Artikel mit Tag: Privatsphäre

Da, anstelle sich über die üblen Machenschaften der NSA zu beschweren, machen andere eine Geschäftsidee daraus. Pogoplug hat ein winziges Linux-basiertes Gerät vorgestellt (Safeplug), die ein angeschlossenes Gerät direkt zum TOR-Netzwerk (The Onion Router) verbindet. Das hört sich zunächst alles ganz toll an und für 49 US-Dollar ist das Gerät nicht mal besonders teuer. Allerdings sollte man schon darauf hinweisen, dass TOR doch mit ziemlichen Geschwindigkeitseinbußen kommt. Die Entwickler adressieren das auch in der FAQ, aber etwas “leichtfüßig”. Wird Safeplug […]

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in einer Pressemitteilung dementiert, die National Security Agency (NSA) mit Informationen im Rahmen der Spähprogramme PRISM und Tempora zu versorgen. Das wurde laut BSI so von den Medien suggeriert. Hierzu erklärt das BSI: Eine Zusammenarbeit oder Unterstützung ausländischer Nachrichtendienste durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik im Zusammenhang mit den Ausspähprogrammen Prism und Tempora findet nicht statt. Das BSI hat weder die NSA noch andere ausländische Nachrichtendienste dabei unterstützt, Kommunikationsvorgänge oder […]

Es gibt eine neue Version von Tails und die Entwickler raten allen Anwender, so schnell wie möglich auf die neueste Version umzusteigen. Tails 0.19 bringt Linux-Kernel 3.9.5-1 mit sich. Iceweasel haben die Entwickler auf Ausgabe 17.0.7esr aktualisiert. Die Torbrowser-Patches sind ebenfalls enthalten. Bluetooth, Wi-Fi, WWan und WiMAX sind nicht blockiert. Alle andere drahtlosen Verbindungen schon. Laut offizieller Ankündigung haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und einige kleinere Verbesserungen eingepflegt. Zum Beispiel wird neuer permanenter Speicherplatz nun als ext4 formatiert. live-boot und […]

TOR oder auch The Onion Router, sorgt für Anonymität im Internet und schützt die Privatspähre. Zum Beispiel findet die Software Anwedung in der Distribution TAILS, bei der alle Netzwerk-Anfragen durch TOR gehen. Solche Technologien passen den Behörden, oder besser gesagt der Polizeit in Japan gar nicht. Hier hat man die Provider gebeten, auf freiwilliger Basis TOR-Datenverkehr zu blockieren. Man geht einfach davon aus, dass jeder etwas zu verbergen hat, der TOR benuzt – oder einfach in kriminelle Aktivitäten verwickelt ist. […]

Ab sofort ist GNOME 3.8 verfügbar. Die Software bringt neue Funktionen mit sich Auf einige davon bin ich bereits bei der Veröffentlichung des Release-Kandidaten eingegangen. Laut Veröffentlichungs-Hinweisen haben zirka 960 Leute 35936 Beiträge abgegeben. GNOME 3.8 bringt einen klassischen Modus mit sich. Dieser richtet sich an Menschen, die einen traditionellen Desktop bevorzugen. Damit werden sich die GNOME-Entwickler nun wieder Freunde machen, weil das Thema chon ein gewisser Streitpunkt war. Weiterhin gibt es ein “Frequent”-Tab im Applikations-Launcher. Dort werden die am […]

Die GNOME-Entwickler haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten für GNOME 3.8 zur Verfügung gestellt. Da es ownCloud-Integration gib, hat mich das neugierig gemacht, einen genaueren Blick auf den Veröffentlichungs-Kandidaten zu werfen. Clocks Die einfach Applikation, Uhrzeit Datum und Erinnerungen anzuzeigen, wurde in Version 3.6 eingeführt. Für GNOME 3.8 hat man die Applikation weiter aufpoliert. Suche Applikationen lassen sich nun als Suchhilfen für GNOME Shell nutzen. Außerdem lässt sich die ganze Sache im control-center konfigurieren. Hier kannst Du die Reihenfolge der Applikation ändern und […]

Es gibt eine neue Version der besonders vergesslichen Linux-Distribution Tails. Version 0.17 versucht wie die Vorgänger auch, die Privatsphäre des Anwenders so gut wie möglich zu schützen und will möglichst keine Spuren hinterlassen. Alle Internetzugriffe werden durch das Anonymisier-Netzwerk TOR (The Onion Router) geleitet. In Tails 0.17 ist der Passwort-Manager KeePassX mit von der Partie. Der Internet-Browser Iceweasel ist als Version 17.0.3esr-1+tails1~bpo60+1 vorhanden und bringt einige Annehmlichkeiten mit sich. WebGL ist zum Beispiel als “Click to Play”-Option verfügbar. NoScript-Blockaden von […]

Es gibt eine neue Version der Liunx-Distribution, die die Privatsphäre schützt: TAILS 0.15. Die Entwickler legen allen Anwendern ans Herz, so bald wie möglich die neuesten Version einzusetzen. TOR (The Onion Router) wurde auf Version 0.2.3.25 aktualisiert. Weitehrin lassen sich Browser-Bookmarks nun speichern und es gibt Unterstützung für obfsproxy Bridges. Hierbei handelt es sich um spezielle Einsteige-Knoten in das TOR-Netzwerk, die nicht alle öffentliche aufgelistet sind. Wer so eine Bridge benutzt, erschwert dem Internet Service provider eine Erkennung, ob man TOR […]

Das Handbuch hat 392 Seiten und behandelt laut eigener Aussage das Theme Privatsphäre im Netzwerk. Man behandelt viele Themengebiete und zeigt, wie man schnell mit Open-Source-Tools die Sicherheit verbessern und Privatsphäre schützen kann. Es dient auch als Referenz für Crypto Parties und wird dauernd weiterentwickelt. Wer mitschreiben möchte, kann das hier tun: https://github.com/cryptoparty/handbook und es lässt sich auch direkt im Browser editieren und dann als PDF oder eBook-Format exportieren: http://booki.cc/cryptoparty-handbook/. Alle Änderungen werden allerdings zunächst angesehen, bevor diese veröffentlicht werden. Die Macher weisen darauf hin, […]

Nachdem das ganze Tamtam eigentlich schon vorbei ist, hat sich die EFF nun auch entschlossen, gegen Ubuntus Shopping Lense zu wettern. Wie die EFF schreibt, finden einige Anwender diese automatische Internet-Suche bequem, andere sehen sich in ihrer Privatsphäre verletzt. Wie die EFF ebenfalls richtig bemerkt, lässt sich die Shopping Lense und das automatische Geplärre ins Internet abschalten. Die EFF erklärt auch den technischen Ablauf, der mittlerweile auch schon bekannt ist. Eine Suche im Dash öffnet eine sichere HTTPS-Verbindung zu productsearch.ubuntu.com […]