Home » Archive

Artikel mit Tag: MATE

[6 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.9: Linux Mint 14 “KDE” RC

Im Blog von Linux Mint wurde angekündigt, dass ab sofort ein erster RVeröffentlichungs-Kandidat von Linux Mint 14 KDE zur Verfügung steht. Diese Version bringt alle Verbesserungen von Linux Mint 14 mit sich, setzt aber nicht auf Cinnamon oder MATE als Desktop-Umgebung, sondern KDE 4.9. Damit bringt der Dateimanager Dolphin Vorwärts- und Zurück-Knöpfe mit sich und kann auch Metadaten anzeigen (Dateigröße, Tags, Bewertung …), nach diesen sich gruppieren und sortieren lässt. Ebenso hat sich die Suche verbessert. Kwin hat in KDE […]

[28 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 “Spherical Cow” Beta endlich veröffentlicht

Nach diversen Verzögerungen hat das Fedora-Team nun doch endlich eine Beta-Version von Fedora 18 zur Verfügung gestellt. Spherical Cow bringt unter anderem GNOME 3.6 als Desktop-Umgebung mit sich. KDE, Xfce und Sugar wurden ebenfalls aktualisiert. Erstmalig haben Anwender auch Zugriff auf MATE in Fedora. Der neue Anaconda-Installations-Assistent soll es Anwendern noch einfacher machen, Fedora zu installieren. Entwickler können auf diverse Programmiersprachen zugreifen. Dazu gehören Perl 5.16, Python 3.3, Rails 3.2 und Pakete für D und Haskell. Weiterhin ist die finale Version […]

[27 Nov 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Salix OS 14.0 “Xfce” ist freigegeben

Die Entwickler der auf Slackware basierenden Linux-Distribution Salix OS haben eine neue Xfce-Variante zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebung setzt man genau genommen Xfce 4.10 ein. Das Betriebssystem installiert Linux-Kernel 3.2.29. Weiterhin setzt man auf Midori 0.4.7 als Web-Browser und Claws-Mail 3.8.1. Als Bürosoftware-Sammlung bringt Salix OS 14.0 “Xfce” LibreOffice 3.6.3 mit sich. Ebenfalls an Bord ist GIMP 2.8.2 für Bildbearbeitung. Standard-Bildbetrachter ist Viewnior 1.3. Für Video und Musik sind Parole 0.3.0.3 und Exaile 3.3.0 vorhanden. Wer ein Paket vermisst, kann […]

[25 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wichtigsten Neuerungen von Linux Mint 14 “Nadia” auf 13 LTS zurückportiert

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass die wichtigsten Neuerungen von Linux Mint 14 nun auch für Linux Mint 13 “Maya” verfügbar sind. Bekanntlich ist der Vorteil von Linux Mint 13, dass es eine LTS-Version ist, die für 5 Jahre unterstützt wird. Im Detail sind das MDM 1.0.7, Cinnamon 1.6.7, Nemo 1.1.2, Muffin 1.1.2 und MATE 1.4. Die Backports kommen aber nicht einfach so, sondern Du musst sie in den Software-Quellen aktivieren -> Screenshot. Danach musst Du via Update-Manager aktualisieren und die […]

[21 Nov 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 14 ist verfügbar

Clement Lefebvre hat das auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” basierende Linux Mint 14 “Nadia” zur Verfügung gestellt. Ich hatte schon etwas genauer darüber berichtet, als der RC veröffentlicht wurde. Seitdem hat sich eigentlich nichts mehr grundlegendes verändert. Linux Mint 14 setzt auf Cinnamon 1.6 oder MATE 1.4 als Desktop-Umgebungen. Weiterhin ist MDM an Bord. Vielleicht noch einmal kurz ddas Wichtigste zusammengefasst: Die 32-Bit-Abbilder benutzen einen PAE-Kernel. Wenn die CPU diese Funktion nicht unterstützt, möchte man auf Linux Mint 13 “Maya” […]

[12 Nov 2012 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 14 “Nadia”

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 14 “Nadia” ausgegeben. Die Distribution basiert auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” und beinhaltet somit Linux-Kernel 3.5. Per Standard wird Linux Mint 14 mit Cinnamon 1.6 oder MATE 1.4 ausgeliefert. Weiterhin setzen die Entwickler auf MDM. MATE 1.4 bringt gegenüber der Vorgängerversion viele Bugfixes mit sich und über Cinnamon 1.6 hatte ich bereits schon mehrmals ausführlich berichtet. Cinnamon 1.6 lässt sich auch in Linux Mint 13 via Romeo installieren. Ab dieser Version bringt […]

[9 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Cinnamon 14 “MATE” und “Cinnamon” noch Ende November

Neben den Sponsoren und dem Entwickler des Monats, hat Clement Lefebvre auch Neuigkeiten bezüglich Linux Mint 14 und 13 angekündigt. Der Programmierer Michael Webster hat sich letzten Monat auf den Dateimanager Nemo konzentriert und einige der Neuerungen eingepflegt. Dazu gehören “Senden an”-Unterstützung für Thunderbird, Balsa und Evolution. Der verbesserte Dateimanager wird in Linux Mint 14 enthalten sein und auch auf Linux Mint 13 und LMDE (Linux Mint Debian Edition) zurückportiert. Die Qualitätssicherung hat außerdem Linux Mint 14 Cinnamon und MATE durchgewunken […]

[29 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.04 und Linux Mint 11 “Katya” haben ausgedient

Die Unterstützung für Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” ist ausgelaufen. Es war die erste Ubuntu-Version, die per Standard mit der eigens entwickelten Desktop-Umgebung Unity ausgeliefert wurde. Das eben veröffentlichte Ubutnu 12.10 “Quantal Quetzal” wird bis April 2014 gepflegt und Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” bis April 2017. Clement Lefebvre hat wissen lassen, dass auch Linux Mint 11 “Katya” nicht mehr weiter gepflegt wird. Das Betriebssystem basierte auf Ubuntu 11.04. Die Repositories werden zwar weiterhin vorhanden sein, allerdings gibt es keine Sicherheits-Updates […]

[17 Oct 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
MATE-Repository für Ubuntu 12.10 Quantal Quetzal ist verfügbar

Im Wiki von MATE (GNOME 2 Fork) ist zu lesen, dass es ab sofort ein Repository für Ubuntu 12.10 gibt (12.04 und 11.10 ebenso). Wer das installieren möchte, kann wie folgt vorgehen (komplett auf eigene Gefahr natürlich) und damit MATE 1.4 installieren: sudo add-apt-repository “deb http://packages.mate-desktop.org/repo/ubuntu quantal main” sudo apt-get update sudo apt-get install mate-archive-keyring sudo apt-get update sudo apt-get install mate-core sudo apt-get install mate-desktop-environment

[9 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aller guten Dinge sind – tja 4: Fedora 18 ein weiteres Mal verschoben

Die Entwickler von Fedora 18 haben sich entschieden, die Distribution um eine weitere Woche zu verschieben. Es gibt Probleme mit dem Installer – Anaconda. Das wurde in einem Meeting beschlossem, wo auf die Gründe dafür erklärt sind. Ein Problem ist, dass LUKS (Linux Unified Key Setup) als Voraussetzung für die Beta gilt und das eben nicht fertig ist. Somit hat man vorgeschlagen, Fedora 18 Beta um eine Woche zu verschieben. Spherical Cow wurde damit zum vierten Mal nach nach hinten […]