Artikel mit Tag: Virtual Private Network
A VPN (Virtual Private Network) is a nice to have gadget and can be installed quite easily on Linux, Windows, Android and so on. For all these devices, various VPN providers offer so-called clients. It is a piece of software that is installed on the device and connects you to the provider’s VPN network. But for Google Chromecast there is no such client. Therefore, we have to use a little trick. In this article, I’ll take BBC iPlayer as an […]

To use your Raspberry Pi as a hotspot or access point is actually quite easy. You will find a lot of guides that talk about lengthy manual configurations via commandline with hostapd and so on. But it is actually much easier if you use RaspAP. Not only is the installation much easier – you also get a graphical interface (GUI) to manage your Wi-Fi hotspot or access point. Once this is done you only need a few simple additional steps […]

Bei einem VPN (Virtual Private Network) hat jeder so seine Vorlieben. Es kommt eben auf den Anwendungszweck an, für welches Du Dich entscheidest. Für mich ist PIA oder Private Internet Access eines der besten VPNs für den Linux-Desktop, weil es mitunter den schönsten und besten Linux-Client hat. Im Gegensatz zu vielen anderen VPN-Anbietern gibt es einen grafischen Client, der nicht einmal hässlich ist. Es stimmt aber auch, was PIA in einem aktuellen Blog-Beitrag schreibt. Benutzt Du ein VPN, brauchst Du […]

Moderne Raspberry Pis haben sowohl Ethernet-Schnittstelle als auch eine WLAN-Netzwerkkarte. Wie Du damit einen Access Point bauen kannst, habe ich Dir im Beitrag über RaspAP ausführlich beschrieben. Nun gehen wir einen Schritt weiter und verwandeln den Raspberry Pi Hotspot in einen VPN-Router. Das hat den Vorteil, dass Du so viele Geräte wie Du willst, über durch das VPN leiten kannst. Du bist also nicht davon abhängig, wie viele simultane VPN-Verbindungen Dein Provider gestattet. Voraussetzung ist aber, dass Du einen VPN-Provider […]

Um Surfshark VPN scheint es derzeit auf dem Markt relativ viel Wirbel zu geben. Viele der Vergleichs-Portale empfehlen es. Auf den ersten Blick sieht Surfshark als VPN reizvoll aus. Der Service kostet unter 1,80 Euro pro Monat. Noch reizvoller ist vielleicht, dass Surfshark unbegrenzt gleichzeitige Verbindungen oder Geräte gestattet. Surfshark VPN hat mich angeschrieben und gefragt, ob ich ein Test-Konto und das VPN ausprobieren möchte. Da war ich natürlich neugierig und habe Ja gesagt. Wie lange der Provider Konten mit […]

Überraschend kommt es nicht, dass NordVPN (günstig und schnell!)* das WireGuard-Protokoll nun offiziell unter Linux unterstützt, da das Unternehmen schon eine Weile damit experimentiert (ich durfte auch testen). Der Zeitpunkt ist ein bisschen aus heiterem Himmel, da ich erst kürzlich nachgefragt hatte, wann es denn soweit ist. Als Antwort bekam ich damals, dass es keinen fixen Veröffentlichungstermin gibt. Nun bin ich schlauer, es ist heute und die Technologie hat den Codenamen NordLynx. Ich habe einen kleinen Bug gefunden, für den […]

Also wenn die Spitzenkandidat der Piratenpartei für die Europawahl, Patrick Breyer, hier von Überwachungswahn spricht, dann liegt er gar nicht so weit daneben. Dem Spiegel zufolge hat die Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität (SO) des BKA (Bundeskriminalamt) 2017 insgesamt 17.000 Anfragen gestellt und 2018 sieht die Zahl auch nicht besser aus. Überwachung ist in, oder? Allerdings kannst Du Dich wehren. Es gibt zwar keine Statistiken über die Anfragen, aber aus den Rechnungen ließen sich laut Spiegel Rückschlüsse ziehen. 2013 waren […]