Artikel mit Tag: NVIDIA

Ikey Doherty hat angekündigt, dass man ab sofort ein eigenes Paket für die proprietären NVIDIA-Treiber anbietet. Bisher habe man auf das Paket von Debian Squeeze gesetzt. Dummerweise würde die Grafiktreiber-Entwicklung zu schnell vorangehen und deswegen bemüht man sich, ein eigenes Paket zur Verfügung zu stellen und das auch entsprechend zurückzuportieren. Derzeit liefert man Version 304.48 aus. Der Update-Manager wird Anwender auf die aktualisierten Treiber hinweisen.

Valve hatte eine Umfrage gemacht und hat nun eine geschlossene Beta-Phase angekündigt. Der Steam für Linux Beta-Client unterstützt Team Fortress 2. Weiterhin sin laut Valves Aussage weitere 2 Dutzend Steam-Titel für Linux verfügbar. Des Weiteren ist im Beta-Client für Linux Big Picture enthalten. Das ist der Steam-Modus, der für Fernseher und Controller entwickelt wurde. Derzeit unterstützt Steam für Linux Ubuntu 12.04. Ein Großteil der Teilnehmer hatten angegeben, diese Linux-Distribution am Laufen zu haben. Allerdings hatte Valve auch schon länger erzählt, […]

Nun kann es wirklich nciht mehr lange dauern und Steam für Linux wird da sein. Der gesunde Menschenverstand würde eigentlich sagen, dass Valve noch vor Weihnachten den Steam-Client für Linux ausgegeben haben will. Auf jeden Fall ist man wieder einen Schritt weiter und die Support-Seite für Linux ist online. bei den unterstützten Distributionen findet man Folgendes. Derzeit ist nur Ubuntu 12.04 LTS mit Unity-Desktop offiziell unterstützt. Weitere Distributionen nimmt man wegen offizieller Unterstützung wenn es die Zeit erlaubt unter die […]

Die Entwickler von AMD haben den Catalyst-Treiber 12.10 für Linux zur Verfügung gestellt. Den Treiber gibt es für die Architekturen x86 und x86_64 (Download-Link). Was allerdings genau unter der Haube geändert wurde ist nicht wirklich ersichtlich. Große Änderungen zwischen 12.9 und 12.10 sollte es keine geben. Die Entwickler haben sich wahrscheinlich in erster Linie um Stabilität gekümmert. Ich kann das auch nciht wirklich testen, da ich nur NVIDIA- oder Intel-Karten verwende. Wollte es die AMD-Anwender nur wissen lassen 🙂

Wenige Tage nach der Ausgabe von Zenwalk Linux 7.2 habe die Entwickler nun eine Live-Version der Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Man hat laut eigenen Angaben seit der dritten Beta-Versionviele Pakete aktualisiert. Man versucht bezüglich Aussehen zwar so nah wie möglich an die Standard-Version heranzureichen, dennoch finden die Etnwickler, dass die Live-Version einzig auf ihre eigene Art ist. Zenwalk Linux 7.2 “Live” bringt Kernel 3.2.5 mit Unterstützung für Aufs 3.2, Bootsplash und BFS Scheduler mit sich. Des Weiteren sind die Slackware-Live-Scripts […]

OpenELEC ist eine eingebettete Linux-Distribution. Sie erlaubt es Anwendern, das Multimedia-Center genauso zu benutzen, wie jedes andere am Fernseher angeschlossenes Gerät – also einen DVD-Player und so weiter. Man würde lediglich eine einfache Fernbedienung benötigen. Auf einem einigermaßen modernen Rechner soll OpenELEC in weniger als 10 Sekunden Einsatzbereit sein. Das Ganze System wurde für den Einsatz von einem USB-Stick oder einem anderen Flash-Drive entwickelt. Um Updates muss sich der Anwender auch nicht kümmern. Solange das System mit dem Internet verbunden […]

Es wurde bereits von Canonical angekündigt, dass man Anwendern die neuesten Grafik-Treiber zur Verfügung stellen will – gerade im Hinblick auf Ubuntu als Spiele-Plattform. Diese lassen sich über den Hardware-Dialog installieren und Anwender müssen nicht erst ein PPA hinzufügen oder ähnliches. Nun haben die Entwickler NVIDIA-Treiber 310.14 für Ubuntu 12.04 LTS zur Verfügung gestellt. Beeindruckend ist dabei die Geschwindigkeit, mit der das Paket bereitgestellt wurde – der Beta-Treiber wurde gerade einen Tag zuvor von NVIDIA ausgegeben. Bisher war Ubuntu relativ […]

Eigentlich sollte Mesa 9.0 schon am 5. Oktober ausgegeben werden. Aber Dinge passieren eben, mein der Entwickler in seiner Ankündigung. Somit komme Mesa 9.0 mit einigen Tagen Verspätung. Die größte Neuerung dieser Ausgabe ist die Verfügbarkeit von OpenGL 3.1 – vorausgesetzt die Hardware unterstützt es. Es gibt außerdem neue Treiber in Mesa 9.0 – NV30 und RadeonSI. Der Nouveau-Treiber NV30 soll Gallium3D-Unterstützung für ältere NVIDIA-GeForce-Karten bringen. Der Treiber RadeonSI Gallium3D ist für die Radeon-HD-7000-Serie. Phoronix ist von beiden Treibern noch […]

Ab sofort steht die finale Version von AriOS 4 bereit. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “precise Pangolin”, ist aber alles andere als ein Wallbuntu. Dafür gibt es viel zu viele Extras und Erweiterungen. Derzeit arbeitet man an einer GNOME-Version für Ubuntu. Diese befindet sich in einem Alpha-Stadium und basiert auf Ubutnu 12.10 “Quantal Quetzal”. Wer lieber auf eine LTS-Version setzen möchte, kann GNOME ganz einfach via AriOS benutzen. Als Standard-Desktop dient wie gesagt GNOME in Verbindung mit Avant Window […]

AMD hat eine Beta-Version des proprietären Linux-Treibers Catalyst 12.9 zur Verfügung gestellt. Testfreudige können den Treiber auf dieser AMD-Seite herunterladen. Das Installieren ist nicht nur wegen der Beta-Version ein kleines Spiel mit dem Feuer. Es gibt auch kein offizielles Changelog oder irgendwelche Veröffentlichungs-Hinweise. Somit kann der Anwender nur raten, was sich verbessert hat. Da habe ich wohl den Link übersehen, der zu den Veröffentlichungs-Hinweisen führt. Dort erfährt man dass der neue Treiber Unterstützung für AMD Enduro Technology mit sich bringt, was natürlich zu längeren Akkulaufzeiten […]