Artikel mit Tag: openSUSE

Vor kurzer Zeit wurden 64-Bit-Abbilder von SUSE Linux Enterprise Server (SLES) für Raspberry Pi angekündigt. Nun gibt es aber auch ein Abbild der Community für den Raspberry Pi 3 – openSUSE Leap 42.2 64-Bit. openSUSE Leap 42.2 für den Raspberry Pi wird laufen aktualisiert Die openSUSE Community weist darauf hin, dass es sich hier nicht um alleinstehende Abbilder handelt. openSUSE Leap 42.2 für den Raspberry Pi 3 wird laufend aktualisiert. Die angekündigten Abbilder sind laut eigenen Angaben die ersten brauchbaren […]

Bei SUSE lassen sie es heute aber krachen, mein lieber Schwan. Erst hauen sie SUSE Linux Enterprise Server für Raspberry Pi raus, dann stellen sie das MJ Technology Warrior vor. Das ist ein 10,1″-Tablet, das mit openSUSE Leap läuft. Es ist sogar ein Dual-Boot mit Windows 10 möglich. Was? Wie? Wo? Ist das fertig? Wo ist die Sofort-Kaufen-Schaltfläche? ABER … Crowdfunding … und der lange Schatten des UbuTabs Jaaaaa, da liegt der Hase im Pfeffer. Angeblich ist das MJ Technology Warrior […]

Man kann von Strato halten was man will und vor sehr vielen Monden musste ich mich ab und zu schon sehr ärgern. Seit vielen Jahren habe ich aber auch überhaupt keine Probleme mehr damit. Ja, es gibt günstigere, die auch vielleicht schneller mit neueren Funktionen und so weiter sind. In diesem Fall bleibe ich aber sehr pragmatisch und gehe strikt nach dem Motto: Never change a running system und ich habe außerdem keine Lust, alle zwei Monate umzuziehen. Nun bietet […]

Ab sofort steht ownCloud 9.1 Community Edition zur Verfügung. Zu den Neuerungen gehören Zwei-Faktor-Authentifzierung und Collabora Online. Gestern wurden übrigens Updates für ältere ownCloud-Versionen zur Verfügung gestellt. Authentifizierung Die Entwickler haben Verbesserungen bei der Authentifizierung implementiert. Des Weiteren können sich Anwender eine Liste mit allen verbundenen Geräten anzeigen lassen. Sollte es notwendig sein, dann können Nutzer Sitzungen auch terminieren. Des Weiteren ist die Möglichkeit von TOTP (Time-based One-Time Passwords) gegeben. Damit lässt sich die Security der Konten erhöhen, indem Services wie […]

Es gibt einen neuen Snpashot des Browsers Vivaldi. Die Entwickler kümmern sich darum um einige Probleme, die von Anwendern angesprochen wurden. Dazu gehört unter anderem ein Crash unter Mac OS X, der bei privaten Fenstern auftaucht. Ebenso kümmert sich das Update um die Auswahl für benutzerdefinierte Hintergrundbilder und die nicht funktionierenden proprietären Media-Formate unter Linux. Das System für proprietäre Media-Formate ist laut eigenen Angaben unter Ubuntu robuster und es gibt zusätzliche Unterstützung für openSUSE und Slackware. Verbesserte Unterstützung für proprietäres […]

Wine 1.9.13 ist verfügbar und es gibt einige Änderungen. Die neue Version der Gecko Engine basiert auf Firefox 47. Es gibt erweiterte Unterstützung für das Shader Model 5 in Direct3D und Unicode Data wurde auf Unicode 9.0.0 aktualisiert. Außerdem wurde die Joystick-Unterstützung unter Mac OS X verbessert. Auch einige andere Verbesserungen sind eingeflossen. Du findest weitere Informationen in der Ankündigung. Die Entwickler haben insgesamt 34 Bugs ausgebessert. Download Wine 1.9.13 Wie immer findest Du den Quellcode unter WineHQ.org oder ibiblio.org. Fertige Pakete […]

Laut Canonical haben sich Entwickler mehrerer Linux-Distributionen dazu geäußert, sogenannte Snaps (das universelle Linux-Paket-Format) unterstützen zu wollen. Diese Community arbeitet unter snapcraft.io, um einen gemeinsamen Mechanismus für die Veröffentlichung von Software in allen Linux-Umgebungen zu gestalten. Die ausführbaren Binärdateien (Snap) lassen sich auf einem Linux Desktop, einem Server oder der Cloud einsetzen. Mit an Bord sind Dell, Samsung, die Linux Foundation, The Document Foundation (TDF), Krita, Mycroft und Horizon Computing. In Sachen Distributionen sind Arch Linux, Debian, Fedora, Gentoo und natürlich Ubuntu […]

Wer einen Steam Controller sein Eigen nennt und diesen unter Linux konfigurieren möchte, musste Steam dafür aufrufen. Es gibt nun aber auch ein GTK3 basiertes GUI, womit sich der Steam Controller konfigurieren lässt. Dazu ist ein Öffnen von Steam nicht notwendig. Weiterhin unterstützt die Software Profile, zwischen denen Du umschalten kannst. Das ist via GUI oder Controller möglich. Darüber hinaus gibt es On-Screen Keyboard für Desktop und in Spielen. Macros, Dauerfeuer und so weiter werden auch unterstützt. Die Software basiert […]

FreeOffice 2016 basiert auf SoftMaker Office 2016. Es sind viele Verbesserungen enthalten, die auch in der kommerziellen Version vorhanden sind. Grafiken werden durch die Nutzung mehrerer CPU-Kerne berechnet. Die Software unterstützt sowohl Touchscreens als auch 4K-Monitore. FreeOffice 2016 gibt es ab sofort für eigentlich alle Linux-Varianten und für Windows ab Windows XP. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass FreeOffice 2016 sowohl privat als auch gewerblich eingesetzt werden darf. SoftMaker Office gilt als besonders kompatibel zu Microsoft Office. Auch wenn LibreOffice […]

Die Entwickler des ownCloud Clients haben eine neue Version der Synchronisations-Software zur Verfügung gestellt. Die Version für Android bringt Verbesserungen beim Datei-Upload und die Desktop-Variante unterstützt HiDPI. ownCloud Sync Client: Änderungen bei Android Die sichtbarste Änderung bei Android ist die Verarbeitung bei den Datei-Uploads. Ab sofort sollen Duplikate beim Hochladen von Dateien erkannt und vermieden werden. Der Anwender kann sich dabei aussuchen, wie mit dem Doppler umgegangen werden soll. Weiterhin darf der Nutzer pro Ordner bestimmen, wie die Software diesen […]