Artikel mit Tag: Video

Es wird ja immer viel geschrieben, wie Open-Source-Software auf Tablets oder mobilen Geräten im Allgemeinen so aussehen wird. Aaron Seigo arbeitet an einem Tablet mit KDE, Canonical will noch dieses Jahr das Ubuntu Phone zur Verfügung stellen, Firefox OS ist in der Mache und so weiter. Schreiben und berichten kann man viel, aber beweisen kann man es besser mit einem Video. Der Linux-Entwickler Rüdiger Grad hat auf YouTube ein Video zur Verfügung gestellt, dass KDE Plasma Active auf einem Google […]

Die Entwickler der freien Videoschnitt-Software Kdenlive haben Ausgabe 0.9.4 freigegeben. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Version, die diverse Fehler bereinigt und die Stabilität verbessert. Laut eigenen Angaben wurde der DVD Wizard fast komplett neu geschrieben und ermöglicht nun Menüs im Format 16:9. Ebenso erkennt er automatisch das Format Deiner Videos und schlägt Transcoding vor – falls das notwendig ist. Nun kann man dem Assistenten jegliches Video vorsetzen und muss dann lediglich auf Transcode klicken, um das korrekte Format zu […]

Oh je, jetzt wird es grausam. Twitter CEO Dick Costolo hat heute den ersten Video-Tweet abgeschossen. Dieses zeigt in wenigen Sekunden, wie man Steak Tartare macht … mhmmm … nicht verlesen. Großartig! Das eingebettet Video wurde mit Hilfe von Vine hochgeschoben. Damit können Anwender Video mit einer maximalen Länge von 6 Sekunden machen. Derzeit spielen sich die Videos in einer Endlosschleife ab, was unglaublich nervt. Vine selbst hat auch eine Twitter-Seite an den Start geschoben. Als würden die ganzen bescheuerten animierten Gifs auf Google […]

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat eine komplette Definition der Spezifikationen von HTML5 und Canvas 2D ausgegeben. Auch wenn sie noch keine W3C-Standards sind, kommen ab sofort keine neuen Funktionen mehr hinzu (Feature complete). Somit haben Firmen und Entwickler eine stabile Basis für Implementierungen und dadurch wird die Planung erleichtert. Laut eigener Aussage ist HTML5 ein Eckpfeiler der Open Web Platform. Es handelt sich um eine komplette Programmier-Umgebung, mit denen sich Plattform-übergreifende Anwendungen entwickeln lassen. Dabei sind Zugriffe auf Geräte denkbar, Video und Animationen, Grafiken […]

Wie man im Ubuntu-Blog angekündigt hat, will man das Dash in Ubuntu 13.04 bezüglich der Suche weiter verbessern. Für die einen ist es vielelicht eine Verbesserungen, Richard Stallman wird es wohl weiteres Öl ins Feuer gießen. Er hatte Ubuntu vor wenigen Tagen als Spyware bezeichnet und zu einem Boykott aufgerufen. Mit Smart Scopes will man Daemons einführen, die lokale Informationen und solche von außen richtig präsentieren. In 13.04 will man die Anzahl der vorinstallierten Scopes ausbauen. Dazu gehören laut eigenen […]

Jonathan Thomas hatte vor kurzer Zeit angekündigt, dass die neue OpenShot-Bibliothek fast fertig ist. Nun hat er ein weiteres Video zur Verfügung gestellt, die eine weitere Neuerung der Software zeigt: Zeitkontrolle. Du kannst Videos und Audio gleichzeit beschleunigen oder verlangsamen. Man kann das Video auch langsamer beginnen und über den Normalzustand dann am Ende schneller laufen lassen. Auch ein Abspielen rückwärts ist denkbar – na das ist doch was für die Verschwörungstheoretiker, die satanischen Botschaften in Black-Sabbath-Videos suchen! 🙂

In der neuesten Version des PCLinuxOS-Magazins wird unter anderem behandelt, wie viel Strom der Computer verbraucht. Weiterhin gibt es einen Workshop, wie man eine Video-Präsentation mit Kdenlive macht. Außerdem zeigen die Herausgeber, wie man einen Webserver unter PCLinuxOS aufsetzt. Es gibt Teil 5 des GIMP-Tutorials und ein Artikel erklärt, wie man mittels Midnight Commander und SSH Dateien verschlüsselt kopiert. Weiterhin spricht man über Sicherheit und SSH-Server. Du kannst die neueste Ausgabe als PDF herunterladen (8.7 MByte). Außerdem gibt es Ausgaben in den […]

Vor ungefähr 8 Monaten haben die Entwickler XBMC 11 “Eden” zur Verfügung gestellt. Nach einigen Alpha-Versionen steht nun eine erste Beta-Ausgabe von XBMC 12 “Frodo” mit neuen Funktionen zur Verfügung. Am Anfang der Ankündigung erklären die Entwickler, woher der Codename Frodo kommt. Die Ausgabe sollte einen Namen mit dem ersten Buchstaben “F” bekommen. Vor ungefähr 10 Jahren hat ein Entwickler mit Namen Frodo das XBMC-Projekt mitgegründet und sein open-Source-Projekt YAMP mitgebracht. Deswegen wurde diese Version zu Ehren des Mitbegründers als […]

… allerdings nicht für alle. Editshare hatte ja angekündigt, dass Lightworks Alpha für Linux am 30. Oktober verfügbar sein soll. Wie sich nun herausstellt, kommen aber nicht alle Linux-Anwender in den Genuss der Test-Software. Im Forum ist zu lesen, dass man zur richtigen Zeit am richtigen Ort hätte sein müssen – im Jahre 2011 – um sich als Alpha-Tester eintragen zu lassen (einfach im Forum danach suchen) In den Einträgen macht sich Frust und Verständnis gleichermaßen breit. Die einen wollen […]