Artikel mit Tag: Linux

LibreOffice 7.4.4 Community ist die vierte Wartungsversion von LibreOffice 7.4. Über 100 Bugfixes haben die Entwickler eingepflegt. Du findest alle Informationen zu den ausgebesserten Fehlern in den Changelos (RC1 und RC2). Du findest die aktuelle Version der kostenlosen Office-Suite im Download-Bereich der Projektseite. WIe immer gibt es die Open-Source-Software für Linux, Windows (Intel- und Arm-Prozessoren) sowie macOS (Apple M1- und Intel-Prozessoren). Die Mindestanforderungen für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.12. Suchst Du LibreOffice-basierte Software für […]

Es ist verständlich, dass über den Jahreswechsel der Monatsbericht für Dezember 2022 mit ein paar Tagen Verspätung erscheint. Schließlich hat sich das Team von Linux Mint vor Weihnachten noch ordentlich ins Zeug gelegt, damit Linux Mint 21.1 Vera rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum erscheint. Laut eigenen Angaben war das Feedback zur neuen Version und dem neuen Anstrich überwiegend sehr positiv. Der Monatsbericht an sich ist auch ziemlich übersichtlich. Interessant ist aber, dass sie die harte Arbeit bei den Spenden bemerkbar macht. […]

Zu Weihnachten gibt es mit Manjaro 22.0 noch ein Geschenk für Linuxer. Die Xfce-Version hat mich am meisten angelacht. Die habe ich heruntergeladen und kurz angesehen. Es gibt aber auch spannende Neuerungen bei den Varianten mit GNOME und KDE. Als Kernel kommt Linux 6.1 zum Einsatz sowie die neuesten Treiber. Es gibt aber auch die Optionen, 5.15 LTS und 5.10 LTS zu installieren, für Unterstützung älterer Hardware, sollte das notwendig sein. GNOME 43 in Manjaro 22.0 Die GNOME-Edition wird dabei […]

Hast Du Version 21 installiert, kannst Du ab sofort auf Linux Mint 21.1 Vera aktualisieren. Dir wird eine neue Version der Aktualisierungsverwaltung angeboten. Dort findest Du unter Bearbeiten die Option, das Upgrade auf Linux Mint 21.1 durchzuführen. Vor einem Upgrade solltest Du aber: Vor einem Upgrade kannst Du außerdem einen Schnappschuss mit Timeshift durchführen, um ganz sicherzugehen. Das Upgrade ist ziemlich problemlos, da es sich um einen kleinen Versionssprung handelt. Du musst lediglich den Anweisungen folgen, dann lädt die Aktualisierungsverwaltung […]

Die Entwickler beginnen die offizielle Ankündigung von Tails 5.8 so: Es ist die wichtigste Version von Tails seit Jahren. Bestehende Funktionen wurden umfassen überarbeitet, es gibt wichtige Verbesserungen bezüglich Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheit wurde erhöht. Die Funktion des permanenten Speichers wurde überarbeitet. Insgesamt hat das Entwickler-Team zwei Jahre am neuen Design des Persistent Storage gearbeitet. Die Funktion wurde 2012 eingeführt und seitdem hat sich daran nicht viel geändert. Der Code hat sich laut eigenen Angaben schwer ändern und verbessern lassen. […]

Offiziell angekündigt wurde Linux Mint 21.1 Vera noch nicht, aber die ISO-Abbilder dafür sind auf den entsprechenden Spiegel-Servern aufgetaucht. Willst Du also nicht länger warten, kannst Du das Linux-Betriebssystem bereits herunterladen. Linux Mint 21 basiert auf Ubuntu 22.04 LTS und Du bekommst fürnf Jahre lang Unterstützung dafür. Linux Mint 21.1 Vera ist die erste Wartungsversion, die mit der Desktop-Umgebung Cinnamon 5.6 ausgeliefert wird. Cinnamon 5.6 bringt einige Neuerungen mit sich, darunter ein neues Corner Bar Applet. Es ist per Standard […]

In der Ankündigung zu PeaZip 9.0 kannst Du lesen, dass die neueste Version die Weiterentwicklung der GUI der 8.x-Linie abschließt. Es wurde das Look&Feel und es Verbesserungen unter der Haube. Damit ist es einfacher, die Anwendung zu individualisieren und auf unterschiedliche Bedürfnisse sowie Umgebungen anzupassen. Zudem lassen sich laut eigenen Angaben Plug-ins nun einfacher installieren. Die Unterstützung für PAQ- und ZPAQ-Formate wurde verbessert und es gibt mehr Optionen für das 7z/p7zip-Backend. Außerdem kann PeaZip 9.0 ab sofort komprimierte TAR-Archive in […]

Das Debian-Projekt hat die sechste Wartungs-Version von Debian 11 Bullseye veröffentlicht. Laut eigenen Angaben beinhaltet die Version in erster Linie Fixes für Security-Probleme und andere Anpassungen für schwerwiegende Probleme. Insgesamt hat das Team 78 Sicherheits-Updates und 69 Bugfixes eingepflegt. Das Team macht in der offiziellen Ankündigung darauf aufmerksam, dass es sich nicht um eine neue Version von Debian 11 handelt. Es wurden lediglich vorhandene Pakete aktualisiert. Du musst alte Bullseye-Medien also nicht wegwerfen. Nach einer Installation kannst Du die Pakete […]

Debian GNU/Linux 12 Bookworm soll im Sommer 2023 erscheinen. Das Team hat allerdings keinen Wettbewerb für das Standard-Artwork abgehalten. Das Wallpaper und der Rest stammen wieder von Juliette Taka, die bereits Artwork für Debian gestaltet hat. das Wallpapert für Debian 12 nennt sich Emerald. Du findest das komplette Artwork auf der Website von Debian. So sieht etwa der Installer aus. Persönlich gefällt mir das Artwork ziemlich gut. Das Grün hat etwas Beruhigendes – schlichte Eleganz, würde ich sagen …