Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[29 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox Plugin NoScript 2.0 ist veröffentlicht

Giorgio Maone, der Erschaffer von NoScript, hat Version 2.0 angekündigt. Das Firefox-Plugin blockiert auf Wunsch des Anwenders das Ausführen von JavaScript, Java, Flash, anderen Plugins oder gescriptete Inhalte. NoScript enthält eine so genannte Whitelist. Damit können Sie das Plugin auf bestimmten Webseiten deaktivieren. Ebenso ist NoScript ein guter Schutz vor Clickjacking-Angriffen (transparenter iFrame unter dem Cursor). NoScript 2.0 ist nach Angaben des Entwicklers noch zuverlässiger als die Vorgänger. Im Bereich Schutz vor XSS-Angriffen (Cross Site Scripting) soll sich das Plugin für […]

[28 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Firefox 4 Beta 2 mit App Tabs ist testbereit

Ab sofort können Interessierte eine neue Beta-Ausgabe des Mozilla Browsers Firefox 4 testen. Firefox 4 bringt einige Neuerungen und Änderungen mit sich. Die Tabs befinden sich, ähnlich wie bei Opera und Google Chrome ganz oben. Dies gilt derzeit aber nur für die Windows- und Mac-OS-X-Version. Für Linux müssen die Entwickler laut eigener Aussage das Theme zunächst kompatibel machen. Ebenso erhält Firefox 4 einen Absturz-Schutz für Plugins. Sollten zum Beispiel die Plugins von Adobe Flash, Apple Quicktime oder Microsoft Silverlight den […]

[25 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 3.6.8 behebt kritischen Fehler

Firefox 3.6.7 ist noch gar nicht so lange veröffentlicht. Allerdings sahen sich die Entwickler genötigt eine weitere Version – 3.6.8 – zur Verfügung zu stellen. Diese Variante adressiert eine kritische Schwachstelle (MFSA 2010-48). Die Entwickler raten zu einem Update so schnell wie möglich. Firefox 3.6.8 ist wie üblich gleichzeitig für Windows, Linux und Mac OS X erschienen. Wie gewohnt ist die Software auch in Deutsch verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie in den Release-Notizen.

[14 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
JavaScript-Performance: Mozilla sagt, dass JägerMonkey gute Fortschritte macht

JägerMoney soll mit Firefox 4 erscheinen und der JavaScript-Geschwindigkeit von Firefox einen Turbo verpassen. Erstmalig ist die JägerMonkey-Erweiterung schneller als das von Firefox 3.6 verwendete TraceMonkey. Laut Entwickler David Anderson hat JägerMonkey das Paket TraceMonkey nur ganz knapp im V8 Benchmark besiegt. Allerdings wird sich der Abstand während der weiteren Entwicklung noch vergrößern. JägerMonkey ist ein “Method JIT Kompiler”, der den Nitro-Assembler von Apples WebKit-Projekt verwendet. Diesen verwenden auch Googles Chrome und Apples Safari. Das ultimative Ziel ist es, diesen […]

[11 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 4 Beta 1 als Portable App verfügbar

An Mozilla Firefox 4 wird derzeit heftig entwickelt. Vor kurzer Zeit erschien Version Beta 1, die an Geschwindigkeit zu Vorgängerversionen zulegen konnte. In Sachen Benutzeroberfläche wird sich einiges tun und der Browser bietet mehr Platz. besonders Netbook-Anwender dürfte dieser Umstand freuen. Wer die aktuelle Beta-Variante ausprobieren möchte, kann die portable Version des Mozilla-Browser unter Windows verwenden. Vorteil ist, dass es sich in ein eigenständiges Verzeichnis installiert und somit die aktuelle Version nicht überschreibt. Die Prozedur hierfür ist denkbar einfach. Sie […]

[10 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Firefox 4 Beta 1 schneller als Vorgänger

Seit kurzer Zeit haben die Entwickler von Mozilla eine erste Beta-Version von Firefox 4 zur Verfügung gestellt. Bitblokes.de will einen kurzen Überblick geben und hat erste Benchmarks unter Windows durchgeführt. Nach Angaben der Entwickler gilt Firefox 4 Beta (Revision 1) als stabil genug für den täglichen Einsatz. Allerdings könnten sich Funktionen und Inhalt bis zur finalen Version noch ändern. Mozilla warnt aber, dass die meisten Add-Ons wahrscheinlich noch nicht getestet sind und können keine Kompatibilität garantieren. Jeder könne aber mithelfen, […]

[8 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Intel-Netbooks: Es gibt ein MeeGo-1.0-Update

MeeGo ist ein gemeinsames Projekt von Nokia und Intel und entstand aus einer Ehe zwischen Maemo und Moblin. Somit lässt sich MeeGo auf Atom-basierten Netbooks und ausgewählten Nokia-Geräten betreiben. Ab sofort gibt es ein neues Update für die stabile 1.0-Ausgabe. Es ist sogar das erste Update seit der 1.0-Veröffentlichung Ende Mai. Über 100 Fehler haben die Entwickler ausgemerzt und dem Linux-Kernel wurde ein Update auf 2.6.33.5 spendiert. Es sollen sich unter anderem die 3D-Geschwindigkeit, Browser und Fenster-Manager verbessert haben. Des […]

[6 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google schließt Sicherheitslücken mit Chrome 5.0.375.99

Suchmaschinenprimus Google hat Version 5.0.375.99 des Internet-Browsers Chrome zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Sicherheits-Update, das vier als hoch-kritisch eingestufte Schwachstellen in der WebKit-basierten Software bereinigt. Alle vier Sicherheitslücken lassen sich entweder mit speziell präparierten PNG- oder SVG-Dateien ausnutzen. Darüber hinaus schlossen die Entwickler noch drei nicht-kritische Schwachstellen und eine als mittelschwer eingestufte Lücke. Weitere Informationen über das Sicherheits-Update finden Sie im Blog von Google Chrome. Die neue Version ist für Windows, Mac OS X und Linux […]

[2 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Opera 10.60 für Linux, Windows und Mac OS X

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Version 10.60 für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Seit der Beta-Variante hat sich in Sachen Geschwindigkeit allerdings nicht mehr viel getan (zu den Beta-Benchmarks).  Der Vollständigkeit wegen hier die aktuellen Benchmarks. In einigen Szenarien ist die finale Version des Internet-Browsers noch einen Tick schneller als die Beta-Ausgabe. Neu ist unter anderem eine verbesserte Oberfläche und die Geolocation-Funktion. Hier kann der Anwender seinen Standort verraten, behält aber laut Opera zu jeder Zeit […]

[16 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schnellster Browser: Opera mit 10.6 Beta zurück an einer Spitze

Die norwegische Softwareschmiede Opera hat eine erste Beta-Version von Opera 10.6 für Windows, Linux und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Die Entwickler werben wieder mit “schnellster Browser” und zahlreichen anderen Funktionen. Miniaturbilder für favorisierte Webseiten sind nun im Breitbildformat vorhanden. Das soll es eine bessere Vorschau auf Webseiten ermöglichen. Beim Bewegen der Maus über einen Reiter wirkt der visuelle Vorschau-Effekt laut eigener Aussage eleganter durch abgerundete Ecken und eine deutliche Anzeige der Seitentitel. Ebenso soll die Suche intelligenter und […]