Artikel mit Tag: Oracle

Vor nicht allzulanger Zeit (zirka 2 Wochen) hat Oracle eine erste Beta-Version von VirtualBox 4.2 zur Verfügung gestellt. Nun gibt es bereits einen Release-Kandidaten. Gleich am Anfang der Ankündigung weisen die Entwickler darauf hin, dass man diese Version möglichst nicht in produktiven Umgebungen nutzen soll. Der Ausgabe-Kandidat befindet sich zwar im Feature Freeze und ist stabiler als die Beta-Version, dennoch müsse der RC1 erst ausgiebig getestet werden. Biärpakete für Linux, Mac OS X, Solaris und Windows findest Du hier: http://download.virtualbox.org/virtualbox/4.2.0_RC1. Wer […]

Ich bin auf diesen Artikel via theregister.co.uk gestoßen. Oracle hat es in sechs Jahren mit seinem Unbreakable Linux anscheinend nicht geschafft, Red Hat weh zu tun und versucht es nun bei CentOS (freies Linux-Betriebssystem, das aus den Quellen Red Hats erschafffen wurde). Man hat bei Oracle ein einfaches Script geschrieben, damit CentOS-Anwender mit einem Einzeiler auf Oracle Linux umsteigen können. Erstens habe man dann Zugriff auf tolle Funktionen wie KSplice oder dtrace und Zweitens koste Oracle Linux auch nichts, nur […]

Also irgendwas ist heute anders … es riecht so frisch nach Gerechtigkeit. Erst bekommt Oracle eine vor den Latz und gebrauchte Software darf doch verkauft werden, dann wird das Ergebnis über die ACTA-Abstimmung im Europäischen Parlament bekannt. Sieg! Wenn sich 478 dagegen aussprechen und nur 39 dafür (165 Enthaltungen), nennt man das wohl einen Kantersieg. Ohne die Unterstützung von der Europäischen Union ist ACTA schlicht tot – ad acta gelegt. Auf TorrentFreak gibt es noch ein paar weitere Informationen.

Europas höchstes Gericht hat UsedSoft Recht gegeben. Der volle Artikel (Englisch) ist hier nachzulesen. Die Quintessenz ist jedoch , dass ein Softwarehersteller nicht verhindern kann / darf, dass eine vorher benutzte Lizenz nicht auch weiterverkauft werden darf – egal was in den Lizenzbestimmungen steht. Sobald ein Software-Hersteller eine Kopie verkauft, verliere er das exklusive Weitergaberecht dieser Lizenz – das gilt für CDs / DVDs als auch für downloadbare Werke. Gut so und Chapeau! Definitv ein Schritt in die richtige Richtung […]

Die Linux Foundation hat ein prominentes Mitglied mehr an Bord, wie sie in einer Pressemitteilung verkündet hat – Samsung Electronics tritt als Platinum-Mitglied bei. Das bedeutet, dass Samsung die Linux Foundation mit einem Betrag von 500.000 US-Dollar jährlich unterstützt. Samsung befindet sich dabei nun in einem elitären Kreis zusammen mit Fujitsu, IBM, Intel, NEC, Oracle und Qualcomm. Die Linux Foundation zeigt sich über Samsungs Schritt und dem Bekenntnis zu Linux höchst erfreut. Man würde gegenseitig von dieser Partnerschaft profitieren. Auch […]

Gut zwei Wochen nach Veröffentlichung des Release-Kandidaten hat ROSA Labs nun die eigen entwickelte Linux-Distribution mit Namen Marathon 2012 zur Verfügung gestellt. In der Pressemitteilung sprechen die Entwickler von einem Betriebssystem, dass für die meisten täglichen Arbeiten ausreichend bestückt ist. Das Betriebssystem bringt also die üblichen Verdächtigen in Sachen Bürosoftware, Browser, Mail-Client, Instant Messenger und Multimedia mit sich. Mit an Bord sind zum Beispiel Mozilla Firefox 10.0.2 LTS, Mozilla Thunderbird 10.0.2 LTS und LibreOffice 3.4.5. Neben den Standard-Applikationen gibt es auch einige Eigenentwicklungen, die […]

Wie war das gleich nochmal mit den Totgeglaubten und dem verlängertem Leben? Nachdem zu ziemlich jede große Linux-Distribution auf LibreOffice umgestiegen ist, gibt es dennoch eine neue Version von OpenOffice – und zwar Apache OpenOffice™ 3.4. Es ist die erste Ausgabe unter der Schirm der Apache Foundation. Vielleicht kurz als Erinnerung: Die Basis des Codes liefert Star Division im Jahre 1990. 1999 wurde das Ganze von Sun Microsystems gekauft und ging im Jahre 2010 an Oracle über. Nach einem Streit mit […]

Meine Gummizelle für wildgewordene Betriebssysteme, auch Virtuelle Maschine oder in meinem Fall VirtualBox genannt, hat mich gerade erinnert, dass es seit wenigen Tagen Version 4.1.10 gibt. Die neueste Version ist zwar nur als Wartungs-Ausgabe ausgeschrieben (Changelog), dennoch gibt es ein paar interessante Neuerungen / Verbesserungen. Neben diversen Fehlerbereinigungen gibt es nun offizielle Unterstützung für X.Org Server 1.12. In Sachen 3D-Unterstützung gibt es Nachbesserungen für Linux-Hosts mit NVIDIA-Karten. Der SDK wurde ein Beispiel für Python angefügt und Python-Unterstützung für Mac OS […]

Mageia ist eigentlich aus einem Krach zwischen den Mandriva-Häuptlingen und den Entwicklern entstanden. Nun ist die Community-Version Mageia auf dem besten Weg, eine zweite Version in trockene Tücher zu bringen und gibt eine erste Beta-Version (Cauldron) aus. Schaun wir mal, was da in der Mageia Hexenküche so gebraut wird. Eine Beta ist eine Beta ist eine Beta und in der Regel nicht ganz ausgereift. Dennoch sollte es schon einen ganz guten Überblick geben, was da auf uns zukommt. Nebenbei: Ob […]

Canonical hat die Deaktivierung und Herausnahme von Oracle Sun Java JDK aus dem Repository bekannt gegeben. Dies gilt für die Varianten 10.04 LTS, 10.10 und 11.04. Seit 24. August 2011 hat der Ubuntu-Macher laut eigener Aussage keine Erlaubnis mehr, Java-Pakete von Oracle zu vertreiben. Oracle hat die “Operating System Distributor License for Java” in die Rente geschickt. Die Java-Version, die sich noch im Partner-Archive befindet, ist aber anfällig und mit Sicherheitslücken gespickt. Einige der Schwachstellen werden derzeit aktiv ausgenutzt. Aus […]