Artikel mit Tag: Virtualisierung

Die Virtualisierungs-Spezialisten von Parallels haben Version 6 für Mac OS X zur Verfügung gestellt. Die Software, um andere Betriebssystem innerhalb von Apples Mac OS X laufen zu lassen bringt einige neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Dazu gehören eine einfachere Installation und Integration, Verbesserungen für das Spielen und Grafik und bessere Geschwindigkeit. Neben dem Standard-Parallels für Mac OS X hat die Firma auch Parallels Mobile veröffentlicht. Dies ermöglicht Remote-Zugriff für das iPad, iPhone und iPod Touch auf Betriebssysteme, die mit […]

Nachdem sich die Ausgabe von Fedora 14 “Laughlin” Alpha um eine Woche verschoben hatte, ist die von Red Hat gesponserte Linux-Distribution nun testbereit. Jeder ist Willkommen, beim Testen zu helfen und dem QA-Team zu helfen. Laut Ankündigung enthält Fedora 14 viele neue Funktionen aus der Open-Source-Szene. Viele Details finden Sie auch in den Release-Notizen. Beispiele für die Neuerungen sind: System- und Session-Management: Fedora 14 bringt den Daemon-Manager systemd mit sich. Dieser soll das Starten und die Handhabung der im Hintergrund […]

Das BackTrack-Team hat die sofortige Verfügbarkeit von Version 4 R1 angekündigt. Auch wenn man sich wie eine hängengebliebene Schallplatte anhören zu scheint, glaube man dennoch, dass diese Version die beste Ausgabe seit bestehen des Projekts ist. Als Kernel setzen die Entwickler auf 2.6.34 und können somit mehr Hardware als in früheren Ausgaben unterstützen. Ebenso wirke sich das neue Herzstück positiv auf die Geschwindigkeit aus. Viele der enthaltenen Tools bekamen Updates spendiert. Neu ist auch eine komplette Fluxbox-Umgebung. Die VMware-Ausgabe bringt […]

Die Entwickler des Projekts Tiny Core Linux haben Variante 3.0 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine sehr minimalistische Linux-Distribution. Sie bringt eine rudimentäre X-Oberfläche mit sich und Internet-Verbindung Kabelverbindungen. Als Herzstück befindet sich Kernel 2.6.33.3 an Bord. Neu ist auch, dass nun ein 64-Bit-Kernel im Dateibereich der Distribution verfügbar ist. Dem Swap-Bereich im Arbeitsspeicher haben die Entwickler eine neue Kompression spendiert. Somit kann im RAM mehr gehalten werden und es gibt weniger Abstürze wegen unzureichendem Arbeitsspeicher. Ebenso hat […]

Das Open-Source-Projekt VirtualBox scheint von Oracle zu profitieren. Die kostenfreie Virtualisierungs-Lösung wächst und gedeiht. Nur knapp eine Woche nach der ersten Beta-Ausgabe von VirtualBox 3.2, steht nun eine zweite Beta-Version mit neuen Funktionen zur Verfügung. Experimentelle Unterstützung für Mac-OS-X-Gäste gab es bereits mit Version 3.1 Beta 1. Ebenso wurden damals unter anderem CPU-Hotplugging und Videobeschleunigung für RDP vorgestellt. Die neueste Ausgabe bringt Java-Bindings, Verbesserungen bei der GUI, Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx”, Geschwindigkeits-Verbesserungen und einiges mehr […]

Xen 4.0.0 hat das Licht der Welt erblickt und wartet mit einigen Neuerungen auf. Die Entwickler sprechen von besserer Skalierbarkeit, blktap2 für VHD-Unterstützung (Schnappschüsse und Klonen), verbessertes IOMMU PCI pass-through für Intel VT-d und AMD IOMMU und Netchannel2 für verbesserte Netzwerkfunktionen. Des Weiteren wurde die pass-through-Unterstützung der primären Grafikkarte verbessert. Das funktioniert für AMD-Systeme aber noch nicht reibungslos. Einige NVIDIA– oder AMD-Karten können an Xen-Gäste durchgestellt werden, benötigen aber bestimmte Modifikationen. Weitere Details hierzu finden Sie in diesem Wiki-Eintrag. Gast-Systeme […]