Home » Archive

Artikel mit Tag: Video

[29 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Review eines Linux-Leichtgewichts: wattOS R5 – läuft auf  10 Jahre alten Rechnern

wattOS reiht sich in die Serie der Linux-Distributionen ein, die auch auf älterer Hardware laufen. Es geht sehr schonend mit den System-Ressourcen um. R5 basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Die Live-CD braucht zwar 256 MByte Arbeitsspeicher, sobald das System aber installiert ist, kommt es mit weniger RAM aus – laut eigener Aussage 100 bis 120 MByte RAM. Angeblich lässt sich das Betriebssystem auch mit weniger Arbeitsspeicher installieren, was sich allerdings negativ in […]

[27 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu und richtet sich an Kreative: Dream Studio 11.10

Dick MacInnis hat eine neue Version von Dream Studio zur Verfügung gestellt. Manche würde es vielleicht als Wallbuntu bezeichnen. Für kreative Linuxer  ist es vielleicht ein Segen, weil sie sich nicht selbst auf die Suche nach den ganzen Kreativ-Programmen machen müssen. Dream Studio 11.10 basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und ist aus diesem Grund auch 100 Prozent kompatibel mit Ubuntu-Paketen und den entsprechenden Launchpads, sollte die vorhandene Software nicht ausreichen. Nach eigener Aussage unterstützt das neue Theme nicht nur Unity, sondern […]

[19 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC 2.0 “Twoflower” ist veröffentlicht und bringt viele Neuerungen

Ab sofort gibt es eine neue große Version des beliebten Multimedia-Players VLC mit Codenamen “Twoflower”. Auf die ganzen Neuerungen bin ich bereits im Beitrag über den Release-Kandidaten eingegangen. Vielleicht noch einmal kurz die Highlights, die auch von den Entwicklern genannt werden. Die Software kann mit mehr Formaten umgehen und dekodiert schneller mit Hilfe von Multi-Core und GPU. Außerdem hat Twoflower eine neue Rendering Pipeline für Video, bringt bessere Qualität für Untertitel und hat neue verbesserte Video-Filter, um eigene Videos zu […]

[17 Feb 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlose Virtuelle Umgebung: Proxmox 2.0 RC1 “Virtual Environment”

Proxmox basiert auf Debian und vielleich sollte ich erst einmal erklären, was diese Spezial-Distribution eigentlich tut. Proxmox stellt eine virtuelle Umgebung (benutzt KVM) zur Verfügung, die sich via Browser steuern lässt. Darin kannst Du dann weitere Linux- oder Windows-Gäste installieren. Es ist vielleicht ein bisschen mit VMware ESX Server vergleichbar. Wer bereits eine Beta-Version von Proxmox VE 2.0 am Laufen hat, kann mittels aptitude update && aptitude full-upgrade aktualisieren. Ein Upgrade von Ausgabe 1.9 ist derzeit noch nicht unterstützt, ist […]

[10 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Viel Video- und Audio-Software an Bord: AV Linux 5.0.3 “Tube” veröffentlicht

AV Linux ist ein auf Debian/GNU Linux basierenden Betriebssystem mit einer erlesenen Auswahl an Video- und Audio-Software. Eine Distribution für Kreative könnte man es auch nennen. Wie viele andere Distributionen lässt sich AV Linux auch im Live-Modus von einer DVD betreiben, via USB-Stick oder auch neben Windows im Dual-Boot-Modus installieren. Als Standard-Desktop-Umgebung dient LXDE und das System sollte auch auf etwas angestaubter Hardware laufen. Das Herzstück von AV Linux ist ein speziell angepasster i686-Kernel 3.0.16. Als Highlight stellen die Entwickler […]

[28 Jan 2012 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC 2.0 RC1 “Twoflower”: Viele Neuerungen und Verbesserungen

Wichtig: Ich habe es selbst kompiliert, weil es das Launchpad nur für Oneiric und Precise gibt! Bei meiner Version (Linux Mint 11 Katya, basiert auf Natty) bin ich bei einer reinen Konsolen-Version gelandet. Die kommende Version 2.1 gibt es dann als Launchpad für Natty und die habe ich im Anschluss installiert. Das war nun eine kleine Aktion, VLC 2.0 RC1 unter Linux zu kompilieren. Für Mac OS X und Windows gibt es ja seit wenigen Tagen Binär-Pakete des beliebten Multimedia-Players. […]

[26 Jan 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE 4.8 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen ist da

Das KDE-Team hat KDE Plasma Workspaces, Applications und Platform 4.8 zur Verfügung gestellt. Wie der offiziellen Ankündigung zu entnehmen ist, gibt es einige interessante Neuerungen. Plasma Workspaces Als Highlight für Plasma Workspaces werden Verbesserungen bei Kwin ausgerufen und ein komplett überarbeitetes Engergie-Management. Das Power-Management muss nun nicht mehr auf von Benutzern erschaffene Profile zurückgreifen. Stattdessen bringt es drei Voreinstellungen mit sich: Am Strom, mit Akku und Akku schwach. Ebenso kann das Energie-Managemen mit Multi-Screen umgehen und stellt sich darauf ein, […]

[2 Jan 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Inklusive SoftMaker Office: Dreamlinux 5

Dreamlinux 5 basiert auf Debian Wheezy und bringt Xfce 4.8 als Desktop-Umgebung mit sich. Als ich gelesen habe, dass SoftMaker Office mit an Bord ist, bin ich sehr neugirig geworden. Es befinden sich tatsächlich die 2008-Versionen von TextMaker, PlanMaker und Presentations vorinstalliert. Die “About”-Seite verrät, dass es sich um die freien Ausgaben der Büro-Software handelt und auf der Webseite des Projekts ist zu lesen, dass dies von SoftMaker auch so frei gegeben wurde. Das ist natürlich eine sehr feine Sache. […]

[19 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Reine Surf-Station: Webconverger 10.2

Webconverger ist eine Linux-Distribution, die dem Anwender in der Standard-Ausführung nur einen Browser zur Verfügung stellt. Er kann nichts verstellen oder sonstigen Unsinn treiben. Ideal ist das natürlich für öffentliche Rechner, wie zum Beispiel in Wartezimmern. Laut Changelog gibt es das übliche Update für Adobe Flash und Firefox wurde auf Ausgabe 8 aktualisiert. Darüber hinaus ist Firmware für Ralink an Bord und die Entwickler haben diverse Pakete entfernt. Da es sich um eine Open-Source-Projekt handelt, können Anwender die Distribution natürlich […]

[15 Dec 2011 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-Tablet: Erste Schritte mit einem Asus EeePad Transformer

Ich hab jemanden einen recht großen Gefallen getan. Dieser jemand wollte mir unbedingt etwas schenken. Aus Spaß meinte ich dann, dass ein mich ein Asus EeePad Transformer anlachen würde. Und ich konnte es kaum glauben, als ich dieses plötzlich überreicht bekam. Weihnachten kam für mich heuer definitiv einige Wochen früher. Ausgestattet ist das Gerät wie folgt: NVIDIA Tegra2, 1 GHz, 1 GByte arbeitsspeicher, 16 GByte eMMC, NVIDIA Tegra Grafik, UMTS und Android 3.0. So, erst mal fünf Minuten Bildschirme hin- […]