Artikel mit Tag: Software

Da sich die Entwickler mit Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” Beta 2 nun langsam dem Ende der Entwicklung nähern, lohnt es sich auch mal einen genaueren Blick auf die nächste große Ausgabe des Betriebssystems zu werfen. Vorwegnehmend kann man sagen, dass sich gar nicht so viel für den Anwender geändert hat. Unter der Haube gab es natürlich die einen und anderen Updates, die sich nicht immer zum Vorteil auswirken. Das Problem “Stromfresser” und geringere Akkulaufzeiten ist immer noch da. Allerdings fühlt […]

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Art Schadcode auch für das Android-Betriebssystem entwickelt wird. Im Prinzip funktioniert die Malware ganz ähnlich wie ZeuS Mitmo und SpyEye Spitmo. Infizierte Computer versuchen Smartphone-Anwender zu überzeugen, die schädliche Software auf ihren Geräten zu installieren. Sobald das geschehen ist, kann der Angreifer eingehen Kurznachrichten (SMS) mitlesen und MTAN-Nachrichten (mobile Transaktionsnummer) abfangen. Interessierte finden eine umfangreiche Abhandlund zu diesem Thema in Englischer Sprache bei Trusteer.com.

Florian Effenberger von The Document Foundation (TDF) lädt Entwickler ein, ihre Erweiterungen einzureichen. Es gibt ab sofort einen öffentlichen Beta-Test eines Expansion- und Template-Repository für die freie Bürosoftware-Sammlung LibreOffice. Die Erweiterungen werden von der Community geprüft und bewertet. LibreOffice lässt sich mit hunderten von Erweiterungen und Templates komfortabler machen. Anwender können diese Extras einfach herunterladen und somit die Funktionalität der Software verbessern und erweitern. Durch das Repository können Entwickler Add-Ons auf einfach Weise Millionen von anderen Anwendern zur Verfügung stellen. […]

Wine 1.3.27 brachte Direct3D-Multi-Sampling-Unterstützung und andere Funktionen mit sich. Im Zuge des zweiwöchentlichen Ausgabezyklus steht nun Wine 1.3.28 mit einigen nennenswerten Änderungen bereit. Der OpenGL-Renderer ist nun Standard für DirectDraw. Ebenso ist eine anfängliche Version des VBScript Parser enthalten. Es gibt auch Unterstützung für Volume-Informationen auf UDF-Dateisystemen. Es ist ein Geräte-Konfigurations-Dialog in DirectInput enthalten und die DIB Engine unterstützt SetDIBitsToDevice. Diverse Verbesserungen im cmd-Parser wurden ebenso vorgenommen. Den Audio-Treiber wählt die Software mittels Automagic. Wie immer haben die Entwickler diverse […]

Hat jemand schon von dem Projekt Longene (Linux Unified Kernel) gehört? Es handelt sich hier um ein recht interessantes Projekt. Die Entwickler wollen die Microsoft Windows APIs im Linux-Kernel unterbringen. Somit ließen sich Binärdateien von Windows direkt ausführen. Das gilt auch für Treiber. Auf der Projektseite ist zu lesen, dass Longene ein freier (Open-Source) Betriebssystem-Kernel ist, der den Linux-Kernel um Software und Geräte-Treiber von Windows erweitert. Gesponsert wird das Projekt von der Chinesischen Firma Insigma Technology. Somit sind eventuelle Patent-Streitigkeiten […]

Ab sofort gibt es einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Flash Player 11.0. Die erste Beta-Version wurde im Juli 2011 ausgegeben und brachte native Unterstützung für 64-Bit mit sich. Die 32- und 64-Bit-Ausgaben für Windows und Linux sind seitdem auf einer Entwicklungs-Stufe. Einen Monat später stand Beta 2 zur Verfügung. Adobe Flash Player 11 bringt auch die Stage 3D API mit sich, die Flash 3D unterstützt. Ebenso gibt es eine neue Kompressions-Methode für Audio. Dies soll sich positiv bei Telefongesprächen auswirken. Unterstützung […]

Software-Gigant Google hat angekündigt, zehn Produkte einzustellen. Diese würden nicht entsprechend angenommen und es lohne sich somit nicht weiter, diese zu unterstützen. Dirigent der Aufräumarbeiten ist CEO Larry Page höchstpersönlich. Er kündigt solche Aktionen auch an, als er im April den Posten übernahm. Techonlogien stünden nicht still und es gebe welche, die sich rentieren und solche, die es nicht tun. Somit würden binnen der nächsten Monate diverse Produkte komplett eingestellt und andere als Funktionen bestehender integriert, heisst es in einem […]

In den heutigen Rechenzentren werden massenhaft Daten verarbeitet. Da hagelt es nur so von MIPS (Millions of Instructions Per Second) und GBPS (GByte Per Second). Allerdings ist der Stromverbrauch auch ein wichtiger Faktor geworden. Aus diesem Grund glaubt Ubuntu-Sponsor Canonical, dass ARM-Prozessoren langfristig als Server-Plattform eine wichtige Rolle spielen werden. Das berichtet zumindest zdnet. Ubuntu spielt eine weniger große Rolle in Sachen x86-Business-Server. Diesen Markt hat Red Hat fest in der Hand. Aus diesem Grund will Canonical mit ARM einen […]

Bisher arbeiten die meisten der Mitarbeiter mit Microsoft Office. Nur einige wenigen haben laut computerworld.dk schon LibreOffice im Einsatz. Die Migration der Krankenhäuser Kopenhagens auf die freien Bürosoftware-Sammlung soll bis Herbst 2012 abgeschlossen sein. Man will sich mit dem Umstieg ungefähr 40 Millionen Kronen (über 5 Millionen Euro) Lizenzkosten sparen. Ebenso erhofft man sich, dass auftretende Probleme von der Open-Source-Community schneller behoben werden. Von einem Umstieg auf komplett freie Software sei man allerdings noch weit entfernt. Die kritischen Systeme bleiben […]

Firefox 6 steht ja schon einige Tage auf den FTP-Servern von Mozilla und eine große neue Version sorgt immer für Aufmerksamkeit. Weniger beachtet wird oft Mozillas E-Mails-Client Thunderbird. Hier gibt es ebenfalls eine aktualisierte Ausgabe. Die Software benutzt, wie Firefox 6, die Gecko-6-Engine. Ebenso bügeln die Entwickler fünf Sicherheitslücken in der neuesten Version aus. Weitere Neuerungen sind: Diverse Theme-Verbesserungen für Windows 7 Unterstützung für Windows-7-Jumplists Es wurden diverse Fehler beim E-Mail-Import von Microsoft Outlook bereinigt Die Überprüfung, ob Thunderbird Standard-E-Mail-Client […]