Home » Archive

Artikel mit Tag: openSUSE

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.16 integriert neue Gecko Engine von Firefox 4.0

Im Zuge der zweiwöchentlichen Updates haben die Wine-Entwickler Version 1.3.16 veröffentlicht. Die größte Neuerung ist die Integration der neueste Mozilla Gecko Engine. Darauf basiert auch Firefox 4. Ebenso wurden die Debugging-Informationen von Dwarf und die Behandlung von animierten Zeigern verbessert. Weitere Verbesserungen betreffen die GDI-Treiber-Infrastruktur, MSI für .Net-Installer und GdiPlus. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler ausgemerzt. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpaket für unter anderem Ubuntu […]

[11 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 11.4 ist veröffentlicht

openSUSE 11.4 wurde um Linux-Kernel 2.6.37 gebaut. Somit bringt der neueste Streich des openSUSE-Projekts bessere Skalierbarkeit und Geschwindigkeit mit sich. Die einzelnen Tasks sind ebenfalls besser separiert. Darüber hinaus wirkt sich das neue Herzstück positiv auf die Hardware-Unterstützung aus. Dazu gehören zum Beispiel der offene Broadcom Wireless und verbesserte Wacom-Unterstützung. Durch die besseren Grafik-Treiber in den ausgelieferten X.org und Mesa, kommen Benutzer in den Genuss besserer 2D- und 3D-Beschleunigung. Ebenso gibt es neue Tools für einen verbesserten Startvorgang. Der neue […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.13 verbessert die Zwischenablage

Im Zuge der 14-tägigen Entwickler-Updates haben die Wine-Macher eine neue Version zur Verfügung gestellt. Erwähnenswert sind die Tools, um MSI-Installer zu erzeugen, Verbesserungen im ZUsammenhang mit der Zwischenablage, Unterstützung für PO-Dateien im Message Compiler und Verbesserungen am Wine-Debugger. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler in der Windows-API für Linux/UNIX ausgebessert. Sie finden das offizielle Changelog auf WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, openSUSE, Red Hat, Fedora, CentOS, Debian, Mandriva, Slackware, FreeBSD […]

[24 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 11.4 Milestone 5 ist testbereit

Jos Poortvliet hat die sofortige Verfügbarkeit eines fünften Meilensteins von openSUSE 11.4 angekündigt. Insgesamt sind sechs Meilensteine geplant. M5 bringt eine ganze Reihe an Updates mit sich. Der Linux-Kernel 2.6.37-rc5 enthält zum Beispiel den berühmten “200 Zeilen”-Patch, der die Desktop-Performance besser machen soll und den so genannten “Big Kernel Lock” so gut wie entfernt. Die KDE-Version enthält KDE SC 4.6 Beta. Alternativ können Anwender eine GNOME-Variante mit GNOME 2.32.1 herunterladen. Ein Pidgin-Update merzt diverse Probleme im Zusammenhang mit MSN und […]

[7 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSEs Pläne für ein “Rolling Release”

Die Gerüchte um ein so genanntes Rolling Release von Ubuntu wurden zerschlagen, aber eine andere große Linux-Distribution liebäugelt mit einem solchen. In einer Nachricht an die Mailingliste von openSUSE hat Entwickler Greg Kroah-Hartmann ein neues Projekt – openSUSE Tumbleweed – angekündigt. Hierbei handelt es sich um ein Rolling Release mit einem speziellen Repository, das die letzten stabilen Versionen von Applikationen enthält. I’d like to propose “openSUSE Tumbleweed” a repo that is a rolling updated version of openSUSE containing the latest “stable” […]

[3 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 11.4 Milestone 4 ist veröffentlicht

Während sich heute in der Linux-Welt das Augenmerk hauptsächlich um die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.04 Natty Narwhal drehen dürfte, gibt es dennoch eine weitere Testversion eines anderen Schwergewichts zu vermelden. openSUSE 11.4 Milestone 4 steht bereit. Dabei haben die Entwickler große und weniger gewichtige Updates zu vermelden. Als Herzstück dient Linux Kernel 2.6.37-rc3, inklusive des berühmten 200-Zeilen-Patch, der sich sehr positive auf die Dekstop-Geschwindigkeit auswirkt. Der “Big kernel Lock” ist ebenfalls entfernt. Das erhöht die Skalierbarkeit. Dem NetworkManager spenderiten […]

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Screenshot-Galerie: openSUSE 11.4 Milestone 3 ist veröffentlicht

Will Stephenson hat die Verfügbarkeit eines dritten Meilensteins (M3) der Linux-Distribution openSUSE 11.4 angekündigt. Eigentlich sollte die Testversion des Betriebssystems schon vor einer Woche erscheinen. Aufgrund eines kritischen Fehlers wurde eine Herausgabe jedoch verzögert. Der Bug war im Mesa OpenGL Stack beheimatet und brachte das System zum Absturz, Gefunden wurde der Fehler von der automatisierten Test-Suite. openSUSEs X.Org-Entwickler lösten das Problem, dass KDE auch auf Systemen arbeitet, denen keine Hardware-Beschleunigung zur Verfügung steht. Diese Version ist die dritte von insgesamt […]

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu will einen Vertreter zur openSUSE-Konferenz schicken

Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth hat sich in seinem Blog für die Einladung zu openSUSE-Konferenz vom 20.-23. Oktober 2010, die unter dem Motto “Grenzübergreifende Zusammenarbeit” steht, bedankt. Er selbst habe keine Zeit, würde aber gerne einen Vertreter schicken. Allerdings müsse man zunächst jemanden finden, der Zeit hat. Es würde großartig sein, wenn Mitglieder der Ubuntu-Community dem Ruf folgen. Shuttleworth wünscht dem openSUSE-Team alles Beste für die Konferenz.

[17 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst 10.9 für Linux veröffentlicht

AMD hat das monatlich übliche Update für den proprietären Linux-Treiber veröffentlicht, was diesmal Catalyst 10.9 ist. Die einzig neue, wenn man es überhaupt so bezeichnen will, Funktion ist Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux 6 (RHEL). Aber es sind auch diverse Fehlerbereinigungen vorhanden. Das System soll nun mit dem Start von fgl_glxgears umgehen können, wenn Anti-Aliasing und Desktop-Effekte aktiviert sind. SUSE 11.1-Hardware-Playback bereitet laut Angabe der Entwickler auch keine Probleme mehr. Unter openSUSE 11.3 soll es keine sichtbaren Verfälschungen mehr […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.2 bringt unter anderem Gecko-Update

Im gewohnten Zyklus von zwei Wochen haben die Wine-Entwickler die Windows-API für Unix/Linux aktualisiert. Übermäßig spannendes gibt es bei Version 1.3.2 nicht zu vermelden. Aber ein paar nennenswerte Änderungen sind vorhanden. Zum Beispiel gibt es ein Update der Mozilla Gecko Rendering Engine. Ab sofort ist eine 64-Bit-Version von Gecko nun unterstützt. Ebenso ist eine neue Implementierung der Konsolen-Unterstützung für Unix-Terminals enthalten. In den C-Runtime-DLLs sind neue Funktionen enthalten. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Aus der Ankündigung von […]