Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[6 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schneller als Firefox: Neue Beta-Version von Internet Explorer 9

Die neueste Beta-Ausgabe von Google Chrome 5 ist wirklich schnell.  Fast gleichzeitig hat Microsoft eine aktualisierte Beta-Variante des kommenden Internet Explorer 9 zur Verfügung gestellt. Bei dieser Variante haben die Entwickler an der Geschwindigkeits-Schraube gedreht. Das ist auch bitter nötig, denn Benchmark-Tests lassen kein gutes Wort an Internet Explorer 8. Die neue Beta-Version schneidet im SunSpider JavaScript Benchmark deutlich besser ab und lässt Firefox 3.6.3 doch mit einigem Abstand hinter sich. Die eigenen Benchmark-Tests von Microsoft können wir also bestätigen. […]

[4 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Internet Explorers Marktanteil fällt unter 60 Prozent

Der Marktanteil von Microsofts Internet Explorer schrumpft und schrumpft. Im April 2010 hat die Software die nächste wichtige Marke nach unten durchschlagen. Laut NetApplications lag der Marktanteil nur noch bei 59,95 Prozent. Das ist das erste Mal seit 2002/2003, dass der Microsoft-Browser unter die 60-Prozent-Hürde fällt. Mozilla Firefox konnte sich um 0,07 Punkte auf 24,59 Prozent steigern. Den größten Sprung machte Chrome. Mit 0,6 Punkten (6,73 Prozent) liegt der Google-Browser auf dem dritten Platz. Apples Safari konnte wie Firefox 0,07 […]

[1 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsofts Internet Explorer 9 wird kein Open Video spielen

In einem Blog-Eintrag hat der Internet Explorers Chef Dean Hachamovitch gesagt, dass der kommende Microsoft Browser in der Version 9 HTML-5-Videos nur unter der Benutzung des H.264-Codecs abspielen wird. Somit lässt man den Open-Cource-Codec Ogg Theora von Xiph.org außen vor und tut es Steve Jobs und Apple gleich. Jobs soll gesagt haben, dass man im Moment Beweise wegen Patent-Verletzung gegen Theora und andere Open-Source-Codecs sammle und gegen die unliebsamen, freien Mitstreiter rechtlich vorgehen will. Hachamovitch nannte zwar keine Namen, aber […]

[23 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Enthüllt das McAfee-Desaster etwas über die Intel-Microsoft-Beziehung?

Die Sicherheitsfirma McAfee hat Anfang der Woche ein fehlerhaftes Update (DAT) für den gleichnamigen Virenscanner ausgeliefert. Wegen eines so genannten „false positive“ schickte die vermeintliche Sicherheits-Software die Datei svchost.exe unter Windows XP SP3 in Quarantäne, was den Rechner in einem unbrauchbaren Zustand hinterließ. Ohne Virenscanner von McAfee hätten die Rechner höchstwahrscheinlich Malware drauf, aber sie würden noch laufen. Chip-Hersteller Intel hat laut oregonlive.com bisher den Firmen-Rechnern weder ein Update auf Windows Vista noch auf Windows 7 spendiert. Die Folgen können […]

[20 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
75 Euro!: Oracle bittet beim ODF-Plugin zur Kasse

Als Sun noch Sun war, gab es das ODF-Plugin (Open Document Format) für Microsoft Office kostenlos. Dies hat sich nach der Übernahme durch Oracle geändert. 55 britische Pfund (62 Euro) verlangt der Datenbank-Krösus für das Plugin. Dazu muss der Kunde auch noch den Support-Vertrag für das erste Jahr berappen. Dies schlägt mit weiteren 12 GBP (13,50 Euro) zu Buche, oder in etwas 22 Prozent der Software-Kosten. Das sind nach Adam Riese schlappe 75 Euro für das Plugin. Zum Vergleich gibt […]

[19 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flash für Android und WebOS erneut verschoben

Mit der Veröffentlichung von Adobe Creative Suite 5 hat Adobes CEO Shantanu Narayen gegenüber Fox Business News verlauten lassen, dass Flash für mobile Geräte wie Googles Android in der zweiten Hälfte 2010 erscheinen wird. Viele Android- und WebOS-Anwender lechzen schon eine Zeit lang nach Flash-Unterstützung auf ihren Geräten. Dies gilt auch für BlackBerry-Geräte, wie Narayen am Ende des Interviews sagte. Man darf davon ausgehen, dass mit der zweiten Hälfte des Jahres nicht der 1. Juli 2010 gemeint ist. Watch the […]

[18 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft patcht keine infizierten Systeme mehr

Vor kurzer Zeit gab es wieder einen Microsoft-Flicken-Tag, auf neuhochdeutsch Patch-Day. Darunter befand sich auch das Kernel-Update MS10-21. Dieses Update spielte sich auf einigen Systemen nicht ein. Der Grund ist, dass man eine Situation wie mit MS10-15 geschehen vermeiden wollte. Hier handelt es sich ebenfalls um ein Kernel-Update und wurde im Februar bereitgestellt. MS10-15 hat bei einigen Anwendern einen so genannten BSOD (Blue Screen Of Death) ausgelöst oder führte zu einer Neustart-Schleife. Zunächst suchte man den Schuldigen bei Microsoft und […]

[15 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich hab gerade eben gelesen, dass Microsoft die Wartung der internen IT an die indische Firma Infosys abgegeben hat. Die gilt unter anderem für Systeme und Datenbanken für 450 der Microsoft-Niederlassungen. jetzt gehen wir mal davon aus, dass die meisten Microsoft-Mitarbeiter Microsoft Windows am Laufen haben. Ich schätze, diese Aussage ist mehr als ein Gerücht. Dann fragt man sich aber zurecht, wer außer Microsoft sollte das zu wartende betriebssystem am besten kennen? Die haben meines Wissens sogar den kompletten Zugriff […]

[16 Jan 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Sollte jemand Probleme gehabt haben, die Webseite, die Datenbanken oder die CPAN-Spiegel zu erreichen, solle er seinen Zorn direkt an Microsoft richten, schreiben die PERL-Entwickler in ihrem Blog. Der MSNBOT legte die Server laut eigener Aussage mit einem “Dedicated Denial Of Service”-Angriff lahm. Als Konsequenz habe man dem MSNBOT jeglichen Zugriff auf die Seiten verweigert. Microsoft habe in “ihrer inkompetenten Weisheit” 20 bis 30 Bots alle paar Sekunden auf die Seite losgelassen. Die Tester wüssten das, weil sie die IP-Adressen […]

[12 Jan 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Alle Ausgabe wieder, könnte man beginnen. Mit jedem Windows-Release versuchen einige Geeks, diese Version auf so alter Hardware wie möglich zu installieren. Da macht natürlich Microsofts neuester Streich, Windows 7, keine Ausnahme. Die offiziellen Mindestanforderungen des am 22. Oktober 2009 veröffentlichten Betriebssystems  sind eine CPU mit 1 GHz, 1 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte freien Plattenplatz. Ein Mitglied des Windows Club Forum wollte sich allerdings ganz und gar nicht daran halten und installierte Windows 7 auf einem Pentium II mit […]