, wie der gute mann getestet hat. Betriebssystem installiert und angemeldet Falls vorhanden, den Assistenten für die erste […]

[5 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgeträumt: Dreamlinux wird nicht mehr weiterentwickelt

Die aus Brasilien stammende Linux-Distribution Dreamlinux wurde leider eingestellt. Version 1 gab es im Jahr 2006 und die letzte Version ist Dreamlinux 5, die Anfang Januar 2012  ausgegeben wurde. Sie basierte auf Debian Wheezy und setzt Xfce als Desktop-Umgebung ein. Auf der Homepage ist nun zu lesen, dass die Distribution nicht mehr weiterentwickelt wird. Grüde dafür sind nicht zu lesen. Somit kann man nur raten – Zeitmangel, mangelndes Interesse … Dreamlinux hatte ein recht hübsches Icon Theme, das zum Glück […]

[5 Oct 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution: OS4 13 “OpenDesktop”

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre es ein WallXubuntu, mit dem Menü auf der rechten Seite. Stimmt allerdings nichts ganz, weil die Entwickler dem Anwender einige manuelle Schritte abnehmen. Die Distribution liefert zum Beispiel Google Chrome per Standard aus, wer diesen Browser bevorzugt einsetzt. Ebenfalls ist das Repository von Otto Kesselgulasch eingetragen. Dieses verleiht der auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” basierenden Distribution GIMP 2.8 – bei Precise ist per Standard 2.6 in den Repositories. Weiterhin ist […]

[4 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Persönlicher Erfahrungsbericht: Zwei Wochen mit Cinnamon 1.6.x

Die Entwickler von Linux Mint werden mit Unity bekanntlich nicht warm, die GNOME Shell mögen sie auch nicht und haben daher einen Fork, das Cinnamon-Projekt, ins Leben gerufen, das vor kurzer Zeit als Version 1.6 ausgegeben wurde. Kurz darauf war es in Romeo (Unstable Packages) verfügbar, worüber ich es auch installiert habe. Wer nun bereits Zeter und Mordio ob der Amazon-Affaire in Ubuntu schreit und sich nach Alternativen umsieht, vielleicht ist ja Cinnamon eine Option. Allerdings wird es auch eine […]

[29 Sep 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Dino Slackware: Version 14 verfügbar

Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber in diesem Fall gerne: Slackware ist die älteste noch aktive Linux-Distribution und somit schon mal Kult! Slackware dient auch als Basis für nicht allzuwenige Distributionen. Nach einigen Release-Kandidaten (insgesamt 5) ist Slackware 14.0 nun erschienen. Natürlich bietet die neue große Version Updates und Verbesserungen. Als Desktop-Umgebungen preist Mr. Slackware, Patrick Volkderding, Xfce 4.110.0 und KDE 4.8.5 an. Ebenso sind udev, udisks und udisks2 im Einsatz. Als Kernel setzt das freie Betriebssystem auf 3.2.29. Das […]

[17 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Debian Edition (LMDE): Update Pack 5

Linux Mint Debian Edition basiert wie der Name schon vermuten lässt auf Debian (Testing). Die Entwickler beschreiben es als eine semi-rolling Distribution. Sie bekommt nämlich nicht dann Updates, wenn diese in Debian Testing erscheinen, sondern die Aktualisierungen werden erst von den Entwickler abgesegnet. Dann und wann erscheint dann ein Update Pack, wie in diesem Fall Nummer 5 (lebt … :)). Anwender des proprietären AMD/ATI-fglrx-Treibers sollten nach eigener Aussage nicht aktualisieren. Ebenso ist ein Upgrade nicht ratsam, solange die Mirrors auf […]

[15 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 10: MATE eine Option, gestählter Server, KDE 4.9 und Unterstützung für Amazon EC2

Das Sabayon-Team hat Version 10 für alle Haupt-Ausgaben angekündigt – mit einem Augenzwinkern. Wem Sabayon 9 gefallen hätte, kann nun einen weiteren Schritt Richtung Weltherrschaft genießen. Als Highlights stellen die Entwickler Linux-Kernel 3.5.4 mit BFQ, GNOME 3.4.2, KDE 4.9 (4.9.1 in wenigen Tagen erhältlich), Xfce 4.10 und LibreOffice 3.6 heraus. Ebenso an Bord stellen die Sabayonisten “Gentoo Hardened Kernel”, verbessertes Rigo (eine neue Art nach Applikationen zu suchen und diese zu isntallieren), weitere Arbeiten an ZFS-Integration, Mesa 9 Stack, Unterstützung […]

[10 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GTK3 oder nicht GTK3 – das ist hier die Frage: Xfce 4.12 für März 2013 geplant

Die Entwickler der Desktop-Umgebung mit der Maus (Xfce) planen die Ausgabe der nächsten größere Version, 4.12, für den 30. März 2013. Allerdings ist man derzeit wohl noch unentschlossen, ob man GTK2 oder GTK3 einsetzen möchte. In der Roadmap ist es so geplant, aber ob es Realität wird, ist noch nicht ganz durch – wie es in der der Xfce-Mailingliste zu lesen ist. Man würde GNOME3-Applets und Unity-Indikatoren schon gerne in Xfce haben. Ersteres würde allerdings bedeuten, dass GNOME2- / MATE-Applets […]

[7 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein Tool, um GTK-Themes einfacher anzupassen

Es gibt ein neues Tool, um GTK-Themes anzupassen. Dabei reichen wenig Klicks, was dem Anwender natürlich entgegenkommt. Im Moment kann das Tool nur wenige grundlegende Elemente eine GTK-Themes verändern – dafür für GTK2 und GTK3. Zum Beispiel lassen sich Farben der Panels, Menüs und des Hintergrundes anpassen. Mit einem Klick kann man die Änderungen rückgängig machen – diese werden aber gespeichert. Ein schnelles Umschalten zwischen Original und verändertem Theme ist also möglich. Derzeit kann das Tool: Hintergrundfarbe verändern Xfce-, GNOME- […]