Home » Archive

Artikel mit Tag: macOS

[15 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN ermöglicht Dateien teilen via Meshnet + Open-Source

Das Meshnet von NordVPN ist eine einfache Möglichkeit, mit wenigen Schritten ein vLAN zu erstellen. Ich habe in diesem Beitrag ausführlich erklärt, was das Meshnet ist und wie es funktioniert. Aktivierst Du die Funktion, kannst Du voneinander weit entfernte Geräte in ein virtuelles LAN stecken und sie können dann miteinander kommunizieren. Das ist praktisch, wenn Du viel unterwegs bist oder eine kleine Firma mit getrennten Büros hast. Mit den neuesten Clients von NordVPN kannst Du via Meshnet auch einfach Dateien […]

[13 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.10.0 ist veröffentlicht – letzte Version in dieser Serie

Drei Monate war digiKam 7.10.0 in der Entwicklung. Ab sofort ist die neueste Version des Open-Source-Fotomanagers verfügbar. Es gibt diverse Neuerungen und Änderungen. Wie üblich wurden die internen Komponenten der Bundles für Linux (AppImage), Windows und macOS aktualisiert. Das sind für digiKam 7.10.0: Durch die Aktualisierung auf neuere Versionen wurden Fehler gefixt und die Stabilität verbessert. Außerdem hat das Team laut eigenen Angaben mehr als 50 Bugs gefixt. Durch das Libraw-Update unterstützt digiKam ab sofort: Zudem wurden die Übersetzungen aktualisiert. […]

[10 Mar 2023 | Comments Off on LibreOffice 7.4.6 Community ist verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.4.6 Community ist verfügbar

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 7.4.6 Community angekündigt. Es handelt sich um die sechste Wartungs-Version der LibreOffice-Familie 7.4.x . Die neueste Version gibt es wie immer im Download-Bereich der Projektseite für Windows (Intel und Arm), macOS (Apple und Intel) sowie Linux. Die Minimalanforderungen für die proprietären Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.12. Genauere Informationen zu den Änderungen findest Du in den Release Notes der RCs: RC1 und RC2. Insgesamt wurden mehr als […]

[3 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Mit LibreOffice 7.5 wurde die Unterstützung für den Dark Mode eingeführt, allerdings wurde der automatisch angewendet. Die User haben sich gewünscht, dass sie das Verhalten selbst bestimmen können und LibreOffice 7.5.1 Community liefert nun einen Schalter dafür aus. Zudem wurden mehr als 90 Bugs gefixt. Außerdem gibt es neue Symbole für Anwendungen und MIME-Typen. Sie sind farbenfroher und schillernder. Das Start-Center kann Dokumente nach Type filtern. Zudem gibt es eine verbesserte Version des Single Toolbar UI. Auch der PDF-Export wurde […]

[27 Feb 2023 | Comments Off on ScummVM 2.7.0: The Real Slim Shader | Autor: Jürgen (jdo) ]
ScummVM 2.7.0: The Real Slim Shader

Ja, der Titel ist eine Ansage. Mit der neuen Version kannst Du Deine Spiele mit wesentlich verbesserter visueller Genauigkeit spielen. Das Team erinnert an das warme Leuchten der Röhrenmonitore. Dank der Einführung von shaderbasierten Skalierern gibt es das Erlebnis wieder. ScummVM 2.7.0 wird bereits mit einer Reihe von Shadern ausgeliefert, die sorgfältig aus der Shader-Sammlung von LibRetro ausgewählt wurden. Ein umfangreicheres Set ist als zusätzlicher Download in der Anwendung selbst verfügbar. Dank neuer Engines ist die Anzahl der verfügbaren Spiele […]

[8 Feb 2023 | Comments Off on Transmission 4 ist verfügbar – Torrent-Client | Autor: Jürgen (jdo) ]
Transmission 4 ist verfügbar – Torrent-Client

Ab sofort kannst Du den BitTorrent-Client Transmission 4.0.0 herunterladen. In der neuen Version steckt mehr als ein Jahr Entwicklungszeit. Zu den Highlights von Transmission 4 gehören: Effizienterer Umgang mit den Ressourcen Das Team hat ausgiebig am Code gefeilt. Ineffizienter Code wurde nach Möglichkeit entfernt und der Speicherverbrauch verringert. Es wurde ein Stresstest durchgeführt, bei dem ein transmission-daemon mit 25.000 Torrents gestartet wurde. Transmission 4 hat dabei 50 % weniger CPU-Zyklen und 70 % weniger Speicher benötigt als Transmission 3. Die […]

[3 Feb 2023 | Comments Off on Nextcloud Desktop Client 3.7 mit spannenden Neuerungen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 3.7 mit spannenden Neuerungen

Ab sofort gibt mit Nextcloud Desktop Client 3.7 eine neue Version, die ziemlich spannenden Neuerungen mit sich bringt. Es gibt einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche bei der Freigabefunktion – also beim Teilen von Inhalten. Du kannst so viele Links hinzufügen, wie Du teilen willst. Du kannst sie ganz einfach mit einem Klick entfernen. Unter macOS werden Talk-Nachrichten jetzt in Deinem Browser angezeigt und Du kannst sie direkt dort beantworten. Du musst nicht mehr zwischen Tabs oder Fenstern wechseln oder Deine […]

[3 Feb 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Umfrage Januar 2023 – Linux bewegt sich nicht

Die Steam-Umfrage vom Januar 2023 ist ziemlich langweilig, wenn man die Zahlen betrachtet. Linux steht komplett still und macOS hat etwas von Windows stehlen können, was allerdings auch als Messfehler durchgehen kann. Schließlich werden nicht alle Steam-User jeden Monat befragt. So ganz schlau werde ich aus der Umfrage aber nicht. SteamOS Holo (Steam Deck) ist offensichtlich eingerechnet, wenn man sich Nur Linux ansieht. Hier macht das Betriebssystem für Steam Deck fast ein Viertel aus. Damit müsste es doch in der […]

[2 Feb 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.5 Community ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es LibreOffice 7.5 Community. Es ist die neueste Hauptversion der von Freiwilligen unterstützten freien Office-Suite. Du kannst die Software ab sofort für Linux, Windows (Intel/AMD- und ARM-Prozessoren) sowie macOS (Apple- und Intel-Prozessoren) herunterladen. In der offiziellen Ankündigung stellt das Team die wichtigsten Neuerungen und Änderungen vor. Die wichtigsten Neuerungen gibt es auch im Schnelldurchlauf als Video. Neuerungen und Änderungen in LibreOffice 7.5 Community Die allgemeinen Änderungen sind wie folgt aufgelistet: LibreOffice 7.5 – Verbesserungen und Neuerungen gibt […]

[27 Jan 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.4.5 mit Fix, der viele User betrifft

The Document Foundation hat LibreOffice 7.4.5 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei laut eigenen Angaben um eine Wartungs-Version, die sich um einen Crash kümmert, wovon viele User betroffen sind. Das Problem tritt beim Klicken auf die Schaltfläche der Kopf- oder Fußzeile auf, nachdem man in LibreOffice Writer scrollt. Das Changelog findest Du hier. Du kannst die neueste Version mit dem Bugfix im Download-Bereich der Projektseite für Windows (Intel und Arm), macOS (Apple und Intel) sowie Linux herunterladen. Du benötigst […]