Artikel mit Tag: Software

Ich muss eine Hass- und Schimpf-Tirade loswerden, weil mich diese In-App-Käufe zur absoluten Weißglut treiben. Wo sind die guten alten Zeiten, wo man genau gewusst hat, was man für sein Geld bekommt? Ganz ehrlich: Pappt mir einen Preis darauf und ich weiß, was ich dafür bekomme. Diese In-App-Käufe sind als würde man eine Auto kaufen und stellt fest, dass man damit nur links abbiegen kann: “Tja, lieber Fahrer – wenn Du rechts abbiegen möchtest, musst Du Cash nachlegen!” Die Schlimmsten […]

Die Entwickler des Open-Source-NAS-Systems FreeNAS haben einige interessante Neuerungen angekündigt. Zunächst einmal wurde FreeNAS 9.2.1 veröffentlicht. Diese Variante bringt verbesserte Unterstützung für Hardware und Software mit sich. Weiterhin wurde die ZFS-Performance verbessert. Ein Upgrae auf Samba 4.1.3 ist enthalten und die Entwickler haben fast 200 Bugfixes eingepflegt. Die kompletten Veröffentlichungs-Hinweise gibt es hier. FreeNAS Mini Es gab viele Spekulationen, was die Entwickler da so hinter dem Vorhang haben. Nun ist es offiziell und es handelt sich um ein rasend schnelles […]

Hat noch jemand dieses Problem? Bei mir taucht es seit dem Update auf WordPress 3.8 auf. Ich habe mir die Finger wund gesucht und finde keine Lösung. Antworten gibt es viele und Lösungen keine. Manche denken, es sei behoben, haben den Fehler aber nur eine Weile nicht gesehen. Die Antwortern, die die Moderatoren des WordPress-Forums teilweise geben sind unter aller Sau. Ich spreche hier nicht von “kann Fehler nicht lösen”, sondern von der Art wie sie die Leute mit genau […]

Liest man sich die Reaktionen zur künftigen Zusammenarbeit von Red Hat und CentOS durch, könnte man meinen, Nord-Korea hat gerade einen Friedensvertrag mit Süd-Korea unterschrieben und alle Grenzen geöffnet. CentOS wurde im Jahre 2004 gegründet. Viele erinnern sich wohl noch daran, als sich Red Hat und CentOS in die Haare bekamen. Hier ging es aber meiner Erinnerung nach in erster Linie um Trademark-Probleme und nicht die Verwendung der Quell-Codes, die ja als Open-Source ausgegeben wurde. Red Hat verkaufte schon immer […]
Die Steam-Umfrage kommt angeblich zufällig und oft habe ich von Linux-Anwender des Steam-Clients schon gelesen, dass sie noch nie befragt wurden. Mir ging es bisher auch so. Die Verschwörungs-Theoretiker waren natürlich gleich auf der Palme und witterten faules Treiben. Das ist natürlich kompletter Blödsinn, wenn man sich Valves Strategie bezüglich SteamOS ansieht. Das Ding ist Linux, beziehungsweise basiert es auf Debian GNU/Linux. Warum zur Hölle sollte man dann speziell Linux-Anwender ausgrenzen? Halbe Verschwörungs-Theoretiker vermuteten lediglich einen Bug … Ich kann […]

Hier noch mal eine Genialität, was man mit dem Raspberry Pi so anstellen kann. Wer stapelweise DVDs zu Hause hat, die aber nicht händisch digitalisieren möchte: Jack The (DVD) Ripper hilft dabei. Dieses selbst gebastelte Gerät besteht aus gedruckten 3D-Teilen und einem Raspberry Pi. Es holt sich selbständig DVDs von einem Stapel, legt diese in ein Laufwerk, rippt sie, legt das Medium in die Ablage und holt sich die nächste. Das ganze System läuft dabei völlig autonom. Der Entwickler, Andre […]

Es gibt eine neue Version von GParted und die ist interessant. Laut den Veröffentlichungs-Hinweisen kann die Software mit “Online Resizing” umgehen, wenn das System diese Möglichkeit unterstützt. Ebenso wurden Bugs ausgebessert und an den Übersetzungen gefeilt. Unterstützung für Online Resize ist wie folgt deklariert. Man benötigt eine gepatchte Version von libparted, Kernel >= 3.6 und ein config-Flag. Wer sich dafür interessiert, findet mehr Details in der README-Datei. Weiterhin erkennt GParted 0.17 Linux Swap Suspend und Partitionen aus Software-RAID gebastelt. Du […]

So fängt der Morgen richtig an … 🙂 … Es sind noch 14 Tage Zeit und die angestrebten 90.000 GBP (Britische Pfund) sind erreicht. Somit ist Linux Voice zunächst finanziert: Herzlichen Glückwunsch! Das ist wohl das erste Print-Magazin zum Thema Linux, das via Crowdfunding finanziert wurde. Linux Voice ist aus einigen Perspektiven interessant. Die Herausgeber haben keinen Overhead, sondern können alleine entscheiden, was in das Heft kommt. Weiterhin gehen 50 Prozent des Profits zurück in die Community. Man möchte Open-Source-Projekten […]