Artikel mit Tag: Ubuntu 12.10

Am 28. April 2011 wurde Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” ausgegeben. Bei dieser Distribution von Canonical handelt es sich schon irgendwie um einen Meilenstein, da es die erste Ausgabe mit Unity als Desktop-Umgebung war. Nun trägt man Natty am 28. Oktober 2012 zu Grabe – also die Unterstützung endet dafür. Das Betriebssystem wird zwar weiterhin laufen, es gibt aber keine Sicherheits-Updates oder Aktualisierungen mehr. Der offiziell unterstützte Pfad für ein Upgrade führt über Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”. Dieser Abkömmling wird weiterhin […]

Freunde einer gepflegten GNME-Umgebung können ab sofort eine zweite Alpha-Ausgabe des Ubutnu GNOME Remix (GNOMEbuntu) testen. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hier um eine reine GNOME-Umgebung und die Basis bietet Ubuntu – in diesem Fall 12.10 “Quantal Quetzal”. Was die Distribution beinhaltet Ubuntu GNOME Remix liefert die zweite Beta-Version von GNOME 3.6 aus (GNOME 3.5.91). Somit ist das Betriebssystem vielleicht auch für Menschen interessant, die einfach GNOME 3.6 im Einsatz sehen möchten. GNOME Shell 3.5.91 und […]

Da in meinen Repositories eine ältere Version von VirtualBox enthalten ist, musste ich diese zunächst entfernen und mir die neueste Version aus dem Download-Bereich der Projektseite holen. VirtualBox gibt es wie üblich für Linux, Mac OS X, Solaris und Windows. Wenn ich das nun schreibe stehe ich sicher als Trottel da, aber egal 🙂 … das Entfernen wollte einfach nicht funktionieren. Erst nach dem dritten Anlauf stellte ich fest, dass VirtualBox noch geöffnet war – merke: Programm schließen, dann entfernen, […]

Ceph ist nicht neu, sondern befindet sich schon seit längerer Zeit in der Entwicklung und befindet sich seit Version 2.6.34 im Mainline-Linux-Kernel. Es handelt sich hier um ein POSIX-kompatibles Dateisystem, das keinen Single Point of Failure aufweist – der Ausfall zieht also den Ausfall des gesamten Systems nicht nach sich. Inktank ist eine Firma, die 2012 gegründet wurde und hinter Ceph Distributed Storage System steckt und dafür auch professionelle Dienste anbietet. Mark Shuttleworth möchte 1 Million US-Dollar investieren, um ein schnelles […]

Eigentlich befindet sich man bereits im Feature-Freeze und eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.10 ist schon ausgegeben. Nun gibt es ein Anlliegen, dass man GRUB 2.00 als Bootloader aufnimmt. “Häh, was?” werden sich nun einige fragen, weil Ubuntu doch seit Version 9.10 schon GRUB 2 einsetzt. Das stimmt auch fast. Wie viele andere Distributionen haben die Ubuntu-Entwickler eine Vorabversion des Bootloaders eingesetzt, der als stabil genug galt. In Ubuntu 12.10 ist derzeit das Pakete GRUB v1.99-22ubuntu enthalten. Da dies eine sehr […]

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Desktop, Server, Cloud und Core zur Verfügung. In Sachen Client gibt es keine traditionellen CDs, DVDs oder alternativen Abbilder mehr. Die Entwickler stellen ein einzelnes 800-MByte-Medium zur Verfügung, das sich von USB oder DVD nutzen lässt. Diese Veränderung betrifft Ubuntu Server nicht – hier setzt Canonical weiterhin auf ein Abbild mit CD-Größe. Zu den neuen Funktionen gehört, dass der konsolidierte Client nun den Logical Volume Manager (LVM), sowie komplette […]

So nun ist es also soweit. Die erste Alpha-Version einer offiziellen GNOME-Variante von Ubuntu ist ausgegeben. Das Projekt, Ubuntu GNOME Remix, ist eine Linux-Distribution aus den Ubuntu-Repositories zusammengebastelt, die eine reine GNOME-Umgebung mit sich bringt. Die Alpha-Version basiert, wie der name schon vermuten lässt, auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”. Diese erste Testversion bringt GNOME 3.6 beta (GNOME 3.5.90) mit sich un Epiphany ist der Browser der Wahl. Weiterhin befinden sich Abiword und Gnumeric an Bord. GNOME Classic (gnome-panel-3) ist enthalten, aber […]

Es wurden die Community Wallpaper für Quantal Quetzal vorgestellt und in die Repositories hochgeladen. Die 12 Gewinner sehen folgendermaßen aus. Wer kein Ubuntu 12.10 benutzt, die Wallpaper aber trotzdem haben möchte, kann sich hier eine deb-Datei herunterladen, die sich einfach entpacken lässt. Du findest die Wallpaper dann im Pfad ubuntu-wallpapers-quantal_0.35.0_all/usr/share/backgrounds/. Wer auf der Suche nach weiteren Hintergrundbildern ist, kann sich gerne auch in meiner Sammlung umsehen – ich habe erst gestern drei neue Bilder von Haien hinzugefügt.

Auf worldofgnome.org ist zu lesen, dass Dank der Ubuntu Gnome Community und Jeremy Bicha eine neue Ubuntu-Geschmacksrichtung das Licht der Welt erblicken wird. Als Ausgabedatum ist der 18. Oktober 2012 geplant. Man hofft auch, irgendwann als offizieller Abkömmling von Canoncial geführt zu werden – ab 13.04. Man nennt hier als Beispiel Kubuntu und Xubuntu. Ersteres wundert mich, da Canonical dem KDE-Kind die Liebe entzogen hat. Derzeit arbeite man an einer Alpha-Version des Ubuntu-Derivats und auf Nachfrage hieß es, dass die erste Version mit Ubuntu […]

In einer Mitteilung an die Entwickler-Mailing-Liste gibt hat sich Steve Langasek zu einigen Dingen bezüglich Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” geäußert. Man wolle die Anzahl der ausgelieferten Abbilder für Ubuntu reduzieren und sich mehr auf den Desktop konzentrieren. Dmitrijs Ledkovs habe sich ins Zeug gelegt und Ubiquity Unterstützung für LVM, cryptsetup und RAID beschert. Im Partitionierungs-Tool würden Anwender in Sachen cryptsetup und LVM bereits an die Hand genommen. Die Unterstützung für das manuelle Partitionieren folgt laut eigener Aussage bald. Für RAID sieht […]