Artikel mit Tag: USB

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit einer KDE-Ausgabe von Linux Mint 10 angekündigt. Diese Version enthält KDE 4.6 und Verbesserungen der hauseigenen Mint-Software-Pakete. Linux Mint 10 “KDE” bringt die neueste Version von Adobe Flash “Square” mit sich. Diese läuft nativ unter 32- oder 64-Bit. Das Plugin ist schneller als seine Vorgänger. Dies gilt besonders für den Vollbildmodus. Ebenso mit dabei ist ein Meta-Paket, dass sich virtualbox-nonfree nennt. Es handelt sich hier um die Nicht-Open-Source-Ausgabe von Oracles Virtualbox, die Unterstützung für […]

Nach mehreren Monaten Arbeit hat Patrick Verner eine neue Version von Parted Magic angekündigt. In Version 5.8 wurden laut eigener Aussage viele Fehler ausgebessert. Ebenso an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.36 und die derzeit aktuelle Ausgabe des GNOME Partition Editor (GParted). Eine weitere Neuerung ist der SciTE Text-Editor. Das Spezial-Betriebssystem können Sie erstmalig komplett in den Arbeitsspeicher laden. Somit lässt sich zum Beispiel das Syslinux-Menü für PXE-Starts benutzen. Folgende Programme wurde laut Ankündigung aktualisiert: Clonezilla 1.2.6-40, plpbt 5.0.11, psensor 0.4.4, […]

Apple führt mit iOS den Table-Markt an und es wird mit Senhsucht auf die Android-basierten Geräte gewartet, die bald kommen sollen. Nun besagt ein Gerücht, dass auch ein Table auf Ubuntu-Basis Anfang 2011 auf den Markt kommen soll. Das behauptet zumindest Andrew Sykes von der chinesischen Gadget-Seite Gizchina. Laut Sykes unbenannten Quellen wird das ebenfalls unbenannte Tablet die Netbook-Edition von Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” enthalten. Als CPU soll ein Intel Atom mit 1.6 GHz dienen. Darüber hinaus soll das Tablet […]

Vor über sechs Monaten wurde Oracle VM VirtualBox 3.2 veröffentlicht, das früher unter dem Namen Sun VirtualBox bekannt war. Oracle scheint sich derzeit auf ein weiteres große Update – Version 4.0 – vorzubereiten. Ab sofort steht die erste Beta-Ausgabe zum Testen bereit. VirtualBox 4.0 bringt nicht nur viele neue Funktionen mit sich, sondern auch Veränderungen, mit der man die Open-Source-Community nur weiter verärgern könnte. Oracle machte sich dieses Jahr schon wenig beliebt, als die Firma die OpenSolaris-Community auflaufen ließ und […]

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit von Parsix GNU/Linux 3.6r0 mit Codenamen Vinnie angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf dem Testing-Zweig von Debian und bringt GNOME als Desktop-Manager mit sich. Die Repositories von Parsix sind mit dem Debian-Testing-zweig vom 1. Juli 2010 synchronisiert. erstmalig gibt es auch ein eigenes Multimedia-Repository mit Namen “Wonderland”. Als Kernel setzen die Entwickler auf 2.6.32.20 mit den TuxOnIce-Patches (Standby und Hibernation). Darüber hinaus startet das Live-System schneller und bringt einen experimentellen USB-Installer mit sich. So können […]

Sonys Playstation 3 wurde mittels eines USB-Dongles geknackt. Diese Nachricht hat sich wie ein Lauffeuer im Internet verbreitet. Damit lassen sich nicht nur raubkopierte Spiele betreiben, sonder auch Software von Drittanbietern installieren. Die Sicherheits-Experten von F-Secure warnen vor Trittbrettfahrern. Es sei keine große Überraschung, dass sich böse Buben die Begeisterung über den Hack zu Nutze machen wollen. Das echte USB-Jailbreak-Gerät ist keine USB-Laufwerk, auch wenn es wie eines aussieht. Einige Scherzkekse vertreiben nun ein Windows-Programm, das angeblich das Jailbreak-Gerät kreiert. Man […]

PSX-scene.com berichtet, dass es den ersten funktionierenden PS3-Modchip gibt. Dieser sei getestet und für gut befunden worden. Sollte das stimmen, ist der Mod-Chip an Benutzerfreundlichkeit kaum zu übertreffen – dieser läuft mittels eine USB-Dongles. Damit muss an der PlayStation 3 nicht herumgeschraubt werden. Als Beweis haben die Hacker ein Video auf YouTube zur Verfügung gestellt.

Patrick Verner hat die sofortige Verfügbarkeit von Parted Magic 5.2 angeküdigt. Das auf Linux basierende Live-Betriebssystem wird mit dem Hintergrund Festplatten-Partitionierung und Datenrettung entwickelt. Version 5.2 ist ein Update, das neue Programmversionen mit sich bringt und diverse Fehler ausbessert. Ebenso hat man die Unterstützung für mehr Sprachen weiter verbessert. Zum Beispiel befindet sich GParted 0.6.2 an Bord. Dies ermöglicht die Reaktivierung der “MiB Partition Alignment”-Option und behebt das Problem mit dem Überschreiben des EBR (Extended Boot Record) beim Verschieben von […]

Dieter Plaetinck hat die sofortige Verfügbarkeit einer aktualisierten Arch-Linux-Ausgabe – 2010.05. Die Installations-medien seien zwar kleiner, könnten dafür aber mehr. Alle ISO-Dateien lassen sich laut eigener Aussage sich sowohl für CD als auch USB-Sticks einsetzen. Mehr als die Hälfte aller Dateien sind nun mit xz komprimiert. Ebenso stellen die Entwickler ein Dual-System zur Verfügung, das sowohl 32- als auch 64-Bit-Pakete enthält. Der isolinux-Bootloader wird ausschließlich für den Start des Live-Systems eingesetzt. Arch Linux ist eine leichtgewichtige Distribution. Die Entwickler setzen […]

Samsung hat eine externe Festplatte angekündigt, die „SuperSpeed“ USB 3.0 an Bord hat. Es handelt sich hier um das Modell Samsung Story Station 3.0. Laut Aussage der Firma beträgt die maximale Datenübertragung fünf GBit/s. USB 2.0 schafft im Vergleich nur den theoretischen Wert von 480 KBit/s. Praktisch würde das heißen, dass durch die neue Technologie ein Lied von vier MByte in gerade einmal 0,02 Sekunden übertragen werden kann. Ein typischer HD-Film ließe sich in ungefähr 2,5 Minuten transferieren. Die Story […]