Home » Archive

Artikel mit Tag: OpenGL

[29 Dec 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kein per Standard aktiviertes RC6 in Linux-Kernel 3.2

Michael Larabel von Phoronix berichtet, dass die RC6-Energiespar-Unterstützung für die Open-Source-Grafiktreiber der Sandy Bridge Hardware deaktiviert werden musste. Eigentlich war es Intels Ziel, RC6 für Sandy Bridge und Ivy Bridge im Linux-Kernel 3.2 aktiviert zu haben. RC6 kann Strom sparen und die OpenGL-Performance erhöhen. Gerade ersteres ist natürlich auf mobilen Systemen interessant, wenn sich die integrierte Grafikkarte energiesparend verwenden lässt. Zunächst wurde RC6 für Linux-Kernel 3.2 von Linus Torvalds akzeptiert. Nun gibt es aber einen Patch von Keith Packard, um […]

[1 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ISO verfügbar: Entwickler-Version von Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) für x86

Android 4.0, auch bekannt als Ice Cream Sandwich, wurde für x86-Plattformen veröffentlicht. Es gibt laut Aussage des Entwicklers ein ISO-Abbild für AMD Brazos, das auf Android 4.0.1 basiert. Allerdings gibt es noch ein paar Ecken und Kanten. Wifi, Multitouch und OpenGL-Hardware-Beschleunigung für AMD Radeon funktioniert schon. Sound, Kamera, Ethernet und Hardware-Beschleunigung für Intel-Plattformen will noch nicht. P.S: Da ich als Kommentar in diesem Beitrag gebeten wurde, weniger Beiträge in den Ubuntuusers-Planeten einlaufen zu lassen, werde ich da respektieren und das […]

[18 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mesa 7.11.1 ist veröffentlicht

Wer gerne in einer stabilen und gut getesteten Welt lebt – Mesa 7.11.1 ist verfügbar. Seit Version 7.11, die in diesem Sommer debütierte, haben die Entwickler ausschließlich Bugfixes eingepflegt. Interessanter werden natürlich die kommenden Mesa-Ausgaben 7.12/8.0, die Anfang 2012 kommen sollen. Dort wird es dann Unterstützung für OpenGL 3.0 (hoffentlich komplett) geben, viele Gallium3D-Verbesserungen, verbesserte Unterstützung für Intel Sandy Bridge / Ivy Bridge und so weiter. Die Ankündigung für Mesa 7.11.1 finden Sie in dieser Mailing-Liste.

[14 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neues MMORPG mit der Linux-freundlichen Unigine Engine angekündigt

Ok, angekündigt ist etwas übertrieben, weil sich Danis Shergin, CEO der Unigine Corp, mehr in Schweigen als Informationen hüllt. Aber laut eines Tweets soll bald ein neues tolles MMPORG powered by Unigine erscheinen. Als Tipp gibt es ein “GSTAR Korea”. I’m so eager to tell you about a new mind-blowing MMORPG powered by @Unigine engine, but we have to wait. Hint: GSTAR Korea. Was uns das sagt ist, dass es einen neuen Unigine-Lizenznehmer gibt. Um welchen Titel oder Firma es […]

[11 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Glamor-Beschleunigung für Intels X.Org-Treiber

Zhigang Gong von Intel hat einige Patches zur Verfügung gestellt, die Unterstützung für Glamor-Beschleunigung für den xf86-video-intel-DDX-Treiber bringen. Glamor ist ein neues Projekt (im September vorgestellt), das OpenGL-basierte 2D-Beschleunigung für X.Org bereitstellt. Glamor wird im Moment noch nicht die Standard-Beschleunigung im Intel-DDX-Treiber sein. Die Unterstützung muss während des Bauens mittels –enable-glamor eingeschalten werden. Einige Hundert Zeilen Code waren für diese Unterstützung im Treiber notwendig. Für xf86-video-ati oder xf86-video-nouveau wurde noch nichts derartiges gesichtet. Interessierte finden die Patches in der Mailing-Liste […]

