Home » Archive

Artikel mit Tag: Software

[12 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Musik-Programm Spotify ab sofort für Linux erhältlich

Spotify ist ein proprietärer P2P-Musik-Streaming-Dienst, den einige schwedische Entwickler ins Leben gerufen haben. Die erste Version für Linux ist noch als Test-Version (Preview) gekennzeichnet. Somit wird diese Ausgabe nicht offiziell unterstützt und kann auch lokal unter Linux keine Musik dekodieren. Darüber hinaus ist Spotify für Linux derzeit nur Premium-Kunden zugänglich. Es gibt freie Versionen für Windows und Mac OS X, die allerdings Werbung beinhalten. Anscheinend wurde bisher unter Linux noch kein Weg gefunden, diese Werbeeinblendungen anzuzeigen. Spotify ist außerdem nicht […]

[6 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google schließt Sicherheitslücken mit Chrome 5.0.375.99

Suchmaschinenprimus Google hat Version 5.0.375.99 des Internet-Browsers Chrome zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Sicherheits-Update, das vier als hoch-kritisch eingestufte Schwachstellen in der WebKit-basierten Software bereinigt. Alle vier Sicherheitslücken lassen sich entweder mit speziell präparierten PNG- oder SVG-Dateien ausnutzen. Darüber hinaus schlossen die Entwickler noch drei nicht-kritische Schwachstellen und eine als mittelschwer eingestufte Lücke. Weitere Informationen über das Sicherheits-Update finden Sie im Blog von Google Chrome. Die neue Version ist für Windows, Mac OS X und Linux […]

[24 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Router, Gateways und kleine Server: ClearOS 5.2 Beta2

Ab sofort steht eine zweite Beta-Ausgabe von ClearOS Enterprise 5.2 Beta 2 zur Verfügung. Laut Entwickler ist die größte Neuerung, der möglichen Upgrade-Pfad von ClarkConnect 5.0. Die Entwickler warnen ausdrücklich, dass es sich hier um Beta-Software handelt. Man solle diese daher mit Umsicht und Vorsicht einsetzen. Seit Beta 1 wurden diverse Fehler ausgemerzt. Zum Beispiel besteht ein Problem beim Rücksetzen des Samba-Winadmin-Passworts nicht mehr. LDAP wurde laut eigener Aussage ebenfalls weiter optimiert. Die Entwickler haben dem auf Linux basierendem Server-System […]

[16 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flash Player 10 für 64-Bit-Linux plötzlich von Adobes Webseite verschwunden

Vor kurzer Zeit wurde Flash Player 10.1 veröffentlicht. Adobe schloss damit 32 Sicherheitslücken. Darunter befand sich eine hoch kritische Schwachstelle, die als 0-Day-Exploit veröffentlicht wurde. Gleichzeitig nahmen die Entwickler den nativen 64-Bit-Client für Linux aus dem Rennen. Bei Adobe spricht man von einer temporären Maßnahme, weil man signifikante Architektur-Änderungen und Sicherheits-Verbesserungen einpflegen möchte. Bisher ist Linux die einzige Plattform, die einen nativen 64-Bit-Flash-Player zu Gesicht bekam. Allerdings scheint eine Fehler-bereinigte 64-Bit-Version nicht fertig gewesen zu sein und somit hat Adobe […]

[14 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft hat heimlich ein Firefox-Update am Patch-Dienstag eingeschmuggelt

Der schwarze Dienstag im Monat, oder auch Patch-Day genannt, soll eigentlich Sicherheits-Updates für Microsofts kaputte Betriebssysteme und Software liefern. Doch der letzte Dienstag brachte noch ein Update für Firefox mit sich. Ars Technica ist aufgefallen, dass Microsoft einfach eine komplette Toolbar für Firefox und Internet Explorer ohne Rückfrage installiert hat. Microsoft hat dem Register erzählt, das Update habe lediglich die aktuelle Bing-Leiste auf Rechnern mit älteren Versionen der Windows-Live- oder MSN-Toolbar installiert. Microsoft entschuldigt sich für das Verhalten, bezeichnet das […]

[10 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweiter Release-Kandidat von Mozilla Thunderbird 3.1 steht bereit

Die Entwickler des Open-Source-E-Mail-Client Mozilla Thunderbird mussten die Herausgabe der stabilen Version noch einmal verschieben. Ab sofort steht ein zweiter Release-Kandidat zur Verfügung, in dem fünf Fehler ausgebessert wurden. Einer der Bugs führte zum Absturz der Software. Ansonsten haben die Entwickler wenig weiteren Veränderungen mehr vorgenommen. Thunderbird 3.1 soll stabiler und schneller als die Vorgänger-Versionen sein. Dies liegt unter anderem an der Verwendung von Gecko 1.9.2, das auch die aktuelle Firefox-Ausgabe verwendet. Laut Release-Notizen über einen neuen Migrations-Assistenten, der beim […]

[7 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution für Minimalisten: Quirky 1.2

Barry Kauler hat die sofortige Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Quirky 1.2 bekannt gegeben. Kauler ist auch der Vater von Puppy Linux und somit ist es wenig verwunderlich, dass Quirky einige Parallelen aufweist. Laut offizieller Ankündigung ist es mit dem Toolkit Woof zusammengestellt. In Quirky 1.2 wurden viele Fehler ausgebessert und diverse Software-Pakete auf den neuesten Stand gebracht. Die Distribution unterstützt nun auch mehr Video- und Audio-Formate als zuvor. Es sollten nun alle gängigen Multimedia-Dateien und DVDs abspielbar sein. Mit WebM/VP8 […]

[6 Jun 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.10 “Lucid Lynx”, VirtualBox 3.2 und der Windows-7-Bug

VirtualBox 3.2 verweigert die Installation von Windows 7 unter einem Linux-Host? Hier ist ein Lösungs-Ansatz.

[4 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenOffice.org 3.2.1 ist verfügbar

Ab sofort ist eine Wartungs-Ausgabe der kostenfreien Büro-Suite OpenOffice.org erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bessert laut eigener Aussage Fehler aus und verbessert die Stabilität. Weiterhin handelt es sich um die erste Ausgabe, die unter der Federführung des neuen Hauptsponsors Oracle herausgegeben wird. Ab sofort gibt es daher ein neues Logo und einen neuen Begrüßungs-Bildschirm. “Die OpenOffice.org-Community ist im Jahr ihres zehnten Geburtstags angelangt. Wir freuen uns darauf, auch künftig zusammen mit den vereinten Kräften einer weltweiten Gemeinschaft an einem der bedeutendsten […]

[4 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PortableApps.com Installer 2.0 und PortableApps.com Format 2.0 sind veröffentlicht

Die Entwickler von PortableApps.com haben die sofortige Verfügbarkeit von PortableApps.com Installer 2.0 und PortableApps.com Format Specification 2.0 angekündigt. Der Installer erlaubt es laut eigener Aussage, tragbare Anwendungen schnell in Pakete zu verwandeln, ohne irgendewelchen Code zu schreiben oder zu kompilieren. Diese Version bringt darüber hinaus volle Unterstützung für Unicode und für den kommenden PoertableApps.com Updater. Die beiden hier angekündigten Produkte sind nun auch für externe Entwickler zugänglich und dürfen frei mit jeglicher Open-Source- oder Freeware-Applikation benutzt werden. Wer es kommerziell […]