Artikel mit Tag: Smartphone

Verschlüsselung schützt uns. Das ist die Grundaussage in einem aktuellen Blog-Beitrag von Bruce Schneier. Er ist einer meiner favorisierten Security-Experten. Erstens hat Schneier unglaublich Ahnung vo was er spricht und zweitens bringt er seine Argumente immer auf den Punkt. In einem aktuellen Beitrag zerfetzt er die Argumentation der US-Behörden, die mit unglaublich “wilden Geschichten” die Leute dazu bringen wollen, sich in ihren Smartphones und anderen Geräte beschnüffeln zu lassen. Zumindest wollen sie rechtfertigen, dass Backdoors gut sind. Schneier spricht von […]

Nachdem ich mein HTC Desire S aus Versehen mitgewaschen habe, bin ich auf das ZTE Open (die allererste Version) mit Firefox OS gewechselt. Zunächst einmal habe ich Firefox OS auf Version 2.1 pre-release aktualisiert. Man muss wirklich sagen, dass das Mozilla-Betriebssystem von Version zu Version besser wird. Das soll nun nicht heißen, dass es schon perfekt ist – Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut (ich glaub nun gehen fünf Euro ins Phrasenschwein 🙂 ). Die Hardware des ZTE […]

Ab sofort ist Calibre 2.0 für Linux, Windows und Mac OS X verfügbar. Von der Open-Source-Software Calibre gibt es eigentlich wöchentlich eine neue Version und immer befinden sich kleiner Verbesserungen und Updates darin. Calibre 1.0 wurde vor ungefähr einem Jahr ausgegeben. Nun hat sich der Entwickler entschlossen, die neueste Version Calibre 2.0 zu taufen. Sieht man sich die Änderungen gegenüber Calibre 1.48 an, sieht es aus wie eine ganz normale Veröffentlichung des gewohnten Zyklus. Unterstützung für MTP-Geräte (Android Smartphones und […]
Ich habe Dich echt gemocht, HTC Desire S. Aber die Waschmaschine mit 40°C hast Du mir dann irgendwie nicht verziehen – Vollwaschgang, versteht sich. Ich weiß nicht, ob 30°C, 60°C oder 90°C besser gewesen wären, denn ich werde es nie herausfinden (außer ich kaufe noch drei HTC Desire S). Mein HTC Desire S Über drei Jahre lang warst Du nun ein treuer Begleiter und kamst Anfangs mit Android 2.3. Offiziell hat Dir HTC aber nie ein 4.x spendiert. Zum Glück […]

Währen einer Podiums-Diskussion auf der LinuxCon hat Linus Torvalds erwähnt, dass er immer noch Linux auf dem Desktop sehen will. Torvalds hat von Wünschen und Herausforderungen für Linux im Jahre 2014 gesprochen. Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman war Moderator der Diskussion und meinte, dass Linux bereits überall laufe. Damit hat er natürlich auch Recht. Linux ist in Routern, in Smartphones (Android, Firefox OS), auf Servern in Data Centern und so weiter und so fort zu finden. Es gibt wohl wenige Bereiche, in […]

Mit Microsoft hat die AllSeen Alliance nun 51 Mitglieder, um das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) weiter zu entwickeln. Die AllSeen Alliance wurde von der Linux Foundation ins Leben gerufen und entwickelt ein Framework als Open-Source, damit die Dinge des Internets auch miteinander kommunizieren können. Zur AllSeen Alliance gehören andere namhafte Firmen. Darunter befinden sich zum Beispiel LG, Panasonic, TP-Link, Cisco, Qualcomm und HTC. Das Chaos um das Internet der Dinge Das Internet der Dinge, auch IoT […]

Wow, das ist ein toller Erfolg, den ownCloud da verbuchen kann: Deutsche Universitäten haben sich für die ownCloud entschieden und versrogen damit zirka eine halbe Million (500.000) Studenten und Angestellte. Sowohl für Synchronisation als auch für das gemeinsame Nutzen von Daten. Das ist eine Hausnummer, die man sich noch mal auf der Zunge zergehen lassen sollte. “Sync & Share NRW” ist ein Interessenverband aus 18 wissenschaftlichen Universitäten in Nordrhein Westfalen. Mit bis zu 500.000 Anwendern handelt es sich hier um […]

Wenn der Taucher einen bunten Fisch sieht, schlägt das Herz automatisch höher. Es bedeutet dann auch oftmals, dass er sich in tropischen Gewässern befindet. Hat man dann genug Tauchgänge hinter sich, will man irgendwann auch wissen, was man da gerade gesehen hat – also das hängt natürlich von der Person ab. Ebenso steckt man die Nase immer weiter ins Riff und sucht nach kleinen Meeresbewohnern und nicht nur nach den großen Brocken. Die ganz großen Brocken sind dann wieder etwas […]

Dem Blog von David Hunt zu folgen, lohnt sich in vielfacher Hinsicht. Erstens ist er ein hervorragender Fotograf und hat mithilfe des Raspberry Pi eine Zeitraffer-Schiene gebastelt und damit unglaubliche Ergebnisse herausgeholt. Dann ist er offensichtlich auch noch ein ausgezeichneter Linux-Profi (Embedded-Systeme sind sein Haupt-Job). Sei neuestes Projekt ist das PiPhone. Ein Raspberry Pi, das zu einem “vollwertigen Smartphone” (ok, Telefon) umgewandelt wurde. Das Gerät verwendet ein Adafruit Touchscreen Interface und ein Sim900 GSM/GPRS Module. Das Ding sieht einfach zu […]

Ubuntu für Android hat im Jahre 2012 für ziemlichen Wirbel gesorgt und die Idee war mehr als attraktiv. Das Smartphone an einen großen Bildschirm stecken, Tastatur und Maus ran und eine vollwertige Linux-Distribution starten – wow – den Rechner immer dabei – cool. Recht großspurig hatte man angekündigt, dass es bald so weit sei und jeder diese Funktion nutzen könnte. Dann ward es dunkel um das Projekt. Im Jahre 2013 verschob sich der Fokus und man wollte lieber neben Android […]