Artikel mit Tag: Web

Mozilla und Epic Games haben bereits vorgestellt, was in Sachen 3D und dem Browser machbar ist: Unreal Engine 3 in Firefox und anderen Browsers. Dazu wurde asm.js, Emscripten und WebGL verwendet. Dieses Demo hat offentlichtlich NomNom Games inspiriert. In weniger als einer Woche und ein bisschen Hilfe von Epic und Mozilla, hatte NomNom Monster Madness in Firefox am Laufen – inklusive Multiplayer-Unterstützung. Nun haben sie ihr erstes Produkt vorgestellt. – Monster Madness ist ab sofort als öffentliche Alpha zugänglich. Wer das ausprobieren […]

WhatsApp ist eine der populärsten Apps für Smartphones überhaupt. Die Firma hat über 350 Millionen aktive Anwender in 100 Ländern. Angeblich laufen 18 Milliarden Nachrichten pro Tag über die Server der Betreiber. Nun hat eine spanische Seite berichtet, dass WhatsApp noch vor dem Jahresende für Firefox OS kommt. Wenn das stimmt, wäre das natürlich ein Hammer und dürfte den günstigen Smartphones mit Firefox OS sicher einen Schub geben. Angeblich hat der Mobilfunkbetreiber Telefónica das Gerücht bestätigt. WhatsApp für Firefox OS soll ungefähr […]

Vor wenigen Tagen wurde eine erste Alpha-Version der ownCloud 6 mit neuen Funktionen angekündigt. Ich konnte es dann doch nicht lassen und hab mir das Paket mal gezogen. Natürlich kann man eine erste Alpha-Version nicht wie ein komplettes Produkt beurteilen und mit Bugs und nicht funktionierenden Komponenten muss man rechnen. Gleich mal vorweg: Ich habe relativ schnell wieder aufgegeben. Das liegt allerdings nicht daran, dass mir die neue Oberfläche nicht gefällt – aber die Kontakte werfen einen Serverfehler. Also die […]

Gibt es in Deutschland eigentlich auch solche Gedanken? The Register meldet, dass David Cameron der Pornographie den Krieg erklärt hat. Dabei werden in den nächsten Monaten alle Internet-Benutzer gefragt, ob der Porno-Filter aktiv sein soll oder nicht – also diejenigen, die einen Vertrag mit einem ISP haben. Ich greife mal vor, was bei The Register am Ende steht. Der früher Boss der Organisation Child Exploitation and Online Protection (CEOP) Jim Gamble hat gegenüber der BBC erklärt, dass man hier dem […]
Nach einer erfolgreichen Testphase kann ich nun Google Analytic abschalten und als Ersatz dient natürlich die Open-Source-Software und das freie Analyse-Tool Piwik, das man nicht weiter vorstellen muss. Die Daten werden nun selbst gehostet. Dass Piwik als Ablöse kommt, war mir schon kurz nach der Installation klar. Allerdings habe ich nun gute 1,5 Monate beide Tools parallel laufen lassen, da ich im Speziellen das Datenaufkommen untersuchen wollte. Wäre das zu viel für mein Hosting-Paket gewesen, hätte ich es schweren Herzens […]

Ich habe es auf omgubuntu.co.uk gelesen, die den Jolicloud Desktop für Ubuntu angeschaut haben. Ich verfolge Jolicloud auch schon länger und wurde ebenfalls neugierig. Da sich omgubuntu.co.uk in der Regel keinen Millimeter von Ubuntu wegbewegt, habe ich Jolicloud Desktop dennoch auf meinem Linux Mint installiert, welches wiederum auf Ubuntu 12.10 basiert. Somit gehe ich einen Schritt weiter und sage, Jolicloud Desktop lässt sich auf allen Distributionen via PPA installieren, die auf 12.04 “Precise Pangolin” oder 12.10 “Quantal Quetzal” basieren: sudo […]

Hier kam ne Pressemitteilung reingeschneit, die ich einfach mal so weitergebe – sie kommt von Adblock Plus: Android App von Adblock Plus aus Google Play entfernt Werbeeinnahmen für Google wichtiger als Wünsche der Nutzer Köln, 14. März 2013 – Google hat in einem drastischen Schritt alle Apps, die Werbung auf Android-Geräten blockieren, aus Google Play entfernt – darunter auch die erst im November 2012 gelaunchte, kostenlose App von Adblock Plus. Diese hat monatlich rund 900.000 aktive Nutzer und kann nun […]

Die Entwickler der freien Webanalyse-Software Piwik haben eine Punkt-Version zur Verfügung gestellt. Mit einer neue Welkarten-Ansicht lassen sich Besucher nach Land, Region oder Stadt anzeigen. Weiterhin gibt es eine Echtzeit-Karte. Ebenso wurde das Design für das Admin-Menü überarbeitet. Mit dem neuen Tracking-Code-Genrator können auch Menschen ohne JavaScript-Kenntnisse alle Optionen des Piwik Trackers nutzen. Man kann sich einen speziellen Tracking-Code in der neuen Admin-Ansicht erzeugen lassen. Man muss lediglich auf die Optionen klicken, die man gerne aktiviert oder deaktiviert hätte. Damit […]

Firefox 20 für Desktops wird unter anderem die Neuerung mit sich bringen, dass Anwender herkömmlichen und privaten Modus parallel benutzen können. Bisher haben sich die Tabs und Fenster der normalen SItzung gespeichert und geschlossen. Auch die Android-Version wird einen privaten Modus enthalten und dieser lässt sich für einzelne Tabs aktivieren – man kann diese privaten Tabs also auch parallel zu den anderen nutzen. Anhand der Screenshots lässt sich das einfacher erklären. Das erste Bild ist Firefox 19. Hier ist im […]

Die Apache Software Foundation hat eine Wartungs-Version von Apache HTTP Server zur Verfügung gestellt. Neue Funktionalitäten gibt es keine, aber die Entwickler haben zwei Sicherheitslücken ausgebessert. Die neueste Version ist unter http://httpd.apache.org/download.cgi verfügbar. Wer die Unterschiede zwischen Apache 2.2 und 2.4 einsehen möchte, findet diese Informationen in der Dokumentation. Die adressierten Sicherheitslücken SECURITY: CVE-2012-3499 (cve.mitre.org) Various XSS flaws due to unescaped hostnames and URIs HTML output in mod_info, mod_status, mod_imagemap, mod_ldap, and mod_proxy_ftp. SECURITY: CVE-2012-4558 (cve.mitre.org) XSS in mod_proxy_balancer manager […]