Home » Archive

Artikel mit Tag: Xfce

[24 Sep 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 20 “Heisenbug” Alpha ist da

Die Entwickler der von Red Hat gespondersten Linux-Distribution Fedora haben eine Alpha-Ausgabe von Version 20 mit Codenamen “Heisenbug” ausgegeben. Fedora 20 wird sich mehr oder weniger mit dem zehnten Geburtstag von Fedora decken. Fedora Core 1 wurde am 6. November 2003 veröffentlicht. Somit ist Fedora bald ein Teenager. ARM als Primär-Architektur ARM steigt zu einer primären Architektur auf und gesellt sich damit zu x86 und x86_64. Ein Wunder ist dieser Schritt nicht. ARM dominiert den mobilen Markt. Hobbyisten und Bastler […]

[10 Sep 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Linux-Kernel 3.11: SolusOS 2 Alpha 9 ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es eine neunte Alpha-Version der Linux-Distribution SolusOS. Die Testversion richtet sich natürlich in erster Linie an Tester und Entwickler und eignet sich nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. SolusOS Alpha 9 bringt Linux-Kernel 3.11 inklusive LZ4-Kompression mit sich. Weiterhin an Bord befinden sich unter anderem Xfce 4.10, Thunar 1.6.3, Firefox 24.0b9,  glibc 2.17 und GLib 2.37.3. Auch das Artwork wurde komplett überarbeitet. Weiterhin wurde das root-Konto deaktiviert. Der Installations-Assistent fügt dem System einen sudo-Anwender hinzu. Das […]

[8 Sep 2013 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tolle Verbesserungen: ownCloud Synchronisations-Client 1.4 seit einigen Wochen im Einsatz

Während meines Urlaubs hatte ich mir den Release-Kandidaten des Synchronisations-Clients von ownCloud 1.4 installiert und auch benutzt. In meinem Fall handelte es sich um den Veröffentlichungs-Kandidaten, da die finale Version erst seit wenigen Tagen verfügbar ist. Man muss dazu sagen, dass die Internet-Verbindungen in Indonesien doch sehr schlecht sind – abgesehen von den Ballungszentren. Internet geht zwar meist überall, aber nur via Edge und das ist zäh. Von Zeit zu Zeit fällt es komplett aus. Genau mit solchen Szenarien hatte […]

[22 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 15 “Olivia”: KDE-Version ist veröffentlicht

Clement Lefebvre hat die stabile Version der Distribution Linux Mint 15 “Olivia” KDE angekündigt. Die wichtigste Neuerung ist natürlich KDE 4.10. Hier gibt es Verbesserungen bei der Druckerverwaltung. Dolphin wurden viele Bugfixes spendiert und so weiter und so fort. Die restlichen Änderungen sind ziemlich ähnlich zu Linux Mint 15 Cinnamon. Die Begrüßungs-Software MDM bringt nun einen “HTML Greeter” mit sich. Du kannst Standard-Web-Technologien (HTML5, JavaScript, CSS, WebGL) verwenden, um Dir einen eigenen Begrüßungs-Bildschirm zu basteln. Das Tool für die Verwaltung […]

[15 Jul 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
2. Vorabversion: Manjaro 0.8.7 Xfce bringt Whisker-Menü und MDM mit sich

Die Manjaro-Entwickler haben ein zweites Preview von 0.8.7 Xfce zur Verfügung gestellt. Ich benutze diese auf Arch basierende Distribution mit Xfce derzeit auf meiner ZBOX (die durch ein Synology als Server abgelöst wurde) – allerdings in der stabilen 0.8.6. Die eneuste Ausgabe soll Ende Juli debütieren. Auf der Live-CD findest Du derzeit nur einen minimalistischen Xfce-Desktop. Die größte sichtbare Änderung ist: das Whisker-Menü ersetzt das Standard-Xfce-Menü. Auch Linux Mint Xfce ist diesen Schritt in Version 15 gegangen. Auch beim Anmeldebildschirm hat man […]

