Artikel mit Tag: Protokoll

Trojitá ist ein schneller E-Mail-Client, der mit dem IMAP-Protokoll als Empfang funktioniert. Trojitá 0.6 ist die neueste Version, die sowohl Verbesserungen als auch neue Funktionen mit sich bringt. Die Neuerungen in Trojitá 0.6 Für das Adressbuch ist eine Plugin-basierte Infrastruktur vorhanden. Das erlaubt eine bessere Integration im Hinblick auf andere Anwendungen. Bei dem Erstellen einer Nachricht wurde die Anwenderfreundlichkeit an mehreren Stellen verbessert. Wer die Maus nicht so oft benutzt, darf sich über Verbesserungen freuen, wie man Trojitá 0.6 nur mit der […]

So ich bin wieder zurück und habe in meinem Posteingang ein interessantes E-Mail gefunden, das von einem Projekt mit Namen ionas-Server handelt. Hier hat sich einiges gestapelt und ich muss erst einmal den Überblick finden. Danach gibt es einen längeren Reisebericht – so ähnlich wie den über die Wracks im Roten Meer. Mit den Bildern sieht es diesmal etwas schlechter aus. Ein Grund dafür ist, dass mir die Kamera geflutet ist *grmpf*. Auch darüber berichte ich später, möchte aber dem […]

Trillian (von den Entwicklern Cerulean Studios) hab ich glaube ich vor guten 20 Jahren mal genutzt. Es war einer der ersten Chat-Clients (wenn nicht sogar der erste), der mehrere Protokolle unterstützte und man somit nur einen Chat-Client installieren musste. Sieht man sich auf der Website des Projekts um, unterstützt Trillian auch heute noch die gängigsten Chat-Protokolle. Dazu gehören Facebook, Skype, Google, MSN, AIM, ICQ, XMPP, Yahoo! und so weiter. Weiterhin kannst Du mit Trillian Deine Chats über verschiedene Plattformen synchronisieren und […]

Die Entwickler von BitTorrent Sync haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde auch erstmalig eine Android-Version ausgegeben. Diese lässt sich wie gewöhnlich via Google Play Store installieren. Vielleicht noch einmal kurz, um was es überhaupt geht. Mit BitTorrent Sync kannst Du Dateien zwischen Deinen Geräten synchronisieren. Eine Einschränkung der Größe gibt es dabei nicht – irgendwann ist halt die Festplatte voll. Natürlich funktioniert das auch mit Freunden, Familie und so weiter. Der Datei-Transfer ist natürlich verschlüsselt. Die Informationen werden […]

Gerade eben ist Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy” ausgegeben, da gibt es auch schon eine neue Version von aptosid. Diese Distribution basiert auf Debian Sid und die neueste Version wurde mit den Sid-Repositories vom 5. Mai 2013 abgeglichen. Die Veröffentlichungs-Hinweise sind lang und sehr ausführlich. aptosid basiert allerdings nicht nur auf Debian Sid, sondern bringt auch eigene Pakete mit sich. Das soll erweiterte Hardware- und Software-Unterstützung garantieren. Unter anderem bringt aptosid 2013-01 “Ἑσπερίδες” (Hesperides) Linux-Kernel 3.9 mit sich. Im Speziellen haben […]