Artikel mit Tag: Tor Browser

Ab sofort stehen zweite Alpha-Versionen von Tor Browser 6.0 und Tor Browser 6.0 Hardened zur Verfügung. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass Anwender noch mehr Security bei letzterem genießen. In höheren Sicherheitsstufen ist JavaScript komplett deaktiviert, was bei diverse Websites aber auch zu Unannehmlichkeiten bei der Bedienbarkeit führt. Weiterhin hilft diese Variante bei der früheren Erkennung von Problemen. Somit können die Entwickler Backport-Fixes für die regulären Alpha-Varianten und stabilen Versionen erstellen. Tor Browser 6.0a2 basiert auf Mozilla Firefox 38.6.1esr. NoScript […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Tails haben ein erstes Update für die Serie 2.x zur Verfügung gestellt. Es wurden einige Security-Probleme behoben und Anwender sollten so bald wie möglich auf Tails 2.0.1 aktualisieren. Unter anderem befand sich eine Sicherheitslücke im Tor Browser. Sie wurde behoben, indem Tails 2.0.1 Tor Browser 5.5.2 mit sich bringt. Außerdem wurde ein Fehler ausgebessert, der das Booten auf 32-Bit-UEFI-Plattformen verhinderte. Wer Tails bereits im Einsatz hat, sollte über das Upgrade automatisch informiert werden. Tails-Neulinge können dem […]

Es gibt ein Update für den Tor Browser, der auf Mozilla Firefox basiert und somit von den gleichen Schwachstellen geknechtet ist. Tor Browser 5.5.2 basiert nun auch Firefox 38.6.1esr. Darin hat Mozilla Anfälligkeiten hinsichtlich Graphite 2 ausgebessert. Wer den Tor Browser mit den Sicherheitsstufen Hoch oder Oberes Mittel verwendet hat, war oder ist von den Schwachstellen nicht betroffen. Dennoch ist ein Upgrade ratsam. Zusätzlich haben die Entwickler NoScript auf 2.9.0.3 aktualisiert. Du kannst die neueste Version hier herunterladen. Tor Browser 5.5.2 gibt es […]

Tor Browser 5.5.1 ist eine Wartungs-Version des Browsers, der sich um Privatsphäre und Anonymität kümmert und sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) leitet. Die Entwickler haben ein paar Fehler ausgemerzt und sich um ein paar Regressionen gekümmert. Letzteres wurde durch die neuen Verteidigungsmechanismen gegen das Fingerprinting ausgelöst. Chinesische Windows-Anwender sollten nun wieder einen funktionstüchtigen Tor Browser haben. Unter Linux und Mac OS X ist die Unterstützung für Emojis zurück. Wie üblich gibt es die neueste Version des Tor Browsers für […]

Tor Browser 5.5 ist die erste stabile Version in der 5.5-Reihe. Ab sofort ist der Browser verfügbar. Er leitet sämtlichen Traffic durch das Tor-Netzwerk (The Onion Router). In Sachen Privatsphäre stellt man nun einen Schutz gegen Font-Enumeration-Angriffe zur Verfügung. Diese Funktion wurde im Laufe der vergangenen Wochen und Monate entwickelt. Laut eigenen Angaben ist an dieser Stelle noch Luft nach oben für Verbesserungen. Allerdings schließt das eine wichtige Lücke bei der Verteidigung gegen Fingerprinting. Tor Browser ist ab sofort auch auf […]

Ab sofort ist die Linux-Distribution Tails 2.0 (The Amnesic Incognito Live System) verfügbar. Es ist die erste Version, die auf Debian GNU/Linux 8 Jessie basiert. Somit gibt es viele neue Versionen der enthaltenen Software und auch unter der Haube sind viele Verbesserungen enthalten. Tails ist eine Linux-Distribution, die per Standard sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) leitet. Somit wird der Standort verschleiert und die Privatsphäre so gut wie möglich geschützt. Wie man mit Android über Tor surft, findest Du in diesem […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben Tails 1.8.2 ausgegeben. Die aktuelle Version kümmert sich um diverse Security-Lücken. Dazu gehören unter anderem Probleme im Zusammenhang mit Firefox oder dem Tor Browser. Dieser ist nun als Version 5.0.7 vorhanden. Im Detail sieht das so aus: Tor Browser: Mozilla Foundation Security Advisory 2015-150, bug #17931 on Tor Project’s Trac foomatic-filters: Debian Security Advisory 3429 libxml2: Debian Security Advisory 3430 icedove: Debian Security Advisory 3432 samba: Debian Security Advisory […]

Es gibt neue Alpha-Versionen des künftigen Tor Browsers. Ab sofort stehen Tor Browser 5.5a6 und Tor Browser 5.5a6-hardenend bereit. Im Prinzip hat man die gleichen Updates und Fixes eingepflegt wie bei Tor Browser 5.0.7. Unter anderem sind NoScript 2.9 und HTTPS Everywhere 5.1.2 enthalten. Darüber hinaus gab es bei einigen Systemen mit Windows 10 Probleme, wenn eine .exe-Datei mit einer Linux-Maschine zertifiziert wurde. Die Entwickler verwenden als Workaround ein zwischenzeitliches Zertifikat. Die Ankündigungen gibt es hier und hier. Dort findest […]

Es gibt eine Wartungs-Version des Tor Browsers. Laut Angaben der Entwickler ist darin ein wichtiger Fix für einen Crash Bug enthalten, der sich möglicherweise ausnutzen lässt. Das gilt allerdings nur dann, wenn JavaScript aktiviert ist. Steht der Browser auf dem Security-Niveau Hoch (High), lässt sich der Fehler nicht ausnutzen. Das gilt auch für Nicht-HTTPS-Websites und Security Level Oberes Mittel (Medium-High). Aus diesem Grund sollten alle Anwender sollten umgehend aktualisieren. Weiterhin wurde NoScript auf Version 2.9 aktualisiert. HTTPS Ecerywhere ist als […]