Artikel mit Tag: MySQL

Dreamlinux 5 basiert auf Debian Wheezy und bringt Xfce 4.8 als Desktop-Umgebung mit sich. Als ich gelesen habe, dass SoftMaker Office mit an Bord ist, bin ich sehr neugirig geworden. Es befinden sich tatsächlich die 2008-Versionen von TextMaker, PlanMaker und Presentations vorinstalliert. Die “About”-Seite verrät, dass es sich um die freien Ausgaben der Büro-Software handelt und auf der Webseite des Projekts ist zu lesen, dass dies von SoftMaker auch so frei gegeben wurde. Das ist natürlich eine sehr feine Sache. […]

Die Entwickler der Server-Distribution Superb Mini Server haben in der vergangenen Woche ein Update zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem wird mit dem Ziel Server-Einsatz entwickelt und bringt jede Menge sinnvolle Pakete mit sich. Dazu gehören Apache, BIND, Dovecot, Spamassassin, MySQL, Samba, DasnGuardian, OpenSSH, OpenLDAP und VsFTPd, um nur einige auf Server-Seite zu nennen. In Sachen Client befinden sich unter anderem TorrentFlux, ClamAV, Squirrelmail und Webmin an Bord. Eine All-in-One-Lösung für kleinere oder Heim-Netzwerke. Ich möchte das Projekt hier vorstellen und […]

Die Mandriva-Deserteure von Mageia haben eine zweite Alpha-Version der gleichnamigen Linux-Distribution Version 2 ausgegeben. Laut Release-Notizen bringt die Alpha 2 Linux-Kernel 3.1 mit sich. Die finale Version soll aber mit 3.2 oder höher ausgeliefert werden. Ebenso hat man sich dazu entschlossen, systemd zu verwenden. Dadurch ist der Startvorgang einfacher und die Wartungs-Arbeit sinkt. Weiterhin wollen sich die Entwickler in den Reigen der Distributionen einreihen, die systemd als Standard einsetzen. Als grafische Umgebungen liefert Mageia 2 Alpha 2 KDE 4.7.4 und […]

Ich hoffe, dass ich keine Eins vergesse, aber es gibt eine neue Version von KahelOS – Version 111111. Bei dem Betriebssystem handelt es sich um eine so genannte “Rolling”-Ausgabe und es ist 100 Prozent frei. KahelOS basiert auf Arch Linux, konzentriert sich aber auf Benutzerfreundlichkeit. Der neue “Mabuhay Welcome Center” gibt einen Überblick während der Installation. Letztere funktioniert laut eigener Aussage vollautomatisch. Es gibt neue Pakete, die Anwender bei Lernen helfen sollen. Für Web-Entwickler dürfte interessant sein, dass KahelOS mit vorinstalliertem Apache […]

Nicht nur kernel.org wurde kompromittiert, sondern auch MySQL.com und hat Schadcode ausgeliefert. In der Zwischenzeit wurde das Problem aber behoben. Die Cyberkriminellen haben ein Script eingeschleust, dass Anwender auf eine Webseite umgeleitet hat. Diese nutzte den BlackHole Exploit Pack. Damit wird der Browser untersucht und ein entsprechender Angriff gestartet. Sicherheits-Experte Brian Krebs hat vor wenigen Tagen gesehen, dass root-Zugriff auf MySQL.com für 3000 US-Dollar feilgeboten wurde. Armorize war der Erste, der im Detail beschrieb, wie der Angriff funktioniert – seehr […]

Ab sofort ist Ausgabe 3.2 der beliebten Blogging-Software WordPress verfügbar. Die größte Änderung ist eindeutig die Anpassung der Minimalanforderungen. Während die Software seit WordPress 2.5 mindestens PHP 4.3 oder höher anforderte, braucht WordPress 3.2 mindestens PHP 5.2.4. In Sachen Datenbank gab sich WordPress 2.9 noch mit MySQL 4.1.2 oder größer zufrieden. Nun ist diese Latte auf MySQL 5.0.15 gelegt. Es gibt ein Redesign der Administrator-Oberfläche und als Standard-Theme dient Twenty Eleven. Darüber hinaus gibt es einen neuen Vollbildschirm-Editor und eine […]

Im Zuge der AntiSec-Kampagne ist Anonymous auf einen Apple-Server eingebrochen. Dabei konnten die Hacker Zugriff auf 27 Administrator-Namen und deren Passwörter erlangen und haben diese auf Pastebin veröffentlicht. Aber keine Panik, liebe iTunes-Anwender. Dieser kleine Hack verursacht wenig bis gar keinen Schaden. Auch wenn LulzSec offiziell aufgelöst ist und nun unter fremder Flagge weitersegelt, hackt man dennoch munter Firmenseiten weiter. Die meiste davon sind recht uninteressant. Aber wenn Apple gehackt wird, stutzt man schon einen Augenblick. Der Hack wurde auf […]

Jigish Gohil hat die Verfügbarkeit von openSUSE 11.4 “Edu Li-f-e” (Linux For Education) angekündigt. Dieser openSUSE-Abkömmling wurde speziell für Schulen erschaffen. Wie sich aus der Versionsnummer erahnen lässt, basiert dieses Betriebssystem auf der Linux-Distribution openSUSE 11.4. Die Software-Auswahl richtet sich laut eigener Aussage speziell an Lehrer, Schülern und auch Eltern. Über 150 Applikationen enthält openSUSE 11.4 “Edu Li-f-e”. Zu den Software-Paketen gehören unter anderem Brain Workshop, GBrainy, Chemtool, Euler, TuxPaint und Gimp. Ebenso enthalten ist der KIWI-LTSP-Server, der sich auch […]

openSUSE 11.4 wurde um Linux-Kernel 2.6.37 gebaut. Somit bringt der neueste Streich des openSUSE-Projekts bessere Skalierbarkeit und Geschwindigkeit mit sich. Die einzelnen Tasks sind ebenfalls besser separiert. Darüber hinaus wirkt sich das neue Herzstück positiv auf die Hardware-Unterstützung aus. Dazu gehören zum Beispiel der offene Broadcom Wireless und verbesserte Wacom-Unterstützung. Durch die besseren Grafik-Treiber in den ausgelieferten X.org und Mesa, kommen Benutzer in den Genuss besserer 2D- und 3D-Beschleunigung. Ebenso gibt es neue Tools für einen verbesserten Startvorgang. Der neue […]























