Artikel mit Tag: Photoshop
Für Programmieren, Kommandozeilen-Freunde und Technikbegeisterte gibt es wieder ein interessantes Buch-Bundle*. Es nennt sich Programming & Productivity und die Werke sind von Mercury. Dabei scheint für micht die zweite Stufe ein Sweet Spot zu sein. Dort findest Du unter anderem Bücher über Python-Grundlagen sowie Bash und Shell Scripts. Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass alle Bücher auf Englisch sind. Weiterhin gibt es ein paar, die für Linux-Nutzer eher uninteressant sind. Wie üblich stehen die Bücher in den Formaten PDF, […]
Wegen eines kritisches Fehlers wurde die Ankündigung von Version 2.10.16 ausgelassen. Dafür haben die Entwickler nun GIMP 2.10.18 veröffentlicht. Die beiden Versionen zusammen bieten eine Menge Verbesserungen. Ein Highlight ist, dass sich die Tools nun gruppieren lassen. Ebenso gibt es ein neues 3D-Transformations-Tool, mit dem sich Objekte drehen und schwenken lassen. Die Schieberegler haben nun einen kompakten Stil, was die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Laut eigenen Angaben hat sich die Unterstützung für PSD-Dateien (Photoshop) verbessert. Eine Update-Prüfung informiert den Anwender, wenn es […]
Einige bezeichnen GIMP als den Photoshop für Linux, da es genau genommen keine andere Alternative gibt. Diverse Photoshop-Versonen ließen sich mit Wine betreiben, aber das ist auch nicht immer ideal. So abwegig ist der Vergleich auch nicht, da sich mit dem Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm sehr viele Dinge erledigen lassen, wenn man weiß, wo man suchen muss. Meine Fotos, zum Großteil unter Wasser, bearbeite ich mit GIMP und mir reichen die Funktionen locker aus, wenn man mit ein paar Addons nachhilft. Den Hochpassfilter […]
Wine Is Not an Emulator ist das Akrony für Wine. Mithilfe dieser Software lassen sich viele Windows-Programme unter Linux, Mac OS X, BSD und Unix betreiben. Allerdings handelt es sich nicht um einen Emulator, sondern die Bibliotheken oder die API von Windows sind nachprogrammiert. Wine 1.7.x ist der Entwicklerzweig, der allerdings sehr gut benutzbar ist. Irgendwann wird das in wahrscheinlich in Wine 1.8 enden. Der derzeit stabile Zweig ist 16.x. CrossOver ist übrigens eine kommerzielle Variante von Wine, die von […]
Im PlayOnLinux-Lager macht man sich Gedanken über die Zukunft. Genau genommen denkt man über PlayOnLinux 5 nacht. Version 4 gibt es schon lange und die Software hat einige Jahre auf dem Buckel, funktioniert bisher allerdings sehr gut. Allerdings ist die Wartung nach eigenen Angaben sehr komplex, was natürlich am Code liegt. Sollte man weiter an PlayOnLinux 4 schrauben, passieren nach Ansicht der Entwickler zwei Dinge: Es wird keine neue Funktionen mehr geben PlayOnLinux wird eines Tages gar nicht mehr funktionieren […]
Die Entwickler von PlayOnLinux haben eine Beta-Version eines Installer-Scripts ausgegeben, mit dem man Adobe Photoshop CS6 installieren kann. Bevor nun ein Geschrei losgeht, dass GIMP eine native Anwendung für Linux ist – stimmt und ich mag GIMP auch sehr gerne. Allerdings gibt es tatsächlich diverse Sachen, die Adobe Photoshop einfach, sagen wir nicht besser kann, sondern die Bedienung komfortabler ist. Die “Healing-Tools” von Adobe Photoshop sind echt sehr gut und schnell. Gerade wenn man Unterwasser-Fotos bearbeitet und das so genannte […]
Wer Adobe Reader für Linux, also die Original-Software, künftig benötigt, wird sich schwer tun. Adobe Reader wird nicht mehr für Linux als Download-Option angeboten. Lustig ist es schon, dass man jede Menge nicht mehr unterstützte Betriebssysteme unterstützt aber ein unterstütztes Betriebssystem hingegen nicht mehr unterstützt. Das unterstützt gerade meine Gedankengänge nicht … Für Android gibt es eine Version. Wann wurde Adobe Reader für Linux eingestellt? Das ist eine gute Frage, da dieser Zug anscheinend eher still und heimlich ausgeführt wurde. […]