Home » Archive

Artikel mit Tag: Spiele

[1 Jul 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Spiele: Einige absolute Schnäppchen bei Steam – Valve Complete Pack 91 Prozent reduziert

Wer schon immer das eine oder andere Spiel für Linux, gleichzeitig aber den Geldbeutel schonen wollte, der wartet auf Spezialangebote. Derzeit läuft bei Steam wieder einmal ein Sale und es gibt schon sehr reizvolle Schnäppchen. Wer seine Sammlung mit einem Streich um viele Titel erweitern möchte, der soll sich das Valve Complete Pack ansehen. Hinweis: Bevor Du kaufst, schau Dir die Anforderungen an die Hardware bei den Titeln an. Die sind teilweise echt heftig. Du kannst bei Steam aber auch immer […]

[7 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18.2 Beta ist da, Chrome 59 mit Headless-Modus

Linux Mint 18.2 Beta ist testbereit Chrome 59 bringt einen Headless-Modus und ein Image Capture API mit sich Skype für Linux 4.3 wird ab dem 1. Juli nicht mehr funktioneren Summer Sale bei Gog.com – Spiele bis zu 90 Prozent reduziert Humble Mobile Bundle Crescent Moon Games 2  OpenELEC 8.0.4 ist eine Wartungs-Version OMV 2.x (Open Media Vault) wird bald nicht mehr unterstützt Canonical Kernel Livepatch Service für Ubuntu 14.04 LTS ist verfügbar Bei Ubuntu 17.10 Daily Images hat der Übergang […]

[28 May 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bald ist WordPress 4.8 da, LibreELEC aktualisiert und Spiele-Spaß für Linux-Zocker

WordPress 4.8 RC ist testbereit Kodi 17.3 und LibreELEC 8.0.2 Krypton MR sind da Im Humble Store sind etliche Spiele reduziert – viele gute Linux-Titel zum Schnäppchenpreis Warhammer 40,000: Dawn of War III bietet Vulkan-Unterstützung Ashes of the Singularity: Escalation für Linux gefällig? Dann schnell die Stimme abgeben Weißt Du, wie man Vim beendet? Über eine Million andere Anwender wussten es auch nicht … Debian 9 Stretch wird am 17.06.2019 erscheinen Devuan 1.0.0 ist veröffentlicht Mageia-Entwickler haben RC von Version 6 zur Verfügung […]

[1 May 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lakka 2.0 basiert auf LibreELEC – aus dem Raspberry Pi eine Spielekonsole machen

Sechs Monate hat die Community an Lakka 2.0 getestet und nun ist die Spieal-Distribution erschienen. Lakka 2.0 basiert nicht wie sein Vorgänger auf OpenELEC, sondern nun auf LibreELEC und RetroArch 1.5.0. Lakka was? Gesundheit?! Lakka 2.0 will LibreELEC keine Konkurrenz machen, sondern schnappt sich deren Basis. Darauf aufgesetzt und mit RetroArch garniert wird aus einem kleinen Computer wie einem Raspberry Pi eine Spiele-Konsole. man könnte auch sagen, dass Lakka die offizielle Distribution für RetroArch und das libretro-Ökosystem ist. Was ist neu […]

[1 Apr 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valve stellt Unterstützung für Linux komplett ein: Steam für Linux und SteamOS werden nicht weiterentwickelt

Hierbei handelte es sich um einen Aprilscherz! Ein herber Rückschlag für Zocker, die das freie Betriebssystem Linux einsetzen. Steam hat angekündigt, dass sich die Unterstützung von Linux nicht lohnt und will die Unterstützung zum Jahresende einstellen. Die Entwickler von Steam für Linux haben sich eigenen Angaben zufolge mehr Zuspruch erhofft. SteamOS wird ebenfalls nicht mehr weiter verfolgt. Es wurden bereits alle Entwickler von der auf Debian GNU/Linux basierenden Distribution angezogen. Die Entwickler behalten ihre Jobs allerdings und werden künftig in […]

