Home » Archive

Artikel mit Tag: Unity

[21 May 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu 12.04, bringt aber eigene Desktop-Umgebung mit sich: Zorin OS 6 Core

Nach zirka einem Jahr Entwicklungszeit gibt es eine Release-Kandidaten von Zorin OS 6 Core. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bietet aus diesem Grund Unterstützung für 5 Jahre. Die Desktop-Umgebung ist allerdings selbst entwickelt. Die Entwickler machen darauf aufmerksam, dass weder Unity noch GNOME Shell noch Cinnamon zum Einsatz kommt. Die Eigenentwicklung wurde auf den wenig spannenden Namen “Zorin Desktop” getauft. Man benutzt moderne und aktuelle Technologien, wie GTK3 und den Software-Stack von GNOME3. Beim Aussehen […]

[15 May 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wasteland 2 wird die Unity-Engine einsetzen und Linux-Version dafür entwickeln

Brian Fargo, der Erschaffer von Wasteland und hoffentlich bald auch Wasteland 2, hat via Twitter verkündet, dass Unity als Game-Engine für Wasteland 2 ausgewählt wurde. Dies würde alle notwendigen Kriterien erfüllen und erste Gehversuche damit seien gut verlaufen. I can officially announce that we’ve chosen the Unity engine for Wasteland 2. It meets all the criteria we need. First screens looking good. Zur kurzen Erinnerung: Wasteland 2 wurde über Kickstarter finanziert und hatte enormen Zuspruch. Auch eine Linux-Version haben die […]

[12 May 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 könnte GNOME-Abkömmling mit sich bringen und an Upstart festhalten

Auf der UDS-Q (Ubuntu Developer Summit) wird darüber diskutiert, ob man eine weitere Geschmacksrichtung ausgeben soll. Anscheinend ist die Nachfrage zu einer GNOME-Version der Distribution nicht außer acht zu lassen. Zumindest wurde ein Diskussions-Eintrag mit dem Titel “Discuss what demand there is to make a GNOME flavor of Ubuntu, what it would contain and if it would have patches over upstream GNOME and what work needs to be done to make it happen.” registriert. Also auf Deutsch heisst das: Die […]

[10 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Geforkt: Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” wird eigenes Kontrollzentrum bekommen

Der Entwickler Bilal Akhtar hat über sein Google+-Konto verlauten lassen, dass das GNOME-Control-Center offiziell geforkt wurde. Ab Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” wird Ubuntu ein eigenes Kontrollzentrum haben: ubuntu-control-center. Ebenso bestätigt er, dass gnome-contacts per Standard installiert sein und clutter auf der CD sein wird. Totem wollen die Entwickler in der neuesten Version ausliefern und Ubutnu 12.10 sollte aller Voraussicht nach mit einem fast kompletten GNOME 3.6-Stack ausgeliefert werden. Das gelte natürlich nicht für die Shell und das oben erwähnte Kontrollzentrum.

[10 May 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit GNOME2-Fork: Salix OS 13.37 “MATE”

Das Team um die Distribution Salix OS hat einen weiteren Abkömmling offiziell veröffentlicht. Als Desktop-Umgebung bringt das OS den GNOME2-Fork MATE mit sich. Dies ist für Anwender gedacht, die sich mit dem neueren GNOME3 nicht anfreunden können. Alle GNOME-Teile wurden mittlerweile umbenannt, damit es keine Konflikte mit GNOME3 gibt. Zum Beispiel wurde der Dateimanager Nautilus in Caja umbenannt. Der Dokumentenbetrachter Evince heisst nun Atril und der Archiv-Manager Engrampa. Ansonsten verhält sich MATE genauso, wie das auch GNOME 2.32.x getan hat. […]

[9 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Quantal Quetzal: Ubuntu 12.10 mit Kernel 3.5 oder 3.6 und Unity 2D wird Geschichte

Phoronix hat zwei interessante Neuigkeiten vom UDS (Ubuntu Developer Summit) in Oakland zu berichten. In Ubuntu 12.10 kommt so wie es aussieht Linux-Kernel 3.5 zum Einsatz. Allerdings behalten sich die Entwickler den Einsatz von 3.6 vor. Da kommt es ein bisschen auf die Zeit an und ob es sich überhaupt lohnt. Wenn Mark Shuttleworth in Quantal Quetzal sowieso einiges ändern möchte und es sich auch nicht um eine LTS-Version (Long Term Support) handelt, könnte man eigentlich beim Kernel auch etwas […]

[4 May 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Einzelfenstermodus: GIMP 2.8 ist da! – Die Neuerungen

Was lange währt, wird endlich gut. GIMP (GNU Image Manipulation Program) 2.8 ist das Resultat von über drei Jahren Entwicklungszeit und die Software ist endlich da. Die Bildbearbeitungs-Software wird auch dann und wann als der kleine Photoshop für Linux bezeichnet. Sehen wir uns die wichtigsten Neuerungen im Überblick an: Einzelfenster-Modus Das ist eine Funktion, auf die viele gewartet haben. Andere vermissten Sie jedoch gar nicht und waren mit dem Mehrfenstermodus glücklich. Gerade Ubuntu-Anwendern mit Unity dürfte der Einzelfenstermodus aber mehr […]

[26 Apr 2012 | 17 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” ist da!

Das kommt nun ein bisschen überraschend, weil ich eigentlich mit der offiziellen Veröffentlichung erst in ein paar Stunden gerechnet hätte. In der Regel war das immer so gegen 23 Uhr Nachts. Egal, hat das Warten eben ein paar Stunden früher ein Ende. Viel braucht man sowieso nicht mehr schreiben, da es in den letzten Wochen genug Informationen über Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” gegeben hat. Vielleicht kurz das Wichtigste zusammengefasst. Ich hatte für die Beta 2 ja schon ausführlicher berichtet: […]

[10 Apr 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Blue Systems: Kubuntu hat neuen Sponsor gefunden!

Canonical hat angekündigt hat, Kubuntu nicht mehr weiter offiziell zu unterstützen. Man will den Haupt-Fokus wohl eindeutig auf die Eigenentwicklung Unity unter Ubuntu legen. Einige Anwender zeigten sich besorgt. Andererseits gab es auch positive Aussagen, dass sich das Projekt nun in eine andere Richtung entwickeln könne. Dennoch hat Jonathan Riddell kürzlich gefragt, ob man sich einen neuen Sponsor suchen dürfe. Keiner hatte etwas dagegen und man hat in recht kurzer Zeit einen neuen Gönner gefunden: Blue Systems. Die Unterstützung wird […]

[23 Mar 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 Beta-Freeze noch ohne Unity 5.8

Kate Stewart hat im Namen des Ubuntu-Teams den Beta-Freeze für Precise Pangolin ausgerufen. Das bedeutet im Klartext, dass ab sofort alle Uploads in das Archiv und alle Benutzer-Interface-Änderungen manuell vom Release-Team abgesegnet werden müssen. Ebenso müssen die Teams Dokumentation und Übersetzung von jeglichen Schnittstellen-Änderungen in Kenntnis gesetzt werden. Diese Prozedur ist normal und da ist nichts besonderes dran. Viel interessanter ist der Fakt, dass es Unity 5.8.0 bisher nicht geschafft hat. Das gilt auch für einige Abhängigkeiten. Man will den […]