Artikel mit Tag: The Onion Router

Die Herausgabe der neuesten Version der vergesslichen Linux-Distribution TAILS 0.12 ist zwar schon ein paar Tage her, ich möchte sie dennoch erwähnen. Es handelt sich hier um eine Sicherheits-Distribution für den mobilen Einsatz. Die Macher legen besonderen Wert auf die Privatsphäre der Nutzer und The Amnesic Incognito Live System hinterlässt eigentlich keine Spuren. Vor allen Dingen beim Einsatz in Internet-Cafes oder offenen Netzwerken ist dies wünschenswert. TAILS leitet alle Internet-Zugriffe durch TOR (The Onion Router). Ich habe das bereits in […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der vergesslichen Linux-Distribution, die sich um den Schutz der Privatsphäre im Internet kümmert. Alle Anwender sind angewiesen, so bald wie möglich zu aktualisieren. Es gibt diverse Software-Updates zu vermelden, aber auch weitere Sicherheits-Maßnahmen wurden implementiert. Neu ist zum Beispiel der Tails Greeter. Dieser macht das Start-Menü zum Auswählen der Sprache obsolet. Mittels Tails Greeter lässt sich auch Persistenz aktivieren. Darüber hinaus kannst Du dort ein sudo-Passwort setzen. Bei früheren TAILS-Versionen war voller root-Zugriff […]

Das TOR Cloud Project (The Onion Router) soll es jedem einfach machen, so genannte Bridges in wenigen Minuten aufzusetzen und anderen damit ein unzensiertes Portal in das Internet zur Verfügung zu stellen. Natürlich braucht TOR Bandbreite und diese muss gestiftet werden. Bridges sind TOR-Relays, die nicht im Hauptverzeichnis aufgelistet sind. Um eine solche zu nutzen, muss man diese also erst finden. Weil es eben keine komplett öffentliche Liste dieser Bridges gibt, sind diese auch schwerer zu blockieren. Eine Bridge ist […]

Das TOR-Projekt (The Onion Router), bekannt für Anonymität im Netz, diskutiert derzeit, Firefox abzuspalten – oder auf Neuhochdeutsch “forken”. Entwickler Mike Perry hat im Projekt-Blog verlauten lassen, dass die Installation zusätzlicher Software, also die Firefox-Erweiterung Torbutton, eine unnötige un komplizierte Hürde für viele Anwender darstellen würde. Ebenso sei das An- und Ausschalten des TOR-Netzwerkes verwirrend. Darüber hinaus würden sich Anwender nicht erinnern, in welchem Modus verschiedene Fenster geöffnet worden sind. Dies würde ein Risiko für Anonymität und die Privatsphäre bedeuten. […]

Ich befinde mich ja derzeit in Ägyten, wo es momentan heiß her geht, wie aus den Medien bekannt sein sollte. Im Beduinen-Dorf Dahab im Süd-Sinai ist wenig von den Straßenschlachten aus Kairo spürbar. Es laufen lediglich überall die Bilder des Fernsehsenders Al Jazeera. Ich will hier gar keine politische Ansprache halten, sondern die Geschichte aus meiner Sicht und über die Kommunikations-Blockade erzählen. Das ist sozusagen mein kleines Tagebuch. Donnerstag 27.01.2011 Facebook und Twitter sind am Nachmittag plötzlich zeitweise nicht mehr […]

A short description if some body blocked certain websites like it happens at the moment in Egypt. The solution is to use TOR (The Onion Router). It’s very simple to implement – but sometimes a bit slow (better than nothing). Here is a step by step solution: Download TOR from here and choose (Windows or Mac OS X) the stable Vidalia Bundle Install it and leave everything ticked. Restart Firefox Use Firefox as the Installation has implemented a TOR button […]