Artikel mit Tag: NTFS
Linus Torvalds schreibt, dass es ruhig gewesen ist und er keinen Grund sieht, einen weitere RC zu veröffentlichen. Die letzte Woche bestand zum Großteil aus Fixes in den Bereichen Netzwerk und GPU. Insgesamt ist die Version 5.15 relativ klein und die Entwicklung war ruhig. Eine nennenswerte Neuerung ist ein neuer NTFS-Treiber. Ein Zugriff auf NTFS-Partitionen war bisher auch schon möglich, aber Du hast dafür wahrscheinlich den User-Space-Treiber ntfs-3g benutzt. Alternativ dazu hat die Firma Paragon Software einen Treiber angeboten, der […]
Antivirus Live CD 21.0-0.99.2 ist da. Die Spezial-Distribution ist ein Fork von 4MLinux, die den ClamAV Scanner mit bringt. Das Ziel der Distribution ist es, dem Anwender eine leichtgewichtige Live-CD an die Hand zu geben, mit der sich Computer auf Viren überprüfen lassen. Die Distribution unterstützt Ethernet, WLAN / Wi-Fi (iwlist, iwconfig) und auch Einwahl über USB-Modems für eine Verbindung zum Internet. Damit lassen sich die Viren-Signaturen aus der Datenbank automatisch aktualisieren. Antivirus Live CD 21.0-0.99.2 bindet Partitionen automatisch ein Alle unterstützten […]
Der erste Veröffentlichungskandidat Android-x86 6.0-rc1 (marshmallow-x86) ist da. Android-x86 6.0-rc1 basiert auf Android Marshmallow-MR2 (6.0.1_r46). Als nennenswerte Funktionen geben die Entwickler an: Unterstützung für 32-Bit und 64-Bit Kernel und Userspace. Der kernel wurde auf Version 4.4.12 aktualisiert. Unterstützung für OpenGL ES 3.x für Intel, AMD (radeon/radeonsi), NVIDIA (nouveau) Chipsets und auch VMware und QEMU (virgl). Unterstützung von OpenGL ES 3.0 via Software Rendering für andere GPUs. Unterstützung für sicheres Booten von UEFI und Installation auf UEFI Disk. Mithilfe des Text-basierten GUI Installers lässt sich das Betriebssystem auf die […]
Die SystemRescueCd ist, wie sich anhand des Titel erraten lässt, ein spezielles Tool für die Rettung von Daten. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution, mit der Du nach dem Crash möglicherweise Deine Daten retten kannst – solltest Du kein Backup haben. Ab sofort ist SystemRescueCd 4.7.3 verfügbar. SystemRescueCd 4.7.3 In Sachen Kernel hat sich wenig getan. Die Distribution liefert weiterhin die beiden langzeitunterstützten kernel 3.18 und 4.1 aus. Nur nach der zweiten Zahl hat sich noch etwas getan. Genau genommen sind […]
Erzittere Microsoft, es gibt eine neue Version von ReactOS! 🙂 … Fast zehn Jahre hat es gedauert, dass das Projekt einen Sprung von 0.3.0 auf ReactOS 0.4.0 gemacht hat. Natürlich haben die Entwickler viele Neuerungen und Änderungen einfließen lassen. Highlights von ReactOS 0.4.0 Die Entwickler stellen in der offiziellen Ankündigung einige Highlights für die Anwender heraus, die in ReactOS 0.4.0 vorhanden sind: Unterstützung für ext2 (Lesen/Schreiben) und NTFS (Lesen) Es gibt eine neue Explorer Shell und Unterstützung für Themes Support für SerialATA, […]
Das GParted-Team hat eine neue Version der Spezial-Linux-Distribution GParted Live zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um eine Live-Distribution und bringt GParted 0.20.0 mit sich. Somit ist das Ändern der Größen für Multi-Device-btrfs-Dateisysteme verbessert. Weiterhin haben die Entwickler eine gepatchte Version von parted 3.2 implementiert. Das behebt einen Fehler, der zu einem Absturz führte, wenn man die Größe eines FAT16-Dateisystems ändern wollte (Bug 735669). Ich frage mich gerade, wem dieser Fehler aufgefallen ist. FAT16 liest sich heutzutage wie ein Relikt […]
Das ist ein interessantes Kistchen / Serverchen von Synology – das EDS14. Es ist ein tragbares NAS (Network Attached Storage) mit den Maßen 125 x 125 x 31mm. Das Besondere am EDS14 ist, dass man es mithilfe von PoE (Power over Ethernet) betreiben kann, womit sich ein komplett neuer Bereich an Einsatz-Möglichkeiten auftut. Garantie gibt es laut Synology drei Jahre lang. Ebenso beeindrucken sind die beiden Ethernet-Schnittstellen. Weiterhin läuft Synologys DSM und somit Linux darauf. Somit bringt das EDS14 alle […]
Möchte irgend jemand Android auf einem Intel-kompatiblen Rechner installieren? Android-x86 ist ein inoffizieller Port von Googles mobilem Betriebssystem. Das Betriebssystem läuft auf Geräte mit Intel- oder AMD-Prozessoren (x86-Architektur). Dazu gehören auch Netbooks und Notebooks (Laptops). Ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten der Version 4.4, welche wiederum auf Android 4.4.2 basiert. Die Entwickler haben speziellen Code angefügt, damit das Betriebssystem reibungslos auf x86-Systemen läuft. Das gilt laut eigenen Angaben ganz speziell für Netbooks und Tablets. Zu den Haupt-Features gehören: Integration […]