Home » Archive

Artikel mit Tag: USB

[23 Feb 2012 | 25 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android

Die letzten Tage wird ja ein riesen Fass wegen Ubuntu for Android aufgemacht, das auf dem MWC in Barcelona vorgestellt werden soll. Das Problem derzeit scheint mir, dass alle darüber berichten und sich wenige bisher darüber tiefere Gedanken gemacht haben, bevor die Katze komplett aus dem Sack ist. “In jedem Dual-Core Smartphone steckt ein PC, der da raus will”, sagt Canonical. Dann schaun wir uns zunächst einmal die Hardware-Voraussetzungen laut Canonicals Webseite an: Dual-core 1GHz CPU Video acceleration: shared kernel […]

[22 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ReactOS bekommt USB-Stack von Haiku

Die Entwickler der Betriebssysteme ReactOS und Haiku arbeiten laut eigener Aussage schon Jahre zusammen und helfen sich aus, wann immer sie können. Nun haben die RactOSler etwas Nachbarschaftshilfe in Sachen USB bekommen. Der USB-Stack für ReactOS wurde von Michael Martin gestartet und Johannes Anderwald hat sich dem Projekt schnell angeschlossen. Nun konnten die Entwickler Danks des Haiku USB Stack große Fortschritte erzielen. Viele der Definitionen und Datenstrukturen konnten die Entwickler direkt von Haiku übernehmen. Ebenso konnte Anderwald von Haikus Code […]

[7 Feb 2012 | 21 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Automatische Datensicherung: Backup-Script mit rsync bei Einstecken einer externen Festplatte

Liebes Linux: Mach mir bitte automatisch ein Backup, wenn ich eine USB-Platte einstecke – kein Problem.

[25 Jan 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit GNOME oder LXDE: GhostBSD 2.5 ist verfügbar

Nachdem FreeBSD 9.0-RELEASE vor kurzer Zeit debütiert hat, gibt es derzeit einige Anwender-freundliche BSD-Versionen, die ebenfalls neue Ausgaben veröffentlichen. Dazu gehören PC-BSD, VirtualBSD und nun auch GhostBSD. Die offizielle Ankündigung ist recht übersichtlich. Es gibt lediglich die Information, dass es Unterstützung für die Architekturen i386 und amd64 gibt. Außerdem sind die Geschmacksrichtungen GNOME und LXDE vorhanden. Die LXDE-Variante passt dabei auf eine CD und für die GNOME-Edition brauchst Du eine DVD. Außerdem sind die Entwickler gerade dabei, die Ziele für […]

[16 Dec 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 Remaster: DebEX-Mint 12 Xmas mit KDE 4.7.3

DebEX Mint 12 Xmas (Quelle: debex.exton.net) Linux Mint 12 “Lisa” wurde am 26. November 2011 ausgegeben. Im Original kommt das Betriebssystem bekanntlich mit GNOME 3.2, den Mint GNOME Shell Extensions und MATE (GNOME-2-Fork). DebEX-Mint 12 Xmas Edition bringt zusätzlich KDE 4.7.3 als Alternative mit sich. Als Grund ist angegeben, dass Anwender bereits im Live-Modus die verschiedenen Desktop-Umgebungen vergleichen können.  Außerdem wurde Kernel 3.0.0-12-generic (identisch zu Ubuntu 11.10) durch einen eigenen ersetzt: 3.1.4-exton-xmas-custom. Der Kernel-Tausch ist mit Unterstützung aktuellerer Hardware gerechtfertigt. […]

[6 Dec 2011 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erstes Tablet mit Ice Cream Sandwich von MIPS für 99 US-Dollar

Also hier ist ein weiteres billiges Android-Tablet. Allerdings ist es das erste, das mit Android Ice Cream Sandwich (4.0) ausgeliefert wird. Und das ganze auch noch für weniger als 100 US-Dollar. Als Herzstück dient ein MIPS-Prozessor. Wie gut das Tablet ist, wird sich zeigen. Der Presse-Mitteilung ist zu entnehmen, dass das JZ4770 SoC von einer MIPS32-kompatiblen XBurst CPU von Ingenic angetrieben wird. Die XBurst CPU soll weniger als 90 mW bei 1 GHz verbrauchen. Das komplette Gerät verbraucht angeblich 250 […]

[2 Dec 2011 | 17 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshot-Tour zu Ubuntu 12.04 Alpha 1 “Precise Pangolin”

Da es nun eine erste Alpha-Version von Ubuntu 12.04 gibt, war ich neugierig und habe mir die 64-Bit-Version kurz angeschaut. Ab 12.04 ist das ja die empfohlene Desktop-Ausgabe. Das hier ist alles andere als ein ausführlicher Test. Einfach nur ein paar Screenshots, um einen ersten Eindruck zur kommenden LTS-Variante von Ubuntu zu vermitteln. Ich habe das System als Live-Version von einem meiner älteren USB-Sticks laufen lassen.  Das Ubuntu Software Center ist mir zunächst einmal mit einem Fehler abgestürzt, hat sich […]

[29 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat: GhostBSD 2.5 RC1

Eric Turgeon hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von GhostBSD 2.5 veröffentlicht. Das auf FreeBSD 9 basierende Betriebssystem ist für den Einsatz auf dem Desktop gedacht und bringt GNOME 2.32 mit sich. Die Entwickler haben diverse Fehler ausgebessert – unter anderem in PiTiVi auf i386 und Brasero auf amd64. Mit letzterem gibt es allerdings immer noch Probleme. Wer das Betriebssytem von den Live-Medien installieren möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Die neueste Option ist, das GhostBSD-Installer-Symbol anzuklicken oder gbi in einem Terminal einzutippen. Dann […]

[29 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Version des kostenlosen Kloners: Clonezilla Live 1.2.11-23

Steven Shiau hat eine weitere Ausgabe des auf Debian GNU/Linux basierenden Clonezilla Live debütieren lassen.  Diese Distribution wird mit dem Ziel “Klonaufgaben”entwickelt. Laut eigener Aussage bringt Version 1.2.1-23 große Verbesserungen und es wurden diverse Fehler ausgemerzt. Die Basis wurde auf das Debian “Sid” Repository vom 28.11.2011 aktualisiert. Somit ist nun Linux-Kernel 3.1.1 an Bord. Partclone und gDisk wurden Updates auf 0.2.38 beziehungsweise 0.8.1 spendiert. Mit dem neuen Modus “1-2-mdisks” können Sie ein Abbild auf mehrere Massenspeicher übertragen. Dies ist zum […]

[19 Nov 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 RC von USB – Fehler: vesamenu.c32 not a com32r image

Bei Problemen mit dem Startmedien-Hersteller gibt es zum Glück die angestaubt aussehende Software UNetbooting.