Home » Archive

Artikel mit Tag: Ubuntu

[9 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-Strategie: 0 A.D. Alpha 21 Ulysses ist veröffentlicht

 0 A.D. ist ohne Zweifel ein sehr feines Strategiespiel, das als Open-Source entwickelt wird. Fans von Age of Empires und anderen Echtzeit-Strategie- und Aufbau-Spielen dürften große Freude damit haben. Nun ist  0 A.D. Alpha 21 Ulysses ausgegeben. Es handelt sich dabei um die 21. Alpha-Variante des Spiels. An dieser Stelle muss das Alpha ein bisschen relativiert werden, denn das Spiel hat bisher noch nie einen beta-Status erreicht, läuft dennoch ganz passabel. Einige Bugs gibt es natürlich trotzdem. 0 A.D. Alpha 21 Ulysses Die neueste Version […]

[30 Oct 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausblick auf Linux Mint 18.1 – Mint Cinnamon 3.2 und MATE 1.16

Im Monatsbericht haben die Entwickler von Linux Mint einen Ausblick auf die Version 18.1 gegeben. Seit wenigen Tagen wissen wir bereits, dass der Codename für Linux Mint 18.1 Serena ist. Linux Mint 18.1 wird mit MATE 1.16 oder Cinnamon 3.2 ausgeliefert. MATE 1.16 ist bereits erschienen und die Veröffentlichung von Cinnamon 3.2 steht kurz bevor. Muss ja so sein, denn Linux Mint 18.1 wird nach Zeitplan im November oder Dezember 2016 zur Verfügung stehen. Genau wie Linux Mint 18 basiert […]

[28 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux mint 18.1 wird Serena heißen

Die Entwickler von Linux Mint arbeiten an Version 18.1. Es ist die zweite Version der 18.x-Reihe und soll im November oder Dezember 2016 ausgeliefert werden. Wie auch Linux Mint 18 Sarah wird Linux Mint 18.1 auf Ubuntu 16.04 LTS basieren und bis 2021 mit Updates unterstützt. Anwender von Linux Mint 18 werden eine Option für ein Upgrade erhalten. Wie bei Mint 17 wird das auch über den Update Manager ablaufen und sollte relativ unkompliziert sein.

[28 Oct 2016 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tuxedo XUX707: Superschnelles Linux-Spiele-Notebook

Wenn es ums Zocken geht, dann kann ein Computer gar nicht schnell genug sein. Zu langsam gibt es einfach nicht. Bei Tuxedo gibt es ab sofort ein Linux-Notebook, das mit dem Fokus Spielen entwickelt wurde. Deswegen springe ich sofort mal zu den technischen Details des Tuxedo XUX707. Tuxedo XUX707: Technische Details  Leicht ist das Ding nicht, aber das Tuxedo XUX707 ist auch ehrlich gesagt mehr ein tragbarer Desktop und hat nichts mit einem leichten Ultrabook zu tun. Das soll kein Vorwurf sein, […]

[26 Oct 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Quirky Xerus 8.1 für Raspberry Pi und Clonezilla live 2.4.9-17

Heute und morgen sind eigentlich Reisetage und ich bin gerade nebenbei am Packen. Trotzdem sind mir da noch zwei Distributionen ins Auge gesprungen, bei denen ich Neuausgaben immer verfolge. Quirky Xerus 8.1 Quirky Xerus ist nich komplett aus den Quellen mithilfe von T2 kompiliert, sondern mit DEB-Pakten von Ubuntu 16.04 Xenial Xerus erstellt. Allerdings ist es kein Klon von Ubuntu und das stellen die Entwickler in der Ankündigung klar heraus. Es lassen sich aber Pakete aus den Ubuntu-Repositories installieren, denn die Distributionen sind […]

[17 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 17.04 wird ein Zesty Zapus

Ein begeisterte Hüpfmaus wird Ubuntu 17.04 sein. Als Codename hat Mark Shuttleworth Zesty Zapus gewählt. Damit ist man nun am Ende des Alphabets angelangt und Ubuntu wird danach eingestellt … OK, das stimmt natürlich nicht. Bei Z gibt es auch ehrlich gesagt nicht so viele Möglichkeiten, glaube ich. Zebra wäre das Offensichtliche gewesen, aber gestreift wollte man wohl nicht. Und die kleinen Hüpfmäuse sind zugegeben auch sehr süß. Begründet hat Shuttleworth die Namensgebung, dass Ubuntu ein kleines Tier im Markt bestehend […]

[13 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 16.10 Yakkety Yak und alle seine Derivate stehen zum Dowload bereit

Canonical hat Ubuntu 16.10 Yakkety Yak zur Verfügung gestellt und wenn man sich die Ankündigung zu Gemüte führt, dann steht die Workstation etwas im Hintergrund. Hybrid Cloud mit Juju 2.0, MAAS 2.0 und mehr als 500 Snaps stehen auf der Liste der wichtigen Neuerungen. Es gibt aber auch eine Entwicklervorschau auf Unity 8 mit Konvergenz für Desktop, Tablet und Smartphone. Laut eigenen Angaben wurden auch Verbesserungen bei der Netzwerk-Performance und Virtualisierung eingepflegt. Weiterhin ist Ubuntu 16.10 keine LTS-Version. LTS steht für Long […]

[7 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus für freiesMagazin und PIXEL für Raspberry Pi: Es war ja ordentlich was los in den letzten zwei Wochen

Neuerungen und Veränderungen kommen mir schon viel vor, wenn ich mich jeden Tag durch die News krusche. Nach zwei Wochen Abstinenz habe ich aber nun das Gefühl, das letzte Jahrzehnt unter einem Stein gelebt zu haben. Es war zwar ein Boot und kein Stein, dennoch gab es Tage ohne Internet (zum Glück) und ich habe bewusst einfach nicht geguckt. Es ist aber ganz schön was los gewesen in den letzten paar Wochen. Dazu gehören eine traurige Meldung und PIXEL für Raspbian. […]

[16 Sep 2016 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Box – Private Cloud für den Heimanwender

Nextcloud, Canonical (Ubuntu) und WDLabs haben zusammen die Nextcloud Box angekündigt. Das ist eine selbstgehostete IoT-Plattform (Internet of Things / Internet der Dinge) mit der Private Cloud Nextcloud installiert. Die Nextcloud Box richtet sich speziell an Heimanwender. Sie sollen die Daten unter eigener Kontrolle haben. Nextcloud Box ist ein Raspberry Pi Die Nextcloud Box ist unterm Strich ein Gehäuse, ein Raspberry Pi 2 (oder ein ähnlicher Winzling ist in der Ankündigung zu lesen) und eine Festplatte. Das Ganze Ding ist natürlich […]

[13 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Snappy Ubuntu Core 16.04 “Xenial Xerus” Images (Beta) für PC und Raspberry Pi

Es ist schon knapp eine Woche her, aber es wurden Beta-Abbilder von Snappy Ubuntu Core 16.04 für PC, Raspberry Pi (2 / 3) und DragonBoard 410c veröffentlicht. Genauer gesagt handelt es sich um Ubuntu Core 16.04.1 Xenial Xerus Beta. Wie der Name schon vermuten lässt, basiert der Abkömmling der Distribution auf der momentanen LTS-Variante von Ubuntu. Snappy Ubuntu Core wird mit Fokus auf das IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) entwickelt. Die Images verwenden laut offizieller Ankündigung den Paketmanager snapd. Damit […]