[29 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lebt wohl klassische Mesa-Treiber R300/R600

Es scheint als habe man das Todesurteil für die klassischen Mesa-Treiber ATI Radeon R300/R600 ausgesprochen. Es dreht sich alles nur noch um Gallium3D. Die Mesa-Entwickler wollen sich wohl dieser DR11-only-Treiber entledigen. Damit will man auch eine aufgeräumtere Mesa-Code-Basis erreichen und Verbesserungen einfacher gestalten – auch im Hinblick auf OpenGL 3.0 und OpenGL 4.0. Die meisten Entwickler befürworten diese Entscheidung und Intels Eric Anholt hat das Urteil vollstreckt. Mit dem Aussortieren der R300- und R600-Treiber wurden gleichzeitig einige Kompnonenten entfernt, die […]

[18 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GeeXboX 2.0 ist da

Benjamin Zores hat die sofortige Verfügbarkeit von GeeXboX 2.0 verkündet. Das ist eine neue große Version der Linux-Distribution, die mit dem Ziel Mutlimedia-Center entwickelt wird. GeeXboX 2.0 hat den Codenamen Love It or Shove It. Die Entwickler entschuldigen sich, dass bei Version 2.x einige Funktionen aus 1.x nicht übernommen werden konnten. Man biete mit 2.x zwar mehr an, musste aber auch einiges zurück lassen, liest sich die Ankündigung. Die Philosophie hinter der Distribution sei aber gleich geblieben. Die Distribution soll […]

[10 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.28: Neues in Sachen DirectDraw/OpenGL und VBScript

Wine 1.3.27 brachte Direct3D-Multi-Sampling-Unterstützung und andere Funktionen mit sich. Im Zuge des zweiwöchentlichen Ausgabezyklus steht nun Wine 1.3.28 mit einigen nennenswerten Änderungen bereit. Der OpenGL-Renderer ist nun Standard für DirectDraw. Ebenso ist eine anfängliche Version des VBScript Parser enthalten. Es gibt auch Unterstützung für Volume-Informationen auf UDF-Dateisystemen. Es ist ein Geräte-Konfigurations-Dialog in DirectInput enthalten und die DIB Engine unterstützt SetDIBitsToDevice. Diverse Verbesserungen im cmd-Parser wurden ebenso vorgenommen. Den Audio-Treiber wählt die Software mittels Automagic. Wie immer haben die Entwickler diverse […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Treiber für Linux: NVIDIA hat Version 285.03 veröffentlicht

Nachdem NVIDIA-Treiber 280.xx offiziell veröffentlicht wurde, haben die Entwickler eine Beta-Version von 285.xx zur Verfügung gestellt. Unter anderem soll sich die Geschwindigkeit der RENDER-Erweiterung für GeForce 400/500 “Fermi”-GPUs verbessert haben.  Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, der einen X-Server-Absturz nach einer VT-Umschaltung verursachte. Des Weiteren unterstützt dieser Treiber OpenGL 4.2. Sie finden weitere Informationen in dieser README-Datei. Der Treiber ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. NVIDIAs Christian Zander hat sich in einem Forum zu den nicht vorhandenen Übertaktungs-Möglichkeiten von […]

[11 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD gibt OpenGL-4.2-Linux-Treiber aus

Mesa wird wohl OpenGL-4.2-Unterstützung erst in einer Weile mit sich bringen. NVIDIA hat bereits einen Vorschau-Treiber für OpenGL 4.2 anfangs dieser Woche ausgegeben, sobald die Khronos Group die neue Leistungsbeschreibung veröffentlichte. AMD hat nun nachgezogen und ebenfalls einen Beta-Linux-Treiber mit OpenGL-4.2-Unterstützung zur Verfügung gestellt. Das ist allerdings ein geschlossener Treiber und kommt nicht als Open-Source. Sie finden Download-Links in der Ankündigung. Der Treiber bringt volle Unterstützung für OpenGL 4.2 und GLSL 4.2. Was und ob noch was geändert wurde, weiß […]