Artikel mit Tag: LMDE

Es ist verständlich, dass über den Jahreswechsel der Monatsbericht für Dezember 2022 mit ein paar Tagen Verspätung erscheint. Schließlich hat sich das Team von Linux Mint vor Weihnachten noch ordentlich ins Zeug gelegt, damit Linux Mint 21.1 Vera rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum erscheint. Laut eigenen Angaben war das Feedback zur neuen Version und dem neuen Anstrich überwiegend sehr positiv. Der Monatsbericht an sich ist auch ziemlich übersichtlich. Interessant ist aber, dass sie die harte Arbeit bei den Spenden bemerkbar macht. […]

Der Monatsbericht von Linux Mint ist da und wie häufig gibt es einige interessante Fakten. Zum Beispiel benutzt Wil Wheaton Linux Mint – ich wusste das auch nicht. Weiterhin ist Mister Mint, Clement Levefbre, vom Steam Deck begeistert. Er hat eines bekommen und es freut ihn, dass die portable Spielekonsole auf Linux basiert. Das wird Spielen unter Linux helfen, da viele Gaming-Entwickler ein Deck Verified erlangen wollen. Das wird die Kompatibilität von Spielen mit Linux oder zumindest mit Proton stark […]

Im Blog von Linux Mint hat das Team eine kurze Anleitung zusammengestellt, wie Du von LMDE 4 auf LMDE 5 aktualisieren kannst. Eine Neuinstallation ist dafür nicht notwendig. Zunächst einmal aktualisierst Du die Paketquellen und danach installierst Du das Upgrade Tool. Dazu führst Du auf einem Terminal die nachfolgenden Befehle aus: Danach rufst Du das neue Tool auf, um das Upgrade zu starten: Nun musst Du nur noch den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Sobald das Ugprade abgeschlossen ist, deinstallierst […]

Der Monatsbericht von Linux Mint für April 2022 ist ziemlich übersichtlich. Allerdings befinden sich darin einige tolle Nachrichten. Die neue mutter-Version für Cinnamon 5.4 sieht gut aus und wird immer stabiler. Außerdem hat das Team angefangen, an der Basis für Linux Mint 21 zu arbeiten. Die Repositories und die Docker-Abbilder sind fertig. Das Team hat ein erstes Pre-Alpha-Abbild erstellt, um potenzielle Probleme zu finden. Laut eigenen Angaben patcht das Team gerade Software und Regressions. Neues Upgrade-Tool sieht gut aus Es […]

Das Team von Linux Mint hat angekündigt, dass das neue Upgrade-Tool in eine Beta-Phase eingetreten ist. Du kannst es für ein Upgrade von LMDE 4 auf LMDE 5 benutzen. Möchtest Du das Upgrade-Tool installieren, aktualisiere Deinen Cache und installiere im Anschluss das Paket mintupgrade: Das Upgrade-Tool selbst ist grafisch, allerdings startest Du es von der Kommandozeile aus: Im Anschluss folgst Du einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nachdem der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, deinstallierst Du das Too und startest Deinen […]

LMDE steht für Linux Mint Debian Edition und ab sofort kannst Du LMDE 5 Elsie nutzen. Der Name verrät bereits, dass dieses Projekt nicht auf Ubuntu, sondern auf Debian GNU/Linux basiert. Das Benutzererlebnis soll so nah wie möglich an der Ubuntu-Variante sein. Die 5. große Version von Linux Mint Debian Edition basiert auf Debian 11 Bullseye. Als Desktop-Version kommt Cinnamon 5 zum Einsatz. Möchtest Du das Linux-Mint-Erlebnis ohne Ubuntu auf Deinem Rechner haben, dann ist LMDE vielleicht die richtige Wahl. […]

LMDE ist die Abkürzung für Linux Mint Debian Edition. Im Gegensatz zur Haupt-Distribution basiert sie nicht auf Ubuntu, sondern auf Debian GNU/Linux. Dabei bemüht sich das Entwickler-Team, dass die Debian-Variante der Ubuntu-Version in Sachen Benutzerfreundlichkeit möglichst ähnlich ist, nur eben ohne Ubuntu. Ab sofort darfst Du LMDE 5 Elsie testen. Es gibt eine Beta-Version mit Cinnamon-Desktop. Startest Du die Live-Version, solltest Du wissen, dass der Benutzername mint und kein Passwort gesetzt ist. Für die Installation gibt es außerdem einen Expertenmodus, […]

Im Dezember 2021 hat das Projekt Spenden von 730 Leuten bekommen und im Januar 2022 waren es 695 Menschen. Das Team freut sich sehr über solche Zahlen. Natürlich helfen die Spenden finanziell, aber laut eigenen Angaben ist es auch eine große Motivation. Im Januar 2022 wurde Linux Mint 20.3 veröffentlicht. Es ist die letzte Version aus der Reihe 20.x., die auf Ubuntu 20.04 LTS basiert. Für den neuen Entwicklungs-Zyklus gibt es schon reichlich Ideen. Weiterhin will das Team bestehende Komponenten […]

Das Team von Linux Mint hat eine Partnerschaft mit Mozilla angekündigt. Laut eigenen Angaben entwickelt Mozilla zwei der wichtigsten Komponenten der Distribution. Den Webbrowser Firefox Die E-Mail- und Kalender-Anwendung Thunderbird Linux Mint lobt die Open-Source-Anstrengungen von Mozilla und geht auch kurz auf die Geschichte von Firefox ein. 2003 hatte der Internet Explorer einen Marktanteil von 95 % und kaum jemand hat sich mehr um die Kompatibilität anerer Browser geschert. Damit wurden die Web-Standards faktisch diktiert. Netscape hat damals reagiert und […]

Manchmal gibt es einfach nicht viel zu sagen und dann ist es auch völlig OK, wenn man es übersichtlich hält. Im Oktober ist bei Linux Mint möglicherweise viel passiert, aber es gibt wenig zu berichten. Das Mint-Team hat angekündigt, dass sich bei kommenden Versionen von Xed oder Xreader die Menüleiste verstecken lässt. Die Programme nutzen dann weniger Platz, was sich positiv auf kleinere Auflösungen auswirkt. Mit der Taste [kdb]Alt[/kdb] machst Du die Menüleiste kurzfristig sichtbar. Bei Xed kannst Du außerdem […]