Home » Archive

Artikel mit Tag: x86

[15 Dec 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 2 Alpha 2 wurde veröffentlicht

Die Mandriva-Deserteure von Mageia haben eine zweite Alpha-Version der gleichnamigen Linux-Distribution Version 2 ausgegeben. Laut Release-Notizen bringt die Alpha 2 Linux-Kernel 3.1 mit sich. Die finale Version soll aber mit 3.2 oder höher ausgeliefert werden. Ebenso hat man sich dazu entschlossen, systemd zu verwenden. Dadurch ist der Startvorgang einfacher und die Wartungs-Arbeit sinkt. Weiterhin wollen sich die Entwickler in den Reigen der Distributionen einreihen, die systemd als Standard einsetzen. Als grafische Umgebungen liefert Mageia 2 Alpha 2 KDE 4.7.4 und […]

[15 Dec 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD benutzerfreundlich: PC-BSD 9.0-RC3

Als dritter und wahrscheinlich letzter Ausgabe-Kandidat wurde PC-BSD 9.0-RC3 angekündigt.Es handelt sich hier um die erste Ausgabe, die Abbilder für sowohl VirtualBox als auch VMware mit sich bringt. Die Entwickler haben Anwendern die Arbeit abgenommen, die entsprechenden Gast-Erweiterungen zu installieren. Somit sollte PC-BSD in den virtuellen Maschinen “Out of the Box” laufen. Des Weiteren wurden laut Changelog diverse Fehler behoben. Dazu gehören das KDE-Wallpaper und -Theme. Ebenso wird sichergestellt, dass während Upgrades der KDE-Cache leer ist. Beim Installieren von PBIs […]

[14 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Mac-Design: Pear OS Linux “Panther” v3.0

Die Frage ist zunächst einmal: Braucht es das? Die Entwickler des Betriebssystems werben, dass man einfach und intuitiv Zugriff auf die Applikationen hat, die man für die tägliche Arbeit benötigt. Das Marketing-Blabla in der offiziellen Ankündigung ist auf jeden Fall schon mal eines Apfels wert: “Das (OS) ist nicht nur auf einer ultra-stabilen Linux-Basis gebaut, sondern bietet auch unglaubliche Geschwindigkeit, beeindruckende Grafiken und Industrie-führende Unterstützung für Internet-Standards”. Gut, dass wir das nun wissen. Das Ding basiert jedenfalls auf Ubuntu und […]

[9 Dec 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu: Ergebnisse von Startgeschwindigkeits-Tests

Ubuntu hat über die Mailing-Liste angekündigt, täglich Startgeschwindigkeiten auf Basis der täglichen ISO-Abbilder (Precise Pangolin) zu veröffentlichen. Somit könnten sich Anwender ein Bild machen, in welche Richtung es geht. Am aktuellsten sind die Tests für ein Dell Vostro 3400 und ein Samsung N150. Derzeit wird nur die i386-Plattform getestet, obwohl man für 12.04 die 64-Bit-Version als “empfohlen” benennt. Auto-Login ist aktiviert und die Daten werden erst nach dem zweiten Startvorgang gesammelt, um Ausreißer zu vermeiden. Man wird die Benchmark-Resultate für […]

[9 Dec 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian GNU/kFreeBSD bereitet sich auf FreeBSD 9.0 vor

Seit wenigen Stunden gibt es einen dritten und voraussichtlich letzten Release-Kandidaten von FreeBSD 9.0. Aber nicht nur die FreeBSD- und PC-BSD-Entwickler bereiten sich auf das große Update der BSD-Distribution vor. Auch im Debian-Lager wird schon fieberhaft gearbeitet. Die Macher des Ports GNU/kFreeBSD, der das Debian User-Land mit dem FreeBSD-Kernel vereint, haben bereits Entwickler-Pakete inklusive des FreeBSD-9.0-Kernel zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem ist für Leute gedacht, die eigentlich Debian nutzen wollen, aber nicht unbedingt den Linux-Kernel. Dieser Ports wurde eigentlich mit Debian […]

