Artikel mit Tag: OUYA

Also so läuft der Hase zu Erfolg. Gerade eben kam via Newsletter rein, dass die OUYA-Entwickler hinter verborgenen Türen eine Geheimwaffe hatten, die sie nun enthüllen. Es handelt sich dabei um den Entwickler Muffi Ghadiali, der von Lab126 herübergewandert ist. Letzteres ist Teil von Amazon und die haben am Kindel gebastelt. Man hat sich also Leute an Bord geholt, die sich recht gut mit Android auskennen – macht auch irgendwie Sinn, denn die Spielekonsole wird Android installiert haben. Der Entwickler […]

In einem Interview bei bytesmedia.co.uk rechnet nun Richard Stallman mit UEFI Secure Boot ab. Die Free Software Foundation (FSF) hatte sich ja schon beschwert und Richard Stallmann schlägt genau in die gleiche Kerbe, beziehungsweise geht sogar noch einen Schritt weiter. Er bezeichnet UEFI Secure Boot als Desaster, weil es sich nicht um sicheres Starten eines Computers handle, sondern um einen Bootvorgang in digitalen Handschellen. Software würde nur laufen, wenn diese mit einem bestimmten Schlüssel zertifiziert werden. Das ist laut Stallmann erst einmal […]

Über einen Beitrag auf linuxandlife.com bin ich auf zwei neue Android-Geräte aufmerksam geworden, die auch für Linuxer interessant sind – zumindest einer der beiden Rechenknechte. Beide Geräte liegen bei ungefähr 60 Euro. Der Mini Android 2.3 HD 1080P Network Media Player w/ Wi-Fi / HDMI / USB / AV / TF läuft, wie der Name schon vermuten lässt mit Android 2.3 und ist eigentlich das weniger Interessante Gerät. Es unterstützt zwar jede Menge Audio- und Multimedia-Formate, ist aber mit 512 MByte Arbeitsspeicher vielleicht […]

Laut eigenen Aussagen hat man das Projekt komplett und heimlich im stillen Kämmerchen durchgezogen. Dafür mache es um so mehr Spaß, die Katze nun aus dem Sack zu lassen: XMBC für Android! Es handelt sich hier weder um einen Thin Client, noch um eine Fernbedienung – sondern um ein volles XBMC. Dafür brauchst Du weder root-Zugriff, noch Jailbreak. XBMC lässt sich als Applikation auf der Set-Top-Box, dem Tablet, dem Smartphone oder wo auch immer Android läuft starten. Dabei ist XBMC genau […]

Die via Kickstarter finanzierte Spiele-Konsole OUYA schießt absolut durch die Decke. In weniger als 4 Tage über 34.000 Backer und bereits 4,3 Millionen US-Dollar gesammelt. Man denkt bereits über Extras nach und die ersten Kritiker stehen vor der Tür. Auf gamasutra hat der Autor 7 Punkte aufgelistet, warum er kein Geld in die Konsole stecken würde. Die Android-Spielebibliothek ist nicht mit der OUYA kompatibel: Zu wenige Spiele würden sich auf Anhieb mit der OUYA verstehen. Bei Android würde es keine […]

So, kurz mal geschaut, was bei OUYA (Spiele-Konsole mit Android befeuert) so voran geht und die scheinen gerade absolut durch die Decke zu schießen. Fast 30.000 Backer und ungefähr 3,8 Millionen US-Dollar gesammelt. Um das Projekt (via Kickstarter finanziert) zu starten hatten die Entwickler die Messlatte auf 950.000 US-Dollar gelegt. Nun habe ich mich auch entschlossen, eine OUYA zu sichern. Im März 2013 soll es soweit sein … so lang ist das noch hin …

Also wenn irgendwas eine Erfolgsgeschichte ist, dann die Android-Konsole OUYA via Kickstarter finanziert. Noch nicht mal zwei Tage online und bereits die 2,5 Millionen-Marke durchbrochen. Die Mädels und Jungs haben ein Update nachgeschoben und zeigen sich vom bisherigen Ergebnis absolut überwältigt. Erst einmal haben die über 20.000 Backer bewiesen, dass Konsolen alles andere als tot sind. Nun wolle man dem unglaublichen Zuspruch Tribut zollen und spricht bereits darüber, wie man die Ziele ausweiten kann. Dazu möchten sich die Interessierte einige […]

Wieder einmal ein durch Kickstarter finanziertes Projekt, das mit Linux zu tun hat, geht an den Start: OUYA. 950.000 US-Dollar haben die Entwickler als Messlatte festgesetzt, um überhaupt anfangen zu können. Nun sind es in weniger als 2 Tagen bereits über 2 Millionen US-Dollar und das Projekt hat bereits über 16.000 Unterstützer. Wer mindestens 95 US-Dollar berappen möchte, kann sich bereits jetzt eine OUYA sichern. Die Entwickler schreiben auf Kickstarter, dass nicht nur Spiele billiger entwickelt werden können, sondern Spielen an […]