Artikel mit Tag: Raspberry Pi

Es war ja eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis jemand so ein Projekt auf Kickstarter anbietet, oder? Das Noodle Pi Kit ist ein Bausatz, der sich um einen Raspberry Pi dreht. Dass es sich dabei um einen DIY-Bausatz handelt, ist nicht weiter tragisch. Schließlich ist die Raspberry Pi Community eine Gemeinschaft aus Bastlern. Die Idee klingt verlockend und schick. Es gibt aber einen gewaltigen Euphorie-Dämpfer – den Preis. Das Noodle Pi Kit Die Ersteller der Kickstarter-Kampagne sind der Meinung, […]

Dümmer geht bekanntlich immer und die Petition auf change.org, die zum Boykott der Raspberry Pi Foundation oder Raspberry Pi aufruft, scheint ein Relikt aus dem Mittelalter zu sein. Es geht um einen Regenbogen – eigentlich zwei … Es geht wohl um dieses Bild au der Startseite der Raspberry Pi Foundation, genauer gesagt um den Regenbogen auf der Rückseite des Bildschirms. Der Raspberry Pi ist ein günstiger Computer, der auch in vielen Schulen für Unterrichtszwecke eingesetzt wird. Allerdings stören sich die […]

Zugegeben ist der Name Libre Computer Board Le Potato aus Marketing-Sicht relativ klug for den SoC gewählt. Blicke ich aber hinter die Kulissen, dann schrillen die Alarmglocken aber. Was ist Libre Computer Board Le Potato? Es handelt sich beim Libre Computer Board um eine Kickstarter-Kampagne von einer Firma aus China. Der Winzling ist mit einer ARM Cortex-A53 Quad Core CPU und einer ARM Mali-450 GPU ausgestattet. zur Abwechslung ist der SBC mal keine Frucht, sondern ein Gemüse. Dann folgt in der Beschreibung das übliche […]

Mein root-Server bei Contabo ist abgesichert, kann in der Zwischenzeit auch Mails schreiben und meine Website läuft auch schon darauf. Da ich mich bei diesem VPS (Virtual Private Server) selbst um das Backup kümmern muss, braucht es einen Plan. Ich habe mir nun einen zurechtgelegt, der in dieser Form schon läuft und möchte diesen teilen. Einleiten möchte ich mit einem Admin-Sprichwort: Backup ist was für Feiglinge, aber wohl dem, der eins hat! Ich habe das Backup bereits sehr früh eingerichtet und […]

Canonical hat angekündigt, dass Ubuntu Core ab sofort für das Raspberry Pi Compute Module 3 verfügbar ist. Ubuntu Core ist das IoT-Betriebssystem (internet of Things / Internet der Dinge). Das Raspberry Pi Compute Module 3 ist genau genommen eine Mini-Version des Pi 3. Der Winzling bietet genau wie der Raspberry Pi 3 einen BCM2837-Prozessor und ein GByte RAM. Weiterhin sind vier GByte eMMC Flash Storage enthalten. Eine WLAN-Schnittstelle ist allerdings nicht vorhanden. Der Raspberry Pi und seine Abkömmlinge stehen […]

Ein Umfrage von linuxgizmos.com hat ergeben, dass auf dem SBC-Markt der Raspberry Pi herrscht. Insgesamt haben 1705 Anwender an der Umfrage teilgenommen und sie konnten aus 98 Geräten wählen. Erst kommt ein Raspberry Pi, dann lange Zeit nicht und es folgt ein Raspberry Pi und noch ein Pi. Raspberry Pi 3 mit Abstand beliebtester SBC Vier mal so viele Stimmen wie die Nummer Zwei hat der Raspberry Pi 3 bekommen. Die Silbermedaille geht allerdings auch in die gleiche Richtung und der […]

Die Raspberry Pi Foundation hat ein Update für den Raspbian Desktop zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es kleinere Verbesserungen und Bug Fixes, aber auch einige große Änderungen. Zum Beispiel ist eine Offline-Version von Scratch 2.0 enthalten. Bisher konntest Du Scratch 2.0 auf einem Raspberry Pi nur online verwenden. Weiterhin ist Thonny an Bord. Das ist ein anwenderfreundliches IDE für Python und richtet sich speziell an Beginner. Außerdem sind neue Symbole mit etwas dünneren Konturen enthalten. Scratch 2.0 für Raspbian […]

Tails 3.0 basiert auf Debian 9 Stretch und bietet Tor Browser 7.0 Beta-Versionen von Linux Mint 18.2 Sonya KDE und Xfce sind fertig Firefox 54 mit Electrolysis für alle Tanglu 4 ist da OMV (OpenMediaVault) 3 Erasmus stellt Unterstützung für i386 ein – Abbilder für Raspberry Pi sind aber vorhanden. Linux.MulDrop.14 ist ein Trojaner für den Raspberry Pi LibreOffice 6.0 wird auf 5.4 folgen Vivaldi 1.10 ist so gut wie fertig Ein RC für den Installer von Debian 9 wurde vorgestellt Fedora 26 Beta […]