Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[28 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 3 mit WLAN / Bluetooth und 64-Bit-Prozessor – Gerücht hat sich bestätigt und weitere Informationen

Update: Das Raspbery Pi 3 ist da! Wo Rauch ist, ist in der Regel auch Feuer. Die Gerüchte um das Raspberry Pi 3 haben sich im Laufe des Tages bestätigt. VIelen Dank an Gerd für den Link zur FCC, bei der die Prüfunterlagen für das Raspberry Pi einzusehen sind. Bsonders die Internal Photos und das User Manual bestätigen, dass das Raspberry Pi 3 B WLAN / Wi-Fi und Bluetooth mit sich bringen wird. Da steht zum Beispiel: This product should not be […]

[27 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 3 mit integriertem WLAN / Bluetooth scheint bestätigt – Bilder geleakt

Update: Das Raspbery Pi 3 ist da! Hier muss man aufpassen, denn das bleibt ein Gerücht. Bei Hacker News will man via FCC Details zum Raspberry Pi 3 erfahren haben. Der Link ist bei mir aber tot. Bei einigen anderen auch, hat aber angeblich schon funktioniert. Update: Das Gerücht hat sich bestätigt. Das Raspberry Pi 3 wird WLAN / Wi-Fi und Bluetooth mit sich bringen und setzt auf ARMv8 – also eine 64-Bit-Architektur. Es sind auch Bilder aufgetaucht, die ganz klar […]

[24 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tiny Core Linux v7.0 ist fertig – sehr kleine Linux-Distribution

Eine der kleinsten Linux-Distributionen geht in Runde 7. Tiny Core Linux v7.0 ist ab sofort fertig. Das gilt für die Plattformen x86 und x86_64. Die Veröffentlichungshinweise gibt es hier und darin ist unter anderem zu lesen, dass der Linux-Kernel auf Version 4.2.9 aktualisiert wurde. Das CPU-Limiz wurde in der 64-Bit-Version auf 64 angehoben. Ebenso sind einige Fixes für Busybox eingepflegt und der Fehler bei crontab -e sollte nun der Vergangenheit angehören. Die glibc wurde auf 2.22 aktualisiert und die DNS-Schwachstelle gefixt. Weitere Updates […]

[22 Feb 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16 “Jarvis” ist veröffentlicht – viele Verbesserungen unter der Haube

Kodi 16 Jarvis ist da. Es ist die neueste Version des beliebten Multimediacenters. Die Entwickler geben an, dass sich bei Kodi 16 Jarvis sehr viel unter der Haube getan hat. Es gibt aber auch sichtbare Veränderungen. Kodi 16 Jarvis mit Event Logging Kodi 16 ist gesprächiger oder informativer. Dafür dient das Event Logging oder das Aufzeichnen von Ereignissen. Scannt der Anwender die Bibliothek zum Beispiel das erste Mal, dann klärt Kodi 16 auf, welche Video aus irgendwelchen Gründen nicht aufgenommen wurden. Jedes dieser […]

[20 Feb 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Raspberry Pi Guy veröffentlicht Video zum vierten Geburtstag des Winzlings

Das Raspberry Pi wird in wenigen Tage vier Jahre alt. Ungefähr acht Millionen des Winzlings wurden in dieser Zeit verkauft und das Raspberry Pi hat weltweit einen Bastel-Boom ausgelöst, der seinesgleichen sucht. Das Gerät ist so dermaßen vielseitig einsetzbar und The Raspberry Pi Guy hat dem Rechen-Zwerg aus diesem Grund eine Video spendiert. Auf YouTube schreibt er, dass er mit elf Jahren das erste Mal vom Raspberry Pi gehört hat. Der kleine Computer hat sein Interesse für Technik hervorgerufen und durch […]

[17 Feb 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Da freu ich mich richtig drauf. Ein Winzling mit 64-Bit, zwei GByte RAM und Unterstützung für H.265. Das Ding kann noch viel mehr und ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass sich damit sehr viele Desktop-Tätigkeiten mit wesentlich weniger Stromverbrauch erledigen lassen. Offiziell unterstützen die Entwickler Android 5.1, Ubuntu, OpenWRT und openHAB. Das ist mehr als ich brauche. Wird nur eine Frage der Zeit sein, bis auch OpenELEC oder dergleichen eine Version für solche Boards herausbringt. Das ODROID-C2 ist ebenfalls ein 64-Bit-Winzling, der […]

[16 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neun der besten Projekte mit Raspberry Pi

RS Components hat eine Infografik mit neun der besten Raspberry-Pi-Projekte zur Verfügung gestellt. Die Vielfalt ist einfach immer wieder beeindruckend, was die Leute aus dem Mini-Rechner basteln. Ungefähr bei den View the Project Dingern da befindet sich ein Link zum jeweiligen Projekt. Ich musste die Grafik etwas quetschen, sonst hätte sie nicht auf die Seite gepasst und die Links sind aber ungefähr da, wo sie hingehören. Nette Pi-Konstellation Suchst Du ein VPN für den Raspberry Pi? NordVPN* bietet einen Client, der […]

[15 Feb 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piraterie macht Kodi zu schaffen – Entwickler haben die Schnauze voll und die Community soll helfen

Die Entwickler des Multimediasystems Kodi haben ein Problem mit der Piraterie. Zwar ist es ihnen im Prinzip egal, was Anwender mit der Open Source Software treiben (solange die GPL eingehalten wird), aber freunde des schnellen Euros geben dem Projekt einen schlechten Ruf mit auf den Weg. Das Problem ist, dass es Leute gibt, die vorinstallierte Kodi-Systeme bewerben, die nicht offizielle oder schlecht unterstützte Add-Ons vorinstalliert haben. Das führt wiederum zu Security-Lücken und so weiter. Es gibt sogar Builds die Kodi absichtlich […]

[9 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian 2016-02-03 mit experimenteller OpenGL-Unterstützung

Die Entwickler von Raspbian haben mit Raspbian 2016-02-03 eine neue Version zur Verfügung gestellt. Wer die auf Debian Jessie basierende Linux-Distribution für das Raspberry Pi oder Raspberry Pi 2 bereits installiert hat, für den sind es in erster Linie Updates und Bug Fixes. Ansonsten steht ein neues Abbild zur Verfügung, das mit neuen Versionen bei vielen der Standard-Anwendungen ausgestattet ist. Zum Beispiel ist Sonic Pi als Version 2.9 installiert und Scratch als 20160115 enthalten. Bei letzterem sind die Sound-Funktionalitäten verbessert und […]

[5 Feb 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Raspberry Pi gesteuertes U-Boot

Das ist mal ein nettes Gerät. Ein U-Boot oder eine Unterwasser-Drohne oder ROV – Remotely Operated Underwater Vehicle. Das Gerät wird mithilfe eines Raspberry Pis gesteuert. Irgendwo in einem See in Holland musste das Wassergefährt seine Feuertaufe bestehen. Dem Video ist zu entnehmen, dass es eine HD-Kamera verwendet und ein Raspberry Pi verbaut ist. Dann gibt es noch einige Teile, die aus einem 3D-Drucker stammen. Dazu gehören der Propeller und ein Schwenksystem für die Kamera. Das Ding hat zirka 250 Arbeitsstunden verschlungen […]