Home » Archive

Artikel mit Tag: Ubuntu

[1 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 180 – Geburtstagsausgabe

Das Full Circle Magazine gibt es nun schon seit 15 Jahren, das wurde bereits bei der Veröffentlichung von FCM 179 angekündigt. Full Circle Magazine 180 ist allerdings die offizielle Geburtstagsausgabe – zumindest wurde es so angekündigt. Es gibt einen Meinungs-Artikel zu Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish LTS. Solche Beiträge finde ich immer ganz interessant, weil es die Meinung des Autors widerspiegelt und kein neutrales Gelaber ist. Ich muss ja nicht der gleichen Meinung sein und kann den Beitrag trotzdem interessant finden. […]

[27 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kinetic Kudu – Release-Plan für Ubuntu 22.10 veröffentlicht

Nach Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish folgen wieder diverse Nicht-LTS-Varianten, also solche, ohne Langzeitunterstützung. Im Oktober 2022 soll Ubuntu 22.10 erscheinen und es wird ein Kinetic Kudu. Ein Kudu ist eine Antilopen-Gattung – musste ich nachschauen, habe ich nicht gewusst. Laut Wikipedia gibt es sogar einen kleinen und einen großen Kudu. Viel ist noch nicht bekannt über Kinetic Kudu, aber das ist zu diesem Zeitpunkt auch wenig überraschend. Dafür kennen wir den Release-Plan bereits. Zu den wichtigen Terminen gehören der […]

[18 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 179 ist zum Downloaden bereit

Im April 2022 wird das Full Circle Magazine 15 Jahre alt. Da gratuliere ich doch ganz artig – das ist eine lange Zeit und beeindruckend, wie lange das kostenlose Magazin schon durchhält. Dabei ist es nicht immer einfach. Ich folge dem Magazin schon lange und lese es auch regelmäßig. Immer wieder hat das Magazin mit zu wenig Inhalten zu kämpfen und so weiter. In diesem Monat darfst Du das Full Circle Magazine 179 kostenlos herunterladen. Nach so vielen Jahren hat […]

[15 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Byte – Mini-PC (AMD Ryzen) von Star Labs mit Linux-Unterstützung

Schick und klein ist der Byte von Star Labs schon. Es handelt sich hier um einen Mini-PC mit toller Linux-Unterstützung. Mit circa 800 € ist das Gerät allerdings nicht gerade ein Schnäppchen. AMD Ryzen™ 7 – 1.90 GHz Octa-Core 5800U 8 GByte RAM – bis zu 64 GByte aufrüstbar 240 GByte SSD – konfigurierbar bis zu 1920 GByte SSD Bei der Firmware kannst Du Dich zwischen American Megatrends +EDKII oder coreboot +EDKII entscheiden. Das Gerät ist 13 cm lang und […]

[7 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 21 heißt “Vanessa” – was Warpinator mit Steam Deck zu tun hat

In den Monats-News von Linux Mint gibt es Aktuelles zum kommenden Linux Mint 21. Zunächst einmal wurde die Distribution auf den Namen Vanessa getauft. Bekannt ist bereits länger, dass es auf Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish basiert, das sich derzeit in der Beta-Phase befindet. Wie zu erarten war, arbeitet das Team an Versionen mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE und Xfce. Linux Mint hält sich an die LTS-Versionen von Ubuntu und damit gibt es alle zwei Jahre eine neue große Version. […]

[4 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 22.04 Jammy Jellyfish – besser als die GNOME-Version

Nachdem ich mit der GNOME- oder Haupt-Version von Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish überhaupt nicht zurechtgekommen bin, habe ich nun Ubuntu MATE 22.04 LTS auf meinem über 10 Jahre alten iMac installiert. Diese Distribution liegt mir viel besser als reine Desktop-Umgebungen. Hier eine kleine Vorstellung des Linux-Betriebssystems. Ich möchte außerdem kurz anmerken, dass ich wirklich fasziniert bin, wie schnell diese alte Kiste mit beiden Ubuntu-Varianten und auch andere Linux-Distributionen immer noch ist. Das System ist nach wie vor im Originalzustand – […]

[30 Mar 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 22.04 Release Notes sind da – die Neuerungen

Kurz vor der Veröffentlichung der Beta-Version von Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish und den entsprechenden Abkömmlingen, hat das Team von Ubuntu MATE 22.04 die Neuerungen bei der eigenen Distribution veröffentlicht. Da meine erste Berührung mit Ubuntu 22.04 weniger erfreulich verlief, sehe ich mir nun vielversprechende Abkömmlinge an. Ich sollte vielleicht klarstellen, dass ich nichts gegen die Ubuntu-Basis habe. Ich benutze auf meinem Hauptrechner Linux Mint und das basiert ebenfalls auf Ubuntu. Was Canonical allerdings mit dem Desktop anstellt, damit kann […]

[26 Mar 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish – AppImages starten nicht mehr

Ich habe einen ziemlich alten iMac, den mir ein Bekannter irgendwann geschenkt hat. Der ist ein bisschen zur Distro-Hopping-Maschine geworden und mit Linux ist die Kiste auch immer noch ordentlich schnell. Am 31. März erscheint laut Zeitplan die erste und einzige Beta-Version von Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish und ich habe mir aus Neugierde ein Daily Build gezogen. Danach habe ich versucht, die Distribution so einzurichten, dass sie meinen Anforderungen so nah wie möglich kommt. Im ersten Schritt bedeutet das, […]

[18 Mar 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu mit neuem Logo Richtung 22.04 LTS Jammy Jellyfish

Die Veröffentlichung von Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish steht praktisch schon vor der Tür. LTS-Versionen von Ubuntu sind aus mehrerer Hinsicht spannend. Es gibt 5 Jahre Unterstützung auf die Haupt-Distribution (für die Abkömmling normalerweise 3). Ich benutze Linux Mint und neue Zweige basieren immer auf LTS-Varianten von Ubuntu. Deswegen kommt auch Linux Mint dieses Jahr voraussichtlich noch mit einem Versionssprung. Eine größere visuelle Neuerung ist außerdem das neue Ubuntu-Logo – der Circle of Friends. Hier ist die Evolution des Logos […]

[2 Mar 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Armbian 22.02 mit Abbildern für Raspberry Pi

Es gibt eine neue Version der Linux-Distribution Armbian und sie bringt einige spannende Neuerungen mit sich. Armbian 22.02 bietet etwa Abbilder für den Raspberry Pi an. Damit haben Anwenderinnen und Anwender eines Raspberry Pi eine weitere Option, ein Betriebssystem zu installieren. Es gibt sowohl schlanke CLI-Varianten, als auch solche mit vorinstallierten Desktop-Umgebungen. Das Team spricht selbst davon, dass sich mit dieser Version die Richtlinie hinsichtlich RPi geändert hat. Es gibt 64-Bit-Images, die die Kernel der Raspberry Pi Foundation (5.15.y und […]