Artikel mit Tag: XBMC

Die via Kickstarter finanzierte Spiele-Konsole OUYA schießt absolut durch die Decke. In weniger als 4 Tage über 34.000 Backer und bereits 4,3 Millionen US-Dollar gesammelt. Man denkt bereits über Extras nach und die ersten Kritiker stehen vor der Tür. Auf gamasutra hat der Autor 7 Punkte aufgelistet, warum er kein Geld in die Konsole stecken würde. Die Android-Spielebibliothek ist nicht mit der OUYA kompatibel: Zu wenige Spiele würden sich auf Anhieb mit der OUYA verstehen. Bei Android würde es keine […]

Ich hatte im November 2011 schon einmal über das auf Linux basierende Betriebssystem von Commodore USA berichtet: Oh mein Gott, es ist am Leben!: Commodore OS Vision Beta. Nun gibt es die Beta 9 und Anwender der Beta 6 können einfach online aktualisieren: System -> Commodore Extras -> Update Commodore OS Vision. Einige der Funktionen aktualisieren sich allerdings nur dann, wenn die zweite DVD (Commodore OS Extras) installiert wurde. Auch wenn diese Distribution insgesamt aus 2 DVDs besteht, brauchst Du nur die […]

Besonders viel zu sagen haben die Jungs des auf Gentoo basierendem Calculate Linux nicht in der Ankündigung zur Beta-Version 12. Man sei in die finale Phase eingerückt und jeder darf fröhlich mittesten. Als Haupt-Unterschied stellen die Entwickler heraus, dass sich ab sofort die Calculate Utilities 3 um die Installation des Systems kümmern. Das bedeutet im Detail, dass Netzwerk-Client-Lösungen via SOAP/WSDL unterstützt werden. SOAP steht für Simple Object Access Protocol und damit lassen sich Daten zwischen Systemen und auch Remote Procedure Calls […]

Ab sofort gibt es eine finale Version von Pinguy OS 12.04 LTS. Wie unschwer zu erraten ist, basiert diese Linux-Distribution auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” und ist ebenfalls mit 5 Jahren Unterstützung ausgestattet. Allerdings setzen die Entwickler nicht auf Unity, sondern haben sich auf die GNOME Shell eingeschossen. Um sich dem Look der neuesten Ausgabe anzupassen, haben die Entwickler auch der Webseite einen neuen Anstrich spendiert. Es befindet sich Linux-Kernel 3.2.0-25 als Herzstück an Bord. Als Desktop-Umgebung ist GNOME 3.4.1 […]

Ab sofort gibt es die mintBox. Es handelt sich hier um einen Mini-Rechner, der kleiner als ein DVD-Case ist und mit Linux Mint 13 “Maya” – Cinnamon-Edition (5 Jahre Unterstützung, basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”) vorinstalliert ausgeliefert wird. Es gibt zwei Modelle. Diese lassen sich durch das Gehäuse unterscheiden. Da die Pro-Version mehr Hitze produziert, wurde dieser Ausgabe eine gerippte Außenschale verpasst. Laut Angaben der Entwickler ist der Mini-Rechner extrem leise und beihnaltet alle denkbaren Verbindungs-Möglichkeiten. Hersteller des kleinen […]

Clement Lefebvre hat in einem Blog-Eintrag einen kurzen Überblick gegeben, was sich bei Linux Mint derzeit so tut. Er bedankt sich zunächst bei Allen, die LMDE 201204 (Linux Mint Debian Edition) getestet haben. Von den 68 gemeldeten Bugs seien noch 19 übrig, die man ausmerzen muss. Einige der ausgebesserten Fehler beeinträchtigen die Art, wie die ISO-Abbilder gebaut werden und die Möglichkeit, diese von CD oder USB auf Computern zu starten. Die fertige Ausgabe von LMDE 201204 und künftige Versionen sollten […]

Laut offizieller Ankündigung bringt die neueste Version des Media Centers XBMC viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit des Addon Rollbacks. Die Entwickler deben den Anwendern bei Addon-Updates die Möglichkeit, wieder auf die alte Version zurück zu gehen. Ein Grund für einen Rückschrit könnte auch sein, wenn der Addon-Entwickler plötzlich die Regeln für seine Erweiterung ändern möchte. Ebenso gibt es viele Verbesserungen in Standard-Skin Confluence. Ebenso hat sich laut eigener Aussage die Geschwindigkeit durch einige Funktionen […]

Die Entwickler von Calculate Linux haben eine neue Version angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo Linux und ist auch zum Original voll kompatibel. Calculate bringt aber einen eigenen Installer und die Calculate Utilities mit sich. Mit letzteren kannst Du Dein System konfigurieren. Dabei gibt es die Distribution in diversen Geschmacksrichtungen, die sich alle via BitTorrent für die Architekturen i686 und x86_64 herunterladen lassen: Calculate Directory Server 11.15 (CDS): i686, x86_64 Calculate Linux Desktop 11.15 KDE (CLD): i686, x86_64 Calculate Linux Desktop 11.15 GNOME (CLDG): i686, x86_64 […]

Laut eigener Aussage ist Parsix GNU/Linux 3.7r2 – Codename Raul – ist die zweite und wahrscheinlich auch letzte Wartungs-Version von Parsix GNU/Linux 3.7. Die Distribution basiert auf Debians stabilem Zweig und bringt in dieser Ausgabe diverse aktualisierte Pakete mit sich. Dazu gehört zum Beispiel Iceweasel 10.0. Ebenso wurden alle Sicherheits-Updates mit Stand 10. Februar 2012 eingespielt. Bald wollen die Entwickler an der nächsten Version von Parsix GNU/Linux arbeiten, die mit GNOME 3.x und den GNOME Shell Extensions ausgeliefert werden soll. […]

Einen gewissen Humor kann man den Entwicklern von Sabayon Linux nicht abstreiten. In der offiziellen Ankündigung zu Version 8 ist zu gleich am Anfang zu lesen, dass man nicht nur fleißiger als Bienchen gewesen sei, sondern mit Sabayon Linux 8 auch weiter die Weltherrschaft vorantreiben möchte. Es gibt neue Ausgaben für die Haupt-Zweige der Linux-Distribution. Diese bringen alle Linux-Kernel 3.2 mit sich. In Sachen Desktop-Umgebung gibt es die Wahl zwischen GNOME 3.2.2, Xfce 4.8 und KDE 4.7.4. Aus den Testing-Repositories […]