Artikel mit Tag: Router

Daten sind das neue Gold, das ist schon länger bekannt. Allerdings wollen nicht nur Werbetreibende und andere Kraken an Deine Daten, sondern auch Behörden und Regierungen. Der Staat, ISPs und so weiter sind neugierig. Einige Politiker würden am liebsten alles überwachen. Gerechtfertigt wird das mit Argumenten wie Terrorbekämpfung, Bekämpfung der Kinderpornografie und so weiter. Allerdings ist das Recht auf Privatsphäre im Grundgesetz verankert und Du solltest Dich auf jeden Fall mit allen rechtlichen Mitteln gegen Massenüberwachung und Generalverdacht wehren. Eine […]

Tails 4.1 soll planmäßig am 1. Juni 2021 das Licht der Welt erblicken. Das Team bittet um rege Beta-Tests und vor allen Dingen um Feedback. Tails 4.19 ändert komplett, wie sich die Distribution mit Tor (The Onion Router) verbindet. Deswegen hätte das gerne, dass so viele Anwenderinnen und Anwender diese Beta-Version testen und Feedback geben. Nur dann lassen sich so viele Probleme wie möglich beheben. Im Laufe der Jahre hat sich herausgestellt, dass es viele Probleme gibt, sich mit Tails […]

Es gibt eine neue Version des Linux-Clients von NordVPN – 3.9.0. Die Version ist erwähnenswert, weil sie diverse neue Funktionen mit sich bringt. Ab sofort kannst Du bestimmen, ob der Client die Firewall aktivieren oder deaktivieren soll. Damit hast Du etwas mehr Flexibilität. Das könnte helfen, wenn Du Dir mit einem Raspberry Pi selbst einen VPN-Router bastelst. Du aktivierst oder deaktivierst die Firewall wie folgt: nordvpn set firewall on/off Ebenfalls neu ist, dass Du die komplette Whitelist mit einem Befehl […]

Das VPN-Protokoll stand ganz oben auf der Wunschliste von pfSense-Nutzern. Das wird im Blog von netgate angegeben. Das Unternehmen ist auch der Sponsor, dass WireGuard in FreeBSD und pfSense implementiert wurde. Am 29. November 2020 wurde das Protokoll in FreeBSD aufgenommen und nun gibt es davon eine Vorschau in pfSense CE. Der Quellcode ist via GitHub einsehbar. Binärpakete sollen ab dem heutigen 20. Januar 2021 verfügbar sein. Anwenderinnen und Anwender sollen nach Version 2.5 Ausschau halten. Außerdem wurde die Dokumentation […]