SpyEye-Variante Spitmo für Android entdeckt
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Art Schadcode auch für das Android-Betriebssystem entwickelt wird. Im Prinzip funktioniert die Malware ganz ähnlich wie ZeuS Mitmo und SpyEye Spitmo.
Infizierte Computer versuchen Smartphone-Anwender zu überzeugen, die schädliche Software auf ihren Geräten zu installieren. Sobald das geschehen ist, kann der Angreifer eingehen Kurznachrichten (SMS) mitlesen und MTAN-Nachrichten (mobile Transaktionsnummer) abfangen.
Interessierte finden eine umfangreiche Abhandlund zu diesem Thema in Englischer Sprache bei Trusteer.com.
Dich interessieren Kryptowährungen? Ich handle via Binance*.
Am schnellsten kaufst Du Kryptowährungen / Bitcoin über Coinbase*.
Du kannst gerne Deinen Senf zu diesem Beitrag geben: Hier geht es zu den Kommentaren