Artikel mit Tag: Open-Source

Google setzt voll auf WebM und kehrt H.264 den Rücken. Das alles geschehe im Sinne für ein freies Web, das an keine Stricke geknüpft ist. So haben es die Chromium-Entwickler angekündigt. Das WebM-Projekt entwickelt sich laut Google mit Siebenmeilenstiefeln. Man habe ordentlich an der Geschwindigkeitsschraube gedreht und die Browser- und Hardware-Hersteller hätten den Codec gut angenommen. Aus diesem Grund ändere man die Unterstützung für Chromes HTML-5-Video und mache es kompatibel mit Chromium. Das bedeutet, man werde WebM- (VP8) und Theora-Video-Codecs […]

Einige Leute waren der Ansicht, dass Apple keine unter der GPL (GNU General Public License) stehenden programme aus dem AppStore verbannt, nur weil sich die GPL nicht mit Apples ToS (Terms of Service) verträgt. Falsch geglaubt. Apple hat das gerade getan. Rémi Denis-Courmont, ein Linux- und VLC-Entwickler hat verkündet, dass Apple den unter der GPL veröffentlichten und beliebten Media Player VLC aus dem AppStore verbannt hat. Eine Überraschung sei es nicht, dass diese Inkompatibilität zwischen der GPL und der AppStore-ToS auf […]

Fürs Wochenende etwas Spekulationen für die Gerüchteküche, weil noch nicht alle Details bekannt sind. TransGaming, die Firma hinter der Software Cedega, mit der man Windows-Spiele unter Linux laufen lassen kann, wird den Cedega Gaming Service mit etwas ersetzen, das sich GameTree Linux nennt. Es scheint als wolle man den Abonnement-Dienst abschaffen und Anwendern freien Zugang zum neuen Dienst geben. Ob das Ganze Open-Source sei wird ist nicht klar. Dieses Quartal noch wollen die Entwickler von Cedega-Technologie angetriebene Linux Desktop Tools […]

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 2.6.37 freigegeben. Es gibt viele Verbesserungen und Neuerungen. Das ext4-Dateisystem hat zum Beispiel bessere SMP-Skalierbarkeit und das Erstellen geht schneller. Ebenso ist Kernel 2.6.37 komplett frei von BKL (Big Kernel Lock). Hier eine Übersicht mit einigen nennenswerten Änderungen: Neuerungen und Änderungen bei ext4 Bessere SMP-Skalierbarkeit: ext4 wird in dieser Kernel-Version den “bio”-Layer anstatt der “buffer”-Schicht verwenden. Der “bio”-Layer, oder Block I/O, ist der Teil des Kernel, der Anfragen an den IO/O-Planer schickt. Es war eine […]

GIMP 2.8 sollte eigentlich am 27. Dezember 2010, also vor drei Tagen das Licht der Welt erblicken. So stand es zumindest im Terminplan von Martin Nordholts. Dieses Datum ist nun vertrichen und leider ist das nächste große Update des Open-Source-Bildbearbeitungs-Programms noch nicht in Sicht. Martin Nordholt ist einer der Kern-Entwickler des GIMP-Projekts. Nach Ankündigung des Terminplans kamen allerdings andere Arbeiten dazwischen, dass er an GIMP nicht mehr täglich arbeiten konnte. Das ist ein herber Rückschlag für die Software. Somit hat […]

Russlands “graue Eminenz” Vladimir Putin hat offenbar einen Plan unterzeichnet. Dieser besagt, dass Gelder für die Förderung freier Software in Regierungseinrichtungen bereitgestellt werden. Die Einführung von Linux soll im zweiten Quartal 2012 beginnen. Das Dokument mit dem Zeitplan finden Sie hier (in russisch) – mit Google Translation übersetzt. Bis 2015 soll das Projekt abgeschlossen sein. Nun hat es in der Vergangenheit schon mehrere Versuche in dieser Richtung, vor allen Dingen im Bildungssektor gegeben. Diese sind aber alle irgendwie gescheitert. Da […]

AMD gestattete das Übertakten der Radeon-GPUs unter Linux seit 2008. Damals gab es einen Catalyst-Treiber mit OverDrive-Unterstützung. Der Catalyst-Linux-Treiber kann den Kern und die Speichertaktung manipulieren, was den meisten auch völlig reicht. Wer aber nach Zusatzfunktionen sucht, hat nun eine neue Möglichkeit. AMDOverdriveCtrl ist ein neues Open-Source-Tool für OverDrive, um Radeon-Hardware unter Linux zu übertakten. Es ist zwar kein offizielles Programm von AMD, wurde aber von einem Linuxer gegen AMDs Display Library API, die im Jahre 2009 veröffentlicht wurde, geschrieben. […]

Ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten von WordPress 3.1. Die Entwickler glauben laut eigener Aussage, dass sie somit fertig sind. Es gibt derzeit keine bekannten Fehler, denen man noch den Garaus machen müsste. Dennoch wolle man nicht ausschließen, dass man etwas übersehen hat. Aus diesem Grund bittet man um reichliches Testen. Allerdings warnen die Entwickler, dass man WordPress 3.1 RC1 nicht auf produktiven Systemen einsetzen soll. Plugin- und Theme-Autoren sollten besonders ausgiebig testen. Auch wenn Benutzern etwas auffällt, möchte […]

Fabio Erculiani die Verfügbarkeit einer “Gaming”-Ausgabe der auf Gentoo basierenden Linux-Distribution Sabayon Linux angekündigt. Die Spiele-Edition basiert auf Sabayon Linux 5.4 GNOME und bringt Kernel 2.6.36 mit sich. Ebenso lässt sich alles nachinstallieren, was sich im aktuellen Repository der Distribution befindet. Da sich diese Sonderausgabe ums Spielen dreht, finden Anwender die besten Open-Source-Spiele auf dem ISO-Abbild. Zu den Games gehören: 0ad, Alien Arena 2011, Battle of Wesnoth, Foobillard, Freeciv, Frozen Bubble, GNOME Games, M.A.R.S. a ridiculous shooter, Micropolis, NeverBall, Nexuiz, OpenArena, Pingus, Pychess, Scorched 3D, Simutrans, Spring, Stepmania, Torcs, Tremulous, Warsow, Warzone 2100 und Wormux. Folgende Hardware setzen die Entwickler als Minimum voraus: […]

Artyom Zorin hat die Verfügbarkeit von Zorin OS 4 angekündigt. Diese auf Ubuntu basierende Linux-Distribution richtet sich speziell an Beginner und Umsteiger. Die neueste Ausgabe des Betriebssystems bringt unter anderem Verbesserungen beim Dateimanager, der Vorschau und ein neu gestaltetes Sound-Menü mit sich. Änderungen am Kern sollen Zorin OS performanter als Ubuntu machen. Mittels Look-Changer lässt sich Zorin OS schnell eine neue Hülle verpassen. In der freien Version gibt es Themen für Windows 7, Windows XP oder Linux GNOME. Die Premium-Ausgabe […]