Artikel mit Tag: ownCloud

So ich bin wieder zurück und habe in meinem Posteingang ein interessantes E-Mail gefunden, das von einem Projekt mit Namen ionas-Server handelt. Hier hat sich einiges gestapelt und ich muss erst einmal den Überblick finden. Danach gibt es einen längeren Reisebericht – so ähnlich wie den über die Wracks im Roten Meer. Mit den Bildern sieht es diesmal etwas schlechter aus. Ein Grund dafür ist, dass mir die Kamera geflutet ist *grmpf*. Auch darüber berichte ich später, möchte aber dem […]

Open-Source-Cloud-Software-Entwickler ownCloud und Linux-Distributor Red Hat sind der Meinung, Open-Source-Storage mit weniger Gesamtbetriebskosten (TCO / Total Cost of Ownership) anbieten zu können. Eine Partnerschaft kombiniert Red Hat Storage Server 3 und ownClouds Datei-Synchronisierungs- und Sharing-Plattform. ownCloud und Red Hat Durch die Kombination von Red Hats neuestem Data-Storage-Angebot und ownCloud Daten-Applikations-Services könne man laut eigenen Angaben die TCO um den Faktor zwei reduzieren. Mithilfe von Performance Benchmarks (PDF) will man diese Behauptung untermauern (Installation erfolgt auf HP ProLiant SL4540 Servern). Dort […]

Leser tjk teilt seine ersten Eindrücke zu openSUSE 13.2 Beta. Wie üblich bei Gast-Beiträgen, werden diese ohne Werbung ausgeliefert. openSUSE 13.2 Beta – erste Eindrücke Nun ist die openSUSE 13.2 Beta draußen und da habe ich doch gleich einige Tests mit der KDE 4.14.0 Version gefahren. Damit nix schief geht, habe ich die Platten vorher geklont und die Versuche mit den Kopien durchgeführt. Bisher ist alles sauber gelaufen und es gab keine Abstürze. Der 3.16.2.1-er Kernel tut der SUSE wirklich […]

SoftMaker Office HD ist eine Büro-Software-Sammlung für Android, die sich allerdings speziell an Tablets oder Geräte mit größeren Bildschirmen richtet. Laut eigenen Angaben bringt SoftMaker Office HD den gleichen Funktions-Umfang mit sich, den man auch von der Desktop- oder PC-Version kennt. Wer es nicht weiß, SoftMaker Office gibt es neben Windows auch für Linux. Das Paket besteht dabei aus der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentations-Software Presentations. SoftMaker Office ist bekannt, sehr kompatibel zu Microsoft-Office-Formaten zu sein. Dabei […]

Nachdem ich mein HTC Desire S aus Versehen mitgewaschen habe, bin ich auf das ZTE Open (die allererste Version) mit Firefox OS gewechselt. Zunächst einmal habe ich Firefox OS auf Version 2.1 pre-release aktualisiert. Man muss wirklich sagen, dass das Mozilla-Betriebssystem von Version zu Version besser wird. Das soll nun nicht heißen, dass es schon perfekt ist – Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut (ich glaub nun gehen fünf Euro ins Phrasenschwein 🙂 ). Die Hardware des ZTE […]

Währen einer Podiums-Diskussion auf der LinuxCon hat Linus Torvalds erwähnt, dass er immer noch Linux auf dem Desktop sehen will. Torvalds hat von Wünschen und Herausforderungen für Linux im Jahre 2014 gesprochen. Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman war Moderator der Diskussion und meinte, dass Linux bereits überall laufe. Damit hat er natürlich auch Recht. Linux ist in Routern, in Smartphones (Android, Firefox OS), auf Servern in Data Centern und so weiter und so fort zu finden. Es gibt wohl wenige Bereiche, in […]

Die Passwort-Verwaltung in der heutigen Zeit ist ein Drama und Passwort-Manager wie Mitro helfen, das Chaos unter Kontrolle zu halten. Das Problem ist allerdings, dass keiner mehr proprietären Diensten traut – ok, keiner ist übertrieben, aber seit der NSA-Affäre halt alles mit Cloud, Synchronisation zu Drittanbietern und so weiter einen Beigeschmack. Warum wird Mitro als Open-Source ausgegeben? Laut EFF (Electronic Frontier Foundation) fängt das Mitro-Team bei Twitter an. Als Teil der Abmachung gilt aber, dass der Source- oder Quell-Code von […]

Es ist schon eine Weile her, als ich mit meinem Bekannten, der ein Tauchcenter betreibt, die Umstellung auf Linux besprochen hatte. Der Grund ist, da die Rechner noch mit Windows XP laufen, dessen Support bekanntlich eingestellt wurde. Erst hatte er keine Zeit, dann ich keine und so weiter. Gut, die Virenscanner auf den XP-Rechnern sind noch aktiv und bisher laufen die Dinger noch. So langsam aber sicher wollten wir das Projekt, wenn auch recht kleines Projekt mit vier Rechnern, in […]