[2 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Virtualisierung: QEMU 1.0 ist verfügbar

Ganz nach Zeitplan wurde QEMU 1.0 veröffentlicht. Laut offizieller Ankündigung ist eine der für den Anwender sichtbarsten Änderungen die Unterstützung für SCSI-Block-Geräte inklusive “Block Device Passthrough”. Das bedeutet im Klartext, dass /dev/sda-Geräte unterstützt werden. Dies sollte nach eigener Aussage in diversen Migrations-Szenarien hilfreich sein. Weiterhin ist TCI (Tiny Code Interpreter) nennenswert. Somit lässt sich QEMU auf Architekturen betreiben, auf denen kein nativer Code für QEMU erzeugt werden kann. Aus diesem Beitrag ist zu entnehmen, dass QEMU bisher nur auf den […]

[1 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ISO verfügbar: Entwickler-Version von Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) für x86

Android 4.0, auch bekannt als Ice Cream Sandwich, wurde für x86-Plattformen veröffentlicht. Es gibt laut Aussage des Entwicklers ein ISO-Abbild für AMD Brazos, das auf Android 4.0.1 basiert. Allerdings gibt es noch ein paar Ecken und Kanten. Wifi, Multitouch und OpenGL-Hardware-Beschleunigung für AMD Radeon funktioniert schon. Sound, Kamera, Ethernet und Hardware-Beschleunigung für Intel-Plattformen will noch nicht. P.S: Da ich als Kommentar in diesem Beitrag gebeten wurde, weniger Beiträge in den Ubuntuusers-Planeten einlaufen zu lassen, werde ich da respektieren und das […]

[26 Nov 2011 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 “Lisa” offiziell angekündigt

Viele haben darauf gewartet, nun ist es offiziell veröffentlicht: Linux Mint 12 “Lisa”. Ich hab bei der Ankündigung des Release-Kandidaten schon ausführlicher beschrieben, was die Distribution in Version 12 mit sich bringen wird. Damals hatte ich auch ein Problem mit dem USB-Startmedienersteller. Ob das in finalen Version immer noch der Fall ist, weiß ich nicht. Sollte jemand beim Start die Fehlermeldung vesamenu.c32 not a com32r image bekommen, ist hier eine Lösung, die bei mir funktioniert hat. Linux Mint bringt GNOME 3 […]

[26 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha-Version von Mageia 2 ist testbereit

In einer etwas knappen Ankündigung haben die Mandriva-Abtrünnigen von Mageia eine erste Alpha-Ausgabe der zweiten Version zur Verfügung gestellt. Etwas mehr Informationen gibt es im Wiki des Projekts. Als Kernel ist Version 3.1.2 an Bord. Dieser bringt einen ASPM-Patch mit, der die Akkulaufzeit von Notebooks verbessern soll. Ebenso hat sich damit die Grafik-Unterstützung für Intel-Hardware verbessert. Die Integration von systemd ist noch in der Mache und nicht vollständig abgeschlossen. Als Desktop-Umgebungen dienen KDE 4.7.3 und GNOME 3.3.2. LXDE lässt sich […]

[24 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.0 RC2 ist testbereit

Kris Moore hat die Verfügbarkeit eines zweiten Release-Kandidaten von PC-BSD 9.0 verkündet. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD, richtet sich aber an Desktop-Anwender. Im zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 9.0 gibt es einige nennenswerte Änderungen. DIe Entwickler haben die Überprüfung der Benutzernamen bei der Installation verbessert, um ungültige Zeichen zu verbieten. Ebenso ist ein Schalter für xvkbd (virtuelle Tastatur) während der Installation vorhanden. Damit lässt sich das Betriebssystem komplett via Touchscreen einspielen. Die Mauszeiger-Integration für VirtualBox funktioniert per Standard, nachdem vboxvideo im […]