Artikel mit Tag: Linux

Tolle Neuigkeiten für Fans des JeOS für Kodi. Ab sofort kannst Du LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus herunterladen. Ab diesem Release-Zyklus gibt es ein Generic-Legacy-Image, das NVIDIA-Karten, Chrome-Browser-Add-ons und ältere Hardware unterstützt. Das Team sagt, dass Du dieses Abbild nutzen solltest, wenn Du: Außerdem gibt es die Unterstützung für ältere Amlogic-Geräte (S905, S905X/D, S912) wieder. Verwendest Du solche Geräte, dann solltest Du Dir unbedingt den entsprechenden Abschnitt in der offiziellen Ankündigung durchlesen. Auf LibreOffice 11 upgraden Wer eine Instanz […]
Mit LibreOffice 7.5 wurde die Unterstützung für den Dark Mode eingeführt, allerdings wurde der automatisch angewendet. Die User haben sich gewünscht, dass sie das Verhalten selbst bestimmen können und LibreOffice 7.5.1 Community liefert nun einen Schalter dafür aus. Zudem wurden mehr als 90 Bugs gefixt. Außerdem gibt es neue Symbole für Anwendungen und MIME-Typen. Sie sind farbenfroher und schillernder. Das Start-Center kann Dokumente nach Type filtern. Zudem gibt es eine verbesserte Version des Single Toolbar UI. Auch der PDF-Export wurde […]

Die Linux From Scratch Community hat LFS 11.3 veröffentlicht. Im Detail sind das: Laut eigenen Angaben handelt es sich um ein großes Update für sowohl LFS als auch BLFS. LFS beinhaltet Updates auf gcc-12.2.0, glibc-2.36 und binutils-2.39. Der Linux-Kernel wurde ebenfalls aktualisiert und ist nun als Version 5.19.2 enthalten. Die BLFS-Version umfasst circa 1000 Pakete mehr als das Buch Linux From Scratch 11.2. Diese Version bringt gegenüber der Vorgängerversion 1357 Updates mit sich. Bei BLFS wurden zudem zahlreiche Python-Module geändert, […]

Im aktuellen Monatsbericht gibt das Team von Linux Mint einen Ausblick auf die kommende Version, Linux Mint 21.2. Der Dateimanager Nemo 5.8 wird Multi-Threaded Thumbnails zur Verfügung stellen. Damit wird jeder Thumbnail nicht einzeln erstellt, sondern Nemo generiert sie parallel. Damit ist zwar mehr CPU-Leistung notwendig, aber es führt auch dazu, dass der Inhalt von Verzeichnissen schneller geladen wird. Das gilt insbesondere für Verzeichnisse, die eine große Anzahl von Mediendateien enthalten. Der Cinnamon Javascript Interpreter CJS 5.8 wird auf GJS […]

Ja, der Titel ist eine Ansage. Mit der neuen Version kannst Du Deine Spiele mit wesentlich verbesserter visueller Genauigkeit spielen. Das Team erinnert an das warme Leuchten der Röhrenmonitore. Dank der Einführung von shaderbasierten Skalierern gibt es das Erlebnis wieder. ScummVM 2.7.0 wird bereits mit einer Reihe von Shadern ausgeliefert, die sorgfältig aus der Shader-Sammlung von LibRetro ausgewählt wurden. Ein umfangreicheres Set ist als zusätzlicher Download in der Anwendung selbst verfügbar. Dank neuer Engines ist die Anzahl der verfügbaren Spiele […]

EasyOS wurde 2017 entwickelt und ist aus Quirky Linux entstanden, das wiederum 2013 von Puppy Linux abgeleitet wurde. EasyOS ist mit woofQ erstellt und nimmt Binärpakete von beliebigen Distributionen. Ab sofort kannst Du EasyOS 5.0 herunterladen. Neben neuen Paketversionen, vielen Fehlerkorrekturen und Verbesserungen gibt es außerdem eine wichtige Neuerung. DIe langpack-Übersetzungspakete und die sprachspezifischen Builds wurden abgeschafft. Jetzt musst Du nur noch eine Datei herunterladen und die gewünschte Sprache wird beim ersten Start ausgewählt. Danach wird die Benutzeroberfläche auf diese […]

Auf meinem Tuxedo Fusion habe ich unter anderem Tuxedo OS installiert und ab sofort gibt es eine Version 2 des Betriebssystems. Bestehende Installationen lassen sich einfach aktualisieren und das hat auch bei mir geklappt. Tuxedo OS 2 hat sich anstandslos installiert und ich kann das Betriebssystem wie bisher nutzen. Laut eigenen Angaben hat das Betriebssystem ein hybrides Release-Modell, also eine Mischung aus Rolling- und Punkt-Release. Zudem sorgt der Treiber-Konfigurations-Service Tomte dafür, dass die Konfiguration des Systems immer aktuell ist. Du […]

Du darfst Clonezilla live 3.0.3-22 ab sofort herunterladen. Die spezielle Linux-Distribution basiert auf dem Debian Sid Repository vom 12. Februar 2023. Insgesamt bietet die neueste Version noch weitere nennenswerte Verbesserungen: Du kannst Clonezilla live 3.0.3-22 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Das spezielle Lunux-Betriebssystem ist wie immer kostenlos.

Das Changelog von Tails 5.10 ist ziemlich übersichtlich. In erster Linie gibt es Verbesserungen beim Persistent Storage, also dem permanenten Speicher von The Amnesic Incognito Live System. Das Entwickler-Team hat allerdings auch einige Bugs ausgebessert. Es gibt etwa keine Abstürze mehr, wenn der Download eines Upgrades angehalten wurde und wieder aufgenommen wird. Weiterhin wurden Sicherheitsprobleme gefixt. Ein Angreifer konnte als User amnesia seine Rechte ausweiten, um beliebige Daten auf dem System zu lesen. Als Teil einer Explit-Kette könnte ein Angreifer […]

Ab sofort kannst Du den BitTorrent-Client Transmission 4.0.0 herunterladen. In der neuen Version steckt mehr als ein Jahr Entwicklungszeit. Zu den Highlights von Transmission 4 gehören: Effizienterer Umgang mit den Ressourcen Das Team hat ausgiebig am Code gefeilt. Ineffizienter Code wurde nach Möglichkeit entfernt und der Speicherverbrauch verringert. Es wurde ein Stresstest durchgeführt, bei dem ein transmission-daemon mit 25.000 Torrents gestartet wurde. Transmission 4 hat dabei 50 % weniger CPU-Zyklen und 70 % weniger Speicher benötigt als Transmission 3. Die […]