[12 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 15 “Olivia” Xfce ist veröffentlicht

Gegenüber dem Veröffentlichungs-Kandidaten hat sich da nicht mehr all zu viel getan. Deswegen spare ich mir Details und verweise einfach auf einen früheren Beitrag zu Linux Mint 15 “Olivia” Xfce. Da steht eigentlich schon alles drin. Was ich im Beitrag zum Veröffentlichungs-Kandidaten nicht erwähnt hatte, ist das neue Menü “Whisker”. Dieses benutzt die Linux-Distribution per Standard in der Xfce-Ausgabe. Linux Mint 15 basiert auf Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”. Die Distribution bringt unter anderem Linux-Kernel 3.8, MDM 1.2 und Xfce 4.10 […]

[2 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 19 “Schrödinger’s Cat” ist ausgegeben

Das von Red Hat gesponserte Fedora-Projekt hat Fedora 19 mit Nickname “Schrödinger’s Cat” zur Verfügung gestellt. Es gibt jede Menge Verbesserungen und Neuerungen. Zum Beispiel gibt es einen Entwickler-Assistenten. Für neue Entwickler bietet die Distribution Code-Templates, Beispiele und Toolchains für eine ganze Reihe von Programmiersprachen. Entwickler haben außerdem die Möglichkeit, fertigen Code direkt bei GutHub zu hinterlegen. 3D-Modelling und -Drucken ist via OpenSCAD unterstützt. Weitere Programme für diese Funktionen sind Skeinforge, SFACT, Printrun, RepetierHost und so weiter. Mittels OpenShift Origin kannst Du […]

[28 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mir Display Server wird Standard in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”

Ubuntu hat angekündigt, dass der eigens entwickelte Mir Display Server als Standard in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” zum Einsatz kommen wird. Unity 7 wird unter XMir zum Einsatz kommen. Das ist zwar nicht nativ, aber es funktioniert. Erst kürzlich hat ein Canonical-Entwickler zur Schau gestellt, dass auch GNOME, LXDE und Xfce unter XMir lauffähig sind. Mir und XMir sollen mit Ubuntu 13.10 per Standard ausgeliefert werden. Aber nicht jeder wird das benutzen können. Wer proprietäre Grafikkarten-Treiber von NVIDIA oder AMD […]

[26 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 15 “Olivia” Xfce

Linux Mint 15 “Olivia” Xfce basiert auf Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” und bringt Linux-Kernel 3.8 mit sich. Weiterhin sind MDM und Xfce 4.10 an Bord. Dieser Veröffentlichungs-Kandidat kommt kurz nach der RC-Version von Linux Mint 15 KDE. Bis auf die verschiedenen Desktop-Umgebungen sind die Neuerungen relativ gleich. MDM 1.2 unterstützt Web-Technologien wie HTML5, CSS, JavaScript und WebGL bei den Begrüßungs-Themes. Die Software-Quellen lassen sich einfacher mit den MintSources (Software Sources) verwalten. Dort kannst Du auch den Spiegel-Server mit nur einem Klick ändern […]

[25 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xfce, LXDE und GNOME funktionieren mit Ubuntus XMir

Es wird viel erzählt, gewettert und diskutiert. Vor allen Dingen ist eine Frage bisher relativ unbeantwortet geblieben, wenn auch häufig gestellt: Was ist mit anderen Linux-Desktop-Umgebungen und Mir Display Server – also solche, die nicht Unity heißen. Nun hat sich ein Canonical-Entwickler daran gemacht und untersucht, ob einige Desktop-Umgebungen mit dem Kompatibilitäts-Layer von X.Org laufen – also XMir. XMir lässt sich mit Waylands XWayland vergleichen – ist also eine Kompatibilitäts-Schicht, mit der sich traditionelle X.Org/X11-Applikationen laufen lassen. Das Ganze spielt […]