Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[4 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Running with Rifles: Linux-Beta des Top-Down-Shooters ist fast fertig

Running with Rifles ist ein Top-Down-Shooter und keinesfalls in die Kategorie “übermächtiger Einzelkämpfer ” einzuordnen. Laut Aussagen der Entwickler tötet eine Kugeel öfter, als einem das lieb ist. Das Spiel kannst Du als Einzelspieler zocken oder Online gegen und mit anderen. Du schließt Dich entweder der grünen oder grauen Armee an und dann geht es los. Die Szenarien in der offenen Welt sind unterschiedlich: Städte und Häuser, Wald, Gräben und so weiter sind plötzlich ein chaotisches Schlachtfeld. Du kontrollierst dabei […]

[4 Dec 2012 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zotac ZBOX: Ein idealer Heimserver mit Linux

Vor kurzer Zeit wollte mein treuer Server nicht mehr richtig funktionieren. Hat sich einfach von selbst ausgeschalten. Ein Hitzeproblem konnte ich allerdings nicht feststellen. Der Gedanke war nun, versuchen, den Fehler zu finden und noch mal Geld in eine 6 Jahre alte Kiste – mit einem hervorragenden Celeron! 🙂 – zu investieren, oder sich nach etwas anderem, modernerem, leiserem, kompakterem umzusehen, was auch noch weniger Strom braucht. Meine Wahl fiel auf die Barebone-Ausgabe der Zotac ZBOX ID12. Dieses Gerüst bringt Intel® […]

[3 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Trailer für Pontification – der Priester-Platformer

Ich hatte schon mal über Pontification berichtet. Der kürzlich verstorbene Father O’Brien infiltriert mit dem 206 Jahre alten Geist Lily den Vatikan – will sich des Papsts zu eigen machen und in seiner Hülle dann am Ostersonntag die Wahrheit ausplaudern. Die Entwickler stellen auch immer wieder Code-Schnippsel von Ihrer Arbeit zur Verfügung. Das Spiel selbst wird es für Linux, Windows und Mac OS X geben. Als kleinen Vorgeschmack haben die Entwickler einen neuen Trailer zur Verfügung gestellt. Wie man sieht, kann man […]

[3 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interessantes Puzzlespiel: OverLight – Kombination aus Tetris und Lasern

Auf Desura gibt es eine interessante Neuerung für Puzzle-Freunde. Man bediene sich den Tetris-Bausteinen, mache diese aus Glas und gibt eine Prise laser dazu. So ungefähr lässt sich OverLight erklären. Die Laserstrahlen werden durch die Form der Steine abgelenkt. Du musst die Bausteine zerstören, damit sich die Laser treffen und noch mehr Krawall anrichten. Das Spiel befindet sich derzeit in einer Alpha-Phase und ist für Linux, Mac OS X und Windows erhältlich. Wer nun zuschlägt, bekommt einen Alpha-Rabatt von 50 […]

[3 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos – aber nur für eine begrenzte Zeit: Crayon Physics Delux für Linux

Weil Crayon Physics Deluxe auf dem iPad erschienen ist, geben es die Entwickler für 24 Stunden kostenlos aus. Un weil Weihnachten ist, können auch Anwender von Linux, Mac OS X und Windows das Spiel kostenlos beziehen. Du musst auf der Webseite lediglich Deine E-Mail-Adresse angeben und die Entwickler schicken Dir dann einen Link zur Binärdatei oder einen Schlüssel. Ich muss es nicht machen, da ich das Spiel bereits mit einem Humble Bundle gekauft habe. Ob auch für die Versionen für […]

[3 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Family-Farm-Nachfolger Goodfolks nun auch für Linux

Family Farm war wohl eines der ersten kommerziellen Spiele, das sich via Ubuntu Software Center beziehen lassen konnte. Das Indie-Studio Hammerware hat nun einen Nachfolger zur Verfügunf gestellt: Goodfolks. Du musst eine Farm und das tägliche Leben von den Bewohnern in Goodfolks verwalten. Also Felder erschaffen, mit Tieren arbeiten, Wolle, Milch und Eier erzeugen und so weiter. Das Spiel kostet 7,99 Euro. Ein Echtzeitstrategiespiel für alle die, die es mal ruhiger angehen wollen – so sieht es zumindest aus. Sehr interessant […]

[1 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dirk Dashing 2: E.V.I.L Eye v1.02 für Linux, Mac OS X und Windows

Agent Dirk Dashing ist zurück. In diesem niedlichen Jump & Run musst Du Dirk Dashing, begeleitet von Musik, die schon sehr an James Bond erinnert, auf seinen Missionen helfen. Im leichten Modus laufen die gegnerischen Agenten nicht mehr länger zu einem Alarm-Knopf. Das hatte es für Kinder zu schwierig gemacht. Des Weiteren wurden diverse Fehler ausgebessert. Zum Beispiel stürtzte das Spiel unter bestimmten Umständen in Debian SID 64-Bit ab und mit schnellen CPUs konnte man nicht auf bestimmte Fensterbretter oder […]

[1 Dec 2012 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Humble “gar nicht nette” THQ Bundle

Meine komplette Meinung über die Jungs von Humble Bundle ist deutlich in Wanken gekommen. Für mich stand diese Initiative für DRM-frei, Cross-Plattform (Linux, Mac OS X, Windows – dann und wann Android) . Nun hat wohl der schnöde Mammon das Ruder übernommen und das Humble THQ Bundle ist nicht nur Windows-only, sondern gleich auch noch mit DRM verbandelt – es gibt Steam-Schlüssel. Im Bündel selbst befinden sich Company of Heroes und zwei vollständige Erweiterungen, Darksiders,Metro 2033 und Red Faction: Armageddon. Wer mehr als den […]

[30 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
IndieCity bald für Linux: Tester gesucht

Es scheint, dass auch IndieCity den Linux-Zug nicht verpassen will, oder sich zumindest darauf vorbereitet, falls Steam für Linux einschlägt. Man hat nun angekündigt, dass es IndieCity bald auch für Linux geben wird. Somit sucht man Entwickler, die Spiele oder Applikationen anbieten, die man in das Start-Portfolio aufnehmen kann. Wer so ein Entwickler ist, oder einen kennt, möchte sich bitte melden. Wenn man kein Entwickler ist, kann man auch helfen. Die Macher der Plattform suchen Linuxer, die den Client testen […]

[30 Nov 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome-Bug: Google zahlt LEET-Geld :)

Es gabe erst vor wenigen Tagen eine neue Chrome-Version. Nun hat Google wegen zwei als hoch eingestuften Sicherheitslücken gleich noch einmal nachgelegt – für Linux, Mac OS X, Windows und die Chrome-Plattform. Ein Fehler (161564 CVE-2012-5138) hängt mit der flaschen Behandlung von Pfaden zusammen. Die zweite Sicherheitslücke (162835 CVE-2012-5137) ist ein Use-after-free bei Medien-Quellen. Für das melden dieses Sichereheitsproblems hat Google 7331 US-Dollar (LEET) springen lassen. Der Finder, Pinkie Pie, hat nach eigenen Angaben auch die Aufgabe 64-Bit-Exploit erfüllt. Bei mir hat […]