[26 Mar 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.24 mit Nachtmodus und Rezepte-App / LibreELEC 8.0.1 unterstützt Raspberry Pi Zero W

GNOME 3.24 mit Nachtmodus ist veröffentlicht LibreELEC 8.0.1 bringt Unterstützung für den Raspberry Pi Zero W CrossOver 16.2 unterstützt Microsoft Office 2013 und bietet Verbesserungen in Sachen Quicken. Maru OS 0.4 unterstützt ab sofort Nexus 7 2013 (flo) Battle for Wesnoth 1.13.7 wird wohl die letzte Version aus der Serie 1.13.x sein. An 1.14 wird schon gearbeitet. Nach Wasteland 3 ist Schluss für Brian Fargo. Erster Veröffentlichungs-Kandidat von Vivaldi 1.18 ist da GNOME 3.24 Portland mit vielen Neuerungen GNOME 3.24 ist da. […]

[17 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lebenslange Lizenz für CrossOver Linux verfügbar – auch für CrossOver Mac

CRADLE2GRAVE nennt sich derzeit ein Angebot von Codeweavers. Du kannst eine lebenslange Lizenz erwerben und wirst immer die neueste Version von CrossOVer Linux oder CrossOver Mac erhalten. Dieses aBonnement bis zum Lebensende kostet 150 US-Dollar. Auf ein jährliches Abonnement gibt es derzeit 30 Prozent Rabatt und Du bekommst die Software für zirka 15 US-Dollar. Crossover Linux und Crossover Mac Crossover Linux und Crossover Mac sind sozusagen die kommerziellen Versionen von Wine. Damit kannst Du eine ganze Menge an Windows-Programmen unter […]

[17 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Strategy Pick & Mix – Erstelle Dein eigene Strategie-Bundle – 8 für 3,99$

Bei Bundlestars laufen eigentlich immer irgendwelche Bundles. Das lässt sich am Namen schon erahnen. Nun gibt es das Strategy Pick & Mix Bundle. Das ist deswegen interessant, da Du Dir das Gaming-Paket mehr oder weniger selbst zusammenstellen darfst. Es gibt die Optionen: 3 Steam-Schlüssel für 2,49 US-Dollar 5 Steam-Schlüssel für 2,99 US-Dollar 8 Steam-Schlüssel für 3,99 US-Dollar Einige Linux-Spiele am Start In Sachen Linux gibt es ebenfalls einige Strategie-Spiele, die sich wählen lassen. Dazu gehören Defend The Highlands, Kill The Bad Guy, Prophour23, The Nightmare […]

[2 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GOG Connect – GOG entfesselt Deine Steam-Spiele

Ok, das muss ich relativieren: GOG Connect kann die Steam-Spiele entfesseln, bei denen die Entwickler zugestimmt haben. Wie funktioniert GOG Connect? Im Endeffekt werden Deine Konten von GOG und Steam verknüpft. Dazu müssen allerdings die Einstellungen zur Privatsphäre und der Profil-Status auf öffentlich stehen. Sobald die beiden Koten verknüpft sind, kann Du Teile Deiner Spiele-Bibliothek zu GOG importieren. Einmal zahle für ein Spiel sollte ja auch genug sein. Weiterhin ist das kein dauerhafter Zustand, sondern das Angebot ist möglicherweise zeitlich beschränkt. […]

[26 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ScummVM 1.8.1 – Verbesserungen für Android und Unterstützung für OUYA

ScummVM 1.8.1 ist da. Die Entwickler haben Bug ausgebessert und unterstützen weitere Plattformen. In erster Linie für den Android Port gibt es zahlreiche Verbesserungen, ist in der Ankündigung zu lesen. Die Entwickler arbeiten derzeit daran, diese Version bei Google Play einstellen zu können. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich aber die APKs holen und direkt installieren. Unterstützung für die OUYA und andere Plattformen Betreibt das Ding noch irgendwer? Bei mir ist es zu einem reinen Mediaplayer mit Kodi […]