Artikel mit Tag: Software

Ab sofort steht eine aktualisierte Ausgabe der beliebten Blogging-Software WordPress zur Verfügung. Version 3.1.4 bringt keine neuen Funktionen mit sich. Sie schließt aber diverse Schwachstellen. Anwender mit Status Autor hätten den Zugriff auf die Seite ausweiten können. Es gibt noch diverse andere Fixes und Abhärtungs-Maßnahmen. Wie üblich sollte man vor einem Update eine Sicherung der Datenbank durchführen. Recht zeitgleich wurde auch ein dritter Release-Kandidat von WordPress 3.2 zur Verfügung gestellt. Folgende Dateien wurden laut offizieller Ankündigung einer Revision unterzogen: readme.html […]

Die Entwickler der Ubuntu-basierenden Distribution Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten der LXDE-Ausgabe 11 zur Verfügung gestellt. Es gibt laut eigener Aussage Verbesserungen bei den Paketen Software-Manager, Update-Manager, Desktop-Einstellungs-Tool und Artwork. Software-Manager Die grafische Benutzeroberfläche hat viele Verbesserungen erhalten und der Software-Manager mintInstall sieht wesentlich aufgeräumter aus. Ebenso gibt es beim Start einen Splash-Bildschirm. Darüber hinaus wurde die Symbole vergrößert und die Kategorie Fonts angefügt. Der Software-Manager lässt nun vor der Installation eine Simulation laufen. Danach teilt die Applikation mit, welche […]

Die neue Versionierung von Mozilla sorgt für viel Wirbel und gerade Konzerne haben sich furchtbar darüber beschwert. Die Schlagzahlerhöhung bei den Ausgaben neuer Versionen mache ein Testen unmöglich. Mozillas Asa Dotzler hat dann verlauten lassen, dass Mozillas Fokus schon immer auf den Anwendern und nicht den Firmen lag, was noch mehr Öl in das Feuer goss. Andere sind der Meinung, dass Mozilla richtig und die Firmen falsch liegen. Mozilla habe schon immer neue Funktionen ausgeliefert, auch wenn dies nicht direkt […]

Ab sofort ist eine neue Version der Virtualisierungs-Software VirtualBox verfügbar. Version 4.0.10 bringt keine neuen Funktionen mit sich. Die Entwickler haben sich hauptsächlich um Fehlerbehebung gekümmert. Für die Mac-OS-X-Ausgabe wurden zum Beispiel Probleme im Zusammenhang mit 10.7 Lion und GNOME 3 behoben. In der Linux-Ausgabe kontne man unter anderem ein Speicherleck und Probleme mit KDE ausbessern. Ebenso wurden Kompilier-Probleme unter Red Hat Enterprise Linux 6.1 aus der Welt geschafft. Sie finden alle Änderungen und Verbesserungen im offiziellen Changelog. Die neuesten […]

Die Entwickler der Anfänger-freundlichen Linux-Distribution haben eine neue KDE-Version zur Verfügung gestellt. Version 2011.06 bringt Kernel 2.6.38.8 mit sich. Andere Kernel, wie zum Beispiel PAE, sind in den Repositories verfügbar. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Geschwindigkeit und einen Standard-Kernel mit Group Scheduling. Ebenfalls mit an Bord befinden sich X.org 1.10.2, Mesa 7.10.3 und libdrm 2.4.26. Diese Updates bringen ebenfalls Geschwindigkeitsvorteile und Unterstützung für 3D-Desktop für die meisten Grafikkarten von Intel, NVIDIA und AMD. Die aktuelleste AMD- und NVIDIA-Treiber […]

Letzte Woche gab es die Ankündigung eines Release-Kandidaten von GCC 4.6.1. Wie erwartet ist der Compiler nun in der finalen Version verfügbar. Die Software, um Software zu kreieren, ist ab sofort auf den Spiegel-Servern herunterladbar. GCC 4.6.1 beinhaltet Fehlerausbesserungen und Updates der Dokumentation. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite von GNU.org. Red Hats Jakub Jelinek hat bereits einen Status-bericht für Version 4.6.2 veröffentlicht. GCC 4.6.2 wird Ende September oder Anfang Oktober 2011 erwartet. Auch hier wird es aller Voraussicht […]

Miklós Vajna eine zweite Testversion von Frugalware Linux 1.5 zur Verfügung gestellt. Die Distribution bringt den Paket-Manager Pacman mit sich und hölt ein großes Software-Repository vor. Als Herzstück dient Linux Kernel 2.6.39 und Desktop-Manager der Wahl ist KDE 4.6.4. Ebenso mit von der Partie ist LibreOffice 3.4. Der Bootsplash wird von Plymouth gestellt. Die i686- und x86_64-Kernel können von EFI starten. Allerdings ist der Bootloader noch nicht über die Setup-Routine instalierbar. Zusätzlich zur EFI-Unterstützung sind GPT-Partitions-Tabellen nun aktiviert. Diese Informationen […]

Die Mozilla-Entwickler arbeiten an einem Projekt, das PDF-Rendering in Firefox integriert. Dazu sollen die Technologien HTML5 und JavaScript verwendet werden. Somit könnten Anwender ohne das Adobe-Plugin auskommen, um PDF-Dateien zu lesen. Der hauseigene PDF-Reader könnte schon innerhalb der nächsten drei Monaten in Mozilla Firefox integriert sein, sagte Mozillas Andreas Gal. Er hatte auch publik gemacht, dass die Firma schon seit einem Monat an dem Projekt arbeitet. Sollte Mozillas Plan umgesetzt werden, würde Firefox nach Google Chrome der zweite große Browser […]

The Document Foundation (TDF) hat die ersten Mitglieder des beratenden Gremiums der komplett freien Bürosoftware-Sammlung vorgestellt: Google, SUSE, Red Hat, Freies Office Deutschland e.V., Software in the Public Interest und die Free Software Foundation. Die Mitglieder werden für ein Jahr im Amt sein. Diese Mitglieder repräsentieren laut eigener Aussage die Sponsoren der TDF. Jedem Sponsor wurde das Recht eingeräumt, einen Repräsentanten zu stellen. Diese werden dem künftigen Aufsichtsrat mit Anregungen und Ratschlägen zu Seite stehen. Man sei sehr stolz auf […]