Artikel mit Tag: Precise Pangolin

Es gibt genau genommen gleich drei wichtige Meldungen aus dem Ubuntu-Lager. (K)Ubuntu 10.04.4 – Desktop und Server Zunächst einmal ist eine neue Ausgabe der LTS-Version (Long Term Support) Ubuntu 10.4 erschienen. Es handelt sich hier um die vierte und letzte geplante Ausgabe der Langzeit-unterstützten Canonical-Distribution. Es gibt aktualisierte CDs und DVDs für Server, Desktop und Alternate für die Architekturen i386 und amd64. Diese Medien gibt es unter folgenden Adressen: Desktop: http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/download Server: http://www.ubuntu.com/download/server/download Ebenso ist Kubuntu 10.04.4 erschienen. Auch hier […]

Hmm … Unity – erst nimmt man sie weg, nun fügt man die Menüleiste an den Fenstern wieder hinzu? Zumindest wenn man einem Artikel auf webupd8.org Glauben schenken darf. Oder ist man nun doch zu der Einsicht gekommen (zu viel Gemoser aus der Community), dass das Global Menu für einige Anwendungen suboptimal ist? Mit Version 5.6.0 kommt eventuell ein neues “Locally Integrated Menu”. Genauere Informationen gebe es darüber noch keine, außer zwei Bug Reports, die irgendwie auf spefifische Unity-, Compiz-, […]

Das Changelog / offizielle Ankündigung der ersten Beta-Ankündigung von Pear Linux Comice OS 4.0-b Beta 1 ist extrem übersichtlich. Man erfährt , dass diverse Software-Pakete aktualisiert wurden und die Enwtickler haben laut eigener Aussage einige Fehler ausgebessert. Wer das Betriebssystem in VirtualBox nutzen möchte, solle die Treiber von VirtualBox nehmen und nicht “Additional Drivers” zu Rate ziehen. Es gibt noch Links zu den ATI– und NVIDIA-Treibern. Ebenfalls erfährt man, dass das Betriebssystem erfolgreich mit VirtualBox 4.1.8, Parallels Desktop 7.0.14920, VMWare […]

Als ich gestern über Sparkleshare geschrieben habe, waren das nur erste Eindrücke. Man wies mich darauf hin, dass es mittlerweile Version 0.8 gibt. Das hatte ich ganz einfach übersehen, weil sich im Oneiric-Repository Ausgabe 0.2.5 befindet. Und der Weg des geringsten Widerstandes ist nunmal apt-get install. In Precise befindet sich übrigens Version 0.6. Nun habe ich mir die Quellen von 0.8.0 heruntergeladen und diese unter Linux Mint 12 selbst kompiliert. Es sollte die gleiche Prozedur für Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” […]

Ich habe ja schon darüber geschrieben, dass mir mit den ganzen Schnüffel-Aktionen der Regierungen das Speichern in der Cloud ziemlich gegen den Strich geht. Eine ideale Lösung habe ich derzeit auch nicht und im Moment greife ich wieder auf meinen Server zu, ohne jegliche Cloud-Lösungen. Gut einige Daten verschlüssele ich und schieb sie dann in die Datenwolke. Nun habe ich mich erinnert: “Da war doch noch, wie hieß das gleich wieder … so ein Open-Source Dropbox-Ding, wo man Rechner synchronisieren […]

Recht kurz und knackig hat Kate Stewart die zweite Alpha-Ausgabe von Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” angekündigt. Gleich am Anfang der E-Mail warnt sie, dass sich Vorabversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Wer ein stabiles System braucht, der sollte diese Version nicht benutzen. Entwickler, Tester, Helfer und Technik-Interessierte seien aber herzlich Willkommen. Ubuntu 12.04 Alpha 2 ist der erste Meilenstein, der Abbilder für die armhf-Architektur mit sich bringt. Das bedeutet Unterstützung für ARM-CPUs mit Hard-Float ABI. Als Herzstück dient Linux-Kernel […]

Ich habe vor zwei Tagen einen Daily Snapshot von Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” installiert und wollte nun gerade ein apt-get dist-upgrade machen. Dabei hatte ich für einige Momente an mir selbst gezweifelt. Das System ist auf deutsche Sprache eingestellt und bittet mich die Änderungen mit J zu bestätigen. Wenn ich das mache, kommt es allerdings zu einem Abbruch. Es ist wirklich früh am Morgen und ich saß nun mit einigen Fragezeichen über dem Kopf da, was ich falsch mache. So, […]

Wichtig: Ich habe es selbst kompiliert, weil es das Launchpad nur für Oneiric und Precise gibt! Bei meiner Version (Linux Mint 11 Katya, basiert auf Natty) bin ich bei einer reinen Konsolen-Version gelandet. Die kommende Version 2.1 gibt es dann als Launchpad für Natty und die habe ich im Anschluss installiert. Das war nun eine kleine Aktion, VLC 2.0 RC1 unter Linux zu kompilieren. Für Mac OS X und Windows gibt es ja seit wenigen Tagen Binär-Pakete des beliebten Multimedia-Players. […]

Also auf den Mailing-Listen geht es ja irgendwie immer heiß her. Neueste Diskussionen auf denen von Fedora und Ubuntu stechen allerdings schon ein bisschen heraus. Bei Fedora wird derzeit nicht nur wegen Erschaffung einer “Rolling Distribution” diskutiert, sonder auch der Wunsch von “Unity für Fedora” ist aufgekeimt. Manuel Escudero nimmt als Beispiel openSUSE 12.1, für das es einen Port von Unity gibt: http://en.opensuse.org/openSUSE:GNOME_Ayatana. Ebenso gebe es Unity für Arch Linux und warum es nicht möglich sei, auch für Fedora einen […]

Durch den Blog von rockiger.com bin ich auf die Ankündigung von Mark Shuttleworth bezüglich HUD gestoßen. Ob das Ding nun in Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” einfließen wird oder nicht, steht wohl noch ein bisschen in den Sternen – so wie ich das verstanden habe. Im Prinzip soll das HUD eine kleine digitale Kristallkugel sein. Sollte Dir bei der Verwendung einer Applikation die benötigte Funktion nicht einfallen, weißt aber ungefähr wie diese heisst – einfach im HUD tippen anfangen